Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News 📰
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
COVID-19: Nasensprays senken Viruslast und beschleunigen Gesundung ​
#ACE2Rezeptor #Ansteckungsrate #Coronavirus #Leben #NasenRachenRaum #Nasenspray #PCR #Positivrate #Schleimhaut

Sprühbare Wirkstoffe können die Virusvermehrung in den Schleimhäuten hemmen und damit die Krankheitsdauer sowie Ansteckungsgefahr für andere deutlich senken
Kommentar: Appelle zum Energiesparen sind naiv
#Energie #Energiesparen #Energieverbrauch #Energiewende #Klima #RobertHabeck #SmartHome #Tempolimit

Es wird viel über hohe Energiepreise gejammert, aber im Alltag kümmern sich viele Menschen nicht einmal um die einfachsten Einsparmöglichkeiten
Testen, schwören, Masken tragen: Japan öffnet sich nur langsam für Touristen
#Coronavirus #Einreiseverbot #Japan #Leben #Pandemie #PostausJapan #Reisen

Japan vollzieht als eine der letzten Demokratien die große Corona-Wende: Seit Anfang Juni dürfen wieder Besucher ins Land – allerdings unter Auflagen
Affenpocken: Falschinformationen vertuschen Ansteckungsrisiko
#Affenpocken #FakeNews #Gesundheit #Gesundheitsinfos #Homophobie #Homosexualität #Infektion #Leben #Medizin #SocialMedia #Viren

Über die Erkrankung, die sich derzeit weltweit ausbreitet, wird viel Fehlerhaftes berichtet – darunter auch explizit homophobes․ Das ist ein Problem
Die extremsten Hitzewellen seit 1950 wurden nicht öffentlich bekannt
#Extremwetter #Hitze #Hitzewelle #Hitzewellen #Klima #Klimawandel #Temperaturen

Ein Forscherteam analysiert Temperaturrekorde der letzten 70 Jahre․ Einige blieben unbemerkt․ Andere fühlten sich schlimmer an, als sie waren
Wie Bakterien ein Speicher für Wasserstoff sein können
#Ameisensäure #Batterien #BioBatterie #H2 #Katalysatoren #Klima #Kohlendioxid #Speicher #Wasserstoff

Ein neuartiger Bioreaktor mit Acetobakterien wandelt Wasserstoff zusammen mit Kohlendioxid zu Ameisensäure um – und setzt ihn auch wieder frei
Long Covid: Proteinplaques im Gehirn wie bei Alzheimer oder Parkinson
#Alzheimer #BlutHirnSchranke #Coronavirus #Leben #LongCovid #Parkinson #Proteinfaltung #TauProtein

Forschende haben in Tieren mit Long Covid-Symptomen ähnliche Veränderungen gefunden wie bei schleichenden neurologischen Erkrankungen
MazaCoin: Wo die digitale Währung für Indigene nach zehn Jahren steht
#Bitcoin #Indigene #Infotech #Kryptowährung #MazaCoin #USA #Wirtschaft #Währungen #indigeneVölker

MazaCoin sollte es auf Indianerreservationen erlauben, ein eigenes Wirtschaftssystem aufzubauen․ Noch ist der Versuch nicht gescheitert
China will alle Kommentare auf Social Media vorab prüfen
#China #GreatFirewall #Infotech #KP #Kommentare #KommunistischePartei #Peking #SocialMedia #TikTok #Vorabzensur #Wechat #Zensur

Pekings Zensurmaschine schaltet einen Gang hoch: Neue geplante Regeln sollen die Netzplattformen noch genauer kontrollieren – und sie müssen dafür zahlen
CRISPR-Miterfinderin: "Wir legen gegen die Patent-Entscheidung Berufung ein"
#CRISPR #Genschere #Gentechnik #Leben #Medizin #Nobelpreis #Patent #Patentierung

