Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Statistik der Woche: 3,5 Milliarden Euro fĂĽr Klimaschutz-MaĂźnahmen
#Einnahmen #Energiesparen #ErneuerbareEnergie #Klimaschutz #StatistikderWoche #Umwelt #Windkraftanlagen

Deutschlands Industrie investiert zunehmend in Klimaschutz․ Vor allem die Nutzung erneuerbarer Energie steht im Fokus, wie unsere Infografik zeigt․
Neue Recycling-Konzepte fĂĽr alte Windkraftanlagen
#Carbonfaser #Energie #Glasfaser #Materialwissenschaft #Recycling #Rotoren #Wiederverwertung #Windkraftanlagen #Windräder

Tausende Windkraftanlagen werden in den kommenden Jahren demontiert und ausgetauscht․ Was passiert mit den Rotorblätter?
Wie klingt eigentlich eine kilometerlange Trompete?
#Algorithmen #Code #Infotech #Instrumente #Klänge #Musik

Ein Forschungsprojekt, das klassische Klänge digital nachbilden wollte, simuliert inzwischen Instrumente, die es physisch gar nicht geben könnte․
Wie ein Biocomputer aus Darmbakterien funktioniert
#Bakterien #Biocomputer #Biologie #Ecoli #Infotech #Mikroorganismen

Genetisch veränderte Mikroorganismen arbeiten als verteiltes Rechnersystem․ Sie können bereits den richtigen Weg durch ein Labyrinth finden․
Kommentar: Funktioniert das Greenwashing fĂĽr Atomkraft?
#Atomkraft #EU #Energie #Kernkraft #Klimawandel #Nachhaltigkeit #Reaktoren #SMR

Warum die EU will Atomkraft tatsächlich als "nachhaltige Technologie" einstufen will, und was Experten davon halten․
Hologramm: Telepräsenz-Box für Live-Einsätze in Museen und zur Unterhaltung
#Holografie #Hologramm #Infotech #PORTL #Telepräsenz #Unterhaltung

"Princess Leia" – nur in Groß: Ein Start-up hat ein portables Geräte entwickelt, mit dem man sich in 3D in die ganze Welt beamen lassen kann․
Konkurrenz zu Starlink: Stratosphärenflieger sollen Internet-Zugang bringen
#HAPS #Infotech #Internet #InternetVersorgung #Japan #PostausJapan #Satellit #Stratosphäre

Elon Musk und Softbank wetteifern um den Aufbau des Satelliten-Netzes․ Die HAPS-Allianz will nun mit etwas tiefer fliegenden Sendestationen kontern․
Neuer Rekord bei Quantencomputern: Start-up meldet Quantenchip mit 256 Qubits
#Google #IBM #Infotech #Quantencomputer #QuantumSupremacy #QueraComputing

QuEra Computing geht die Entwicklung von Quantencomputern mit einem anderen Ansatz an․ In den nächsten zwei Jahren sollen sogar 1․000 Qubits möglich sein․
Wie die Zukunft der Astronomie in der kommenden Dekade aussieht
#All #Astronomie #Planeten #Teleskop #Transport #Universum #Weltraum #erdähnlich

Die Wunschliste von US-Astronomen führt ganz neue Fern-Seh-Technik auf․ Neue Riesenteleskope sollen nach unbekannten Planeten fahnden – und schwarzen Löchern․
Heute Daten stehlen, um sie morgen mit dem Quantencomputer zu entschlĂĽsseln?
#Cyberwar #Datenklau #Hacking #Infotech #Kryptographie #Quantencomputer #VerschlĂĽsselung

Die US-Regierung fürchtet, dass ihre Feinde verschlüsselte Daten abgreifen könnten, nur um sie dann in einigen Jahren mit neuer Technik lesbar zu machen․
Plastik-Popcorn: Wie Mikroplastik aus Abwasser gefischt werden kann
#Abwasser #Hybridkieselge #Kläranlage #Mikroplastik #Plastik #Trinkwasser #Umwelt #vierteReinigungsstufe

Ein Greentech-Start-up lässt Mikroplastik-Partikel in Kläranlagen mit wenigen Millilitern einer Spezialflüssigkeit verklumpen – und fischt sie einfach ab․
Tech2go-Podcast: Was steht MaĂźnahmen zum Klimaschutz im Weg?
#CO2 #Emissionen #Klimaneutralität #Klimaschutz #Klimawandel #Podcast #Tech2go #TechnologyReview

Im neuen Podcast der Technology Review spricht Bernd Hirschl über die Wege und Stolpersteine in die Klimaneutralität․
Metaversum: Der nächste Ort fürs Body Shaming
#Avatar #BodyShaming #CyberMobbing #Infotech #Körper #Körpergefühl #MetaPlatforms #PsychischeGesundheit #psychischeErkrankungen

Möglichst realistisch sollen die Avatare sein, mit denen wir uns bald durch virtuelle Welten bewegen․ Doch ist das wirklich eine gute Idee?
Batterie-Fortschritt: In fĂĽnf Minuten auf 90 Prozent
#Akkus #Anode #Batterie #Elektroauto #Elektromobilität #Energie #Grafit #Laden #Material #Schnellladen

Das britische Start-Up Nyobolt entwickelt schnell ladende Lithium-Ionen-Batterien mit Anoden aus Niobwolframoxid․
NASA-Sonde Parker Solar Probe: Zweifacher Rekord in der Raumfahrtgeschichte
#Exoplaneten #NASA #Raumfahrt #Solar #Sonde #Sonne #Sonnensystem #Transport

Erneut hat die bislang modernste Sonnensonde unser Zentralgestirn passiert․ Dieses Mal so nah und so schnell wie noch nie․
Die Maschine steht still: Das Buch, das Avatare lange vor Computern vorweg nahm
#Avatar #BĂĽcher #Infotech #MetaPlatforms #Metaverse #ScienceFiction

Das Metaversum ist keine neue Erfindung, wie der Klassiker "Die Maschine steht still" von E․ M․ Forster zeigt․
Statistik der Woche: 23 Raketenstarts von SpaceX allein in diesem Jahr
#Investitionen #JeffBezos #PrivateRaumfahrt #Raketenstarts #Raumfahrt #RichardBranson #StatistikderWoche #Transport #Weltraum

Die private Raumfahrt zieht an․ Doch ein Staatskonzern hatte im Jahr 2021 mehr Raketenstarts als SpaceX, wie unsere Infografik zeigt․
KI beim US-Militär: Warum man auf Schaden und mögliche Geschädigte achten soll
#Diskriminierung #Diversity #Ethik #Infotech #KünstlicheIntelligenz #Militär #Pentagon #USA #Verteidigungsministerium

Entwickler, die Software mit Künstlicher Intelligenz nutzen oder anbieten, müssen künftig neue Richtlinien einhalten․ Skandale sollen so vermieden werden․
Gegen "996": Wie ausgebrannte chinesische Tech-Arbeiter zurĂĽckschlagen wollen
#Aktivisten #Arbeit #Arbeitsbedingungen #China #HighTech #Infotech #SocialMedia #Zensur

Von 9 bis 21 Uhr arbeiten – an sechs Tagen die Woche: Damit leben junge Chinesen in Hightech-Berufen․ Ihre Gegenwehr geht jetzt viral․
Kommentar: Warum die Überwachungspläne der EU auf Smartphones gefährlich sind
#Apple #Datenschutz #Infotech #Kryptographie #Messenger #Ăśberwachung

Netz-Bürgerrechtler haben sich lange darauf verlassen, dass flächendeckende Überwachung die IT-Sicherheit schwächen würde․ Die EU will das jetzt ausnutzen․