Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Booster-Impfung: Wie Impfwillige mehr abgeschreckt als unterstĂĽtzt werden
#CoronaImpfstoff #Coronavirus #Impfung #Leben

Wer versucht, an eine Auffrischungsimpfung zu kommen, dem schlägt auf Behörden-Webseiten Kälte und Gleichgültigkeit entgegen, kommentiert Gregor Honsel․
Warum der japanische Robotermarkt die Richtung wechselt
#ElonMusk #Infotech #Japan #Pepper #PostausJapan #Roboter

Japan tut sich schwer damit, am Markt für humanoide Roboter zu bestehen․ Eine Marktlücke könnte abseits der schlauen menschenähnlichen Helfer liegen․
Wie das Metaversum den Menschen sogar helfen könnte
#AugmentedReality #Facebook #Gesellschaft #Infotech #MetaPlatforms #Metaverse #VirtualReality

VR-Zombies, noch mächtigere Techriesen: Die Angst vor Zuckerbergs Zukunftsvision ist groß․ Kann sie aber auch gesellschaftliche Verbesserungen bringen?
Vorarbeit zur Weltrettung: Diese technischen HĂĽrden liegen vor der Dart-Mission
#Asteroiden #DartMission #Katastrophe #NextC #Raumfahrt #Sonnensystem #Transport #Weltraum

Kann ein Aufprall mit 24․000 km/h einen Asteroiden aus der Bahn werfen und verhindern, dass er die Erde trifft? Die gestartete Dart-Mission soll's herausfinden․
Alternative zu Schmerzmitteln: Mit Gehirntraining gegen "RĂĽcken"
#Gehirn #Hirntraining #Leben #RĂĽcken #RĂĽckenschmerzen #Schmerzen

US-Forscher haben gezeigt, dass sich Schmerzen durch neue Methoden verringern lassen – zumindest bei mittelschweren Leiden․
COVID-19: Was hinter der Triage steckt
#CoronaImpfstoff #Coronavirus #Gesundheitssystem #Intensivbetten #Inzidenz #Leben #Triage

Es wird so eng auf den ersten Intensivstationen, dass bald Betten nach Kriterienkatalogen vergeben werden müssen: Intensiv oder Palliativ․
Erneuerbare Energien: Wie ambitioniert ist der Koalitionsvertrag?
#AmpelKoalition #Elektroauto #Energie #Energiesparen #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Gaskraftwerke #Klima #Koalitionsvertrag #Stromversorgung #Wasserstoff #Wärmepumpen

80 Prozent Erneuerbare Energien an der Stromversorgung bis 2030 – so lautet das Ziel der Ampelkoalition․ Was das für das Energiesystem bedeutet․
Photovoltaik-Inventur: Viele Anlagen stehen auf wertvollem Ackerland
#Ackerbau #Ackerland #Energie #Klima #Landwirtschaft #Nahrungsmittel #Photovoltaik #Satelliten #Solarenergie #Sonnenstrom

Mit KI und Satellitenfernerkundung zeigten Forscher erstmals genau, wo und wie viele Solaranlagen es weltweit gibt․ Bisher gab es vor allem Schätzungen․
Missing Link: Das Rätsel Dunkle Materie – der unsichtbare Elefant der Kosmologie
#DunkleMaterie #Kosmologie #MissingLink

Noch immer gibt es keine direkten Beobachtungen der sogenannten Dunklen Materie․ Warum wir trotzdem wissen, dass es sie geben muss – und zwar sehr viel davon․
Neue Erkenntnisse zum Beginn von Corona: Experte geht nicht von Laborunfall aus
#China #Coronavirus #LabLeak #Leben #Pandemie #Tiermarkt #Wuhan

Ein erfahrener US-Virologe hat neue Daten entdeckt, die die These vom Beginn der Pandemie auf einem Tiermarkt belegen sollen․
Nach Vorbild der CO2-Abscheidung: Wie sich Methan aus der Luft filtern lässt
#Atmosphäre #Klimagas #Klimawandel #Methan #MethanAbscheidung #Umwelt

Neue Prozesse könnten das potente Treibhausgas in der Atmosphäre zersetzen․ Forscher und Firmen arbeiten an der Umsetzung․
BrĂĽcken, Ladungen und Navigation: Vor welchen HĂĽrden autonome Schiffe stehen
#AutonomeSchiffe #Binnenschifffahrt #Frachtschiffe #Fähren #GPS #LIDAR #Logistik #Navigation #Schifffahrt #Transport

Selbstfahrende Schiffe sollen den innerstädtischen Verkehr entlasten․ Doch die Navigation, Verteilung der Ladung und Brücken sind noch neuralgische Punkte․
Diese Informatikerin untersucht, welchen Einfluss Diversität auf Innovation hat
#Arbeit #Diskriminierung #Diversity #Firmen #Informatik #Infotech #Personal #Startups #Technik #Technologie

Nicki Washington hat einen besonderen Job: Sie untersucht, wie sich die persönliche Herkunft auf die Arbeit von Tech-Experten auswirkt․
Statistik der Woche: Deutsche immer offener gegenĂĽber dem Elektroauto
#Elektroauto #Elektromobilität #Förderung #Reichweite #StatistikderWoche #Transport #Zulassungsstatistik

Der Anteil an E-Autos und Hybrid-Wagen bei den Neuzulassungen steigt weiter․ Welches Kaufargument weiterhin wichtig ist, zeigt unsere Infografik․
Pro & Contra: Funktioniert das Gehirn wie ein Computer?
#Computer #Gehirn #Hirnforschung #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz

Zwar sind sich alle Experten einig, dass unser Gehirn unser Bewusstsein erschafft․ Doch welche Rolle spielt dabei die Informationsverarbeitung?
Wie die NASA mit Solarantrieb den Weltraum erkunden will
#Asteroid #NASA #Planetenentstehung #Psyche #Solarantrieb #Transport #Umwelt #Weltraum #Weltraumsonden

Die NASA-Sonde "Psyche" erzeugt dreimal mehr Schub als bisherige treibstoffsparende Antriebe und könnte eine neue Raumforschungsära einläuten․​
Das COVID-19-Echo aus den armen Ländern
#Coronavirus #HIV #Immunsystem #Impfung #Leben #SĂĽdafrika #Varianten

Neue Virus-Varianten entstehen dort, wo Viren sich ungehindert entwickeln können – wollen wir keine neuen Überraschungen, müssen wir in Afrika impfen․
Streitbare Roboter fĂĽr weniger Sexismus
#Diversität #Feminismus #Infotech #KünstlicheIntelligenz #Roboter #Stereotypen

Eine Studie zeigt, dass feministisch argumentierende Roboter sexistische Vorurteile tatsächlich bekämpfen können․
Unterm Taliban-Regime: Wie Afghanen mit digitalen Inhalten weiter handeln wollen
#Afghanistan #Computer #Infotech #Internet #Sneakernet #Taliban #WLAN

Ein einst florierendes "Sneakernet", das Bilder, Serien und Filme an Menschen ohne Internetanschluss verkauft, hat unter der Herrschaft der Taliban zu kämpfen․
Klimawandel vor der HaustĂĽr: Auswirkungen auf das Wattenmeer
#Klimawandel #Wattenmeer

Das Wattenmeer ist Lebensraum unzähliger Pflanzen und Tiere․ Es ist Weltnaturerbe․ Und stark vom Klimawandel betroffen․