Jennifer Doudna ist Miterfinderin der CRISPR-Genschere, die inzwischen in der Klinik angekommen ist․ Patentieren darf sie die aber nicht
US-Abtreibungsverbot: Wie sicher sind die Daten in Perioden-Trackern noch?
#Abtreibung #Datenschutz #Frauen #Gesundheit #Infotech #Periode #Periodentracker #USA

Die Periode tracken – das geht ganz einfach am Handy․ Angesichts der politischen Entwicklung in den USA und anderswo sollte die Nutzung genau abgewogen werden
Wie Deutschland zum Energiesparland wird: Die Statistik der Woche
#Deutschland #Energie #Erdgas #Gas #Infografik #Klima #StatistikderWoche

Schon vor der Gaskrise haben die Deutschen ordentlich Energie gespart, wie unsere Infografik zeigt․ Smart-Home-Technik hilft ebenfalls
Computer-Schnittstelle für Insekten: Heuschrecken-Hirn detektiert Krebs
#Biomimetik #Cyborg #Detektor #Hirnschnittstelle #Insekten #Krebs #Leben #Medizin #Tumor

Ein "Cyborg" aus Insekt und Computer kann Krebszellen von gesunden unterscheiden, demonstrieren Wissenschaftler an der Michigan State University
Grüne Gentechnik: CRISPR-Tomaten produzieren Vitamin D
#CRISPR #Geneditierung #Leben #Mangel #Provitamin #Tomaten #VitaminD

Forscher haben das Erbgut des Nachtschattengewächses so verändert, dass es das Provitamin anreichert, um eine neue Quelle gegen Vitamin-Mangel zu schaffen
Zurückgetrollt: Was Empfänger dem Nachrichten-Spam entgegensetzen
#Infotech #Messenger #NachrichtenApp #Reklame #SMS #Spam #Troll #Trolling #Werbung #WhatsApp

Immer häufiger kommen per Textbotschaft Scams und unerwünschte Reklame auf unsere Geräte․ In den USA bekämpfen das immer mehr Menschen mit Humor
Verbrenner-Aus: Die FDP, E-Fuels und das leere Gerede über Technologieoffenheit
#Auto #EFuels #Energie #FDP #Klima #Klimawandel #Verbrenner #Verkehr #Verkehrswende

Beim Zulassungsverbot für Verbrenner macht die FDP mit großem Getöse eine Klientelpolitik, die nicht mal der eigenen Klientel dient, kommentiert Gregor Honsel
"Gesunder Menschenverstand" für Maschinen: Metas Weg zur allgemeinen KI
#AGI #DeepLearning #Facebook #Infotech #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning

Metas KI-Chef Yann LeCun will alte Verfahren zu einem neuen Ganzen zusammenfügen, um die lang erhoffte "Artificial General Intelligence" zu schaffen
Japan: Ein AKW im Containerformat
#Atomkraft #Dekarbonisierung #Fusionsreaktor #KKW #Kernkraft #Klima #MikroAKW #MitsubishiHeavy #PostausJapan

Nippons Atomindustrie leidet noch unter dem wirtschaftlichen Fallout von Fukushima․ Mitsubishi Heavy prescht nun mit neuen AKWs vor, darunter Mikroreaktoren
Atomkraft: Was für eine längere Laufzeit nötig wäre
#Atomkraft #CO2 #Gaskraftwerk #KKW #Klima #Klimawandel #Kohlekraftwerk #fossileBrennstoffe

Die noch vorhandenen Atommeiler lassen sich nicht einfach an- oder abschalten․ Fossile Kraftwerke dagegen heizen die Erde schneller auf als gedacht Was tun?
Natürliches Metamaterial: Mottenflügel schlucken Schall
#Biomimetik #Geräusche #Metamaterialien #Motte #Schall #Schallschutz #Tiere #Umwelt

Die filigranen Mikrostrukturen von Mottenflügeln eignet sich als Vorlage für hauchdünne, leichte und dennoch effiziente Schallschutzschichten