Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Wenn Bäume vertrocknen: Fichte und Borke machen Geräusche im Ultraschall-Bereich
#Bäume #Forstwirtschaft #Klimawandel #München #Pflanzen #Umweltschutz #UniversitätInnsbruck #Waldwirtschaft

Die Botanikerin Barbara Beikircher hört Bäumen ganz genau zu – im wörtlichen Sinn․ Denn nahe München belauscht sie einen Wald mit Ultraschallsensoren․
Deep Dive: Warum die EU die Chemikalien-Gruppe PFAS verbieten will
#Chemikalien #EU #Gesundheit #MITTechnologyReview #PFAS #Plastik #Podcast #TRDeepDive #Umweltschutz

Der Umweltchemiker Martin Scheringer ist PFAS-Experte․ Er erklärt, was die Fluorchemikalien alles können und warum das geplante EU-Verbot trotzdem richtig ist․
Zutat Eierschale: Neue Verpackung ist essbar und plastikfrei
#Eier #Lebensmittel #Material #MĂĽllvermeidung #PlastikmĂĽll #Umwelt #Umweltschutz #Verpackung

Studentinnen der Universität Hohenheim haben eine nachhaltige Folie für Fertiggerichte entwickelt und sind dafür ausgezeichnet worden․
PFAS-Nachweis: Wildschweinleber statt Bodenprobe
#Chemikalien #Fluor #Gesundheit #Leber #Monitoring #PFAS #Umwelt #Umweltschutz #Wildschweine

Eine neue Analyse zeigt, wie sehr eine Region mit den Ewigkeitschemikalien PFAS belastet ist․ Ob und wann die Methode eingesetzt wird, ist aber noch unklar․
Weekly: KI-Pionier Geoffrey Hinton, PFAS in Wildschweinen
#Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #MITTechnologyReview #PFAS #Podcast #TRWeekly #Umweltschutz

Was hinter den Argumenten von KI-Pionier Geoffrey Hinton steckt und was Wildschweinlebern mit PFAS zu tun haben, bespricht die MIT Technology Review-Redaktion․
Statistik der Woche: 34 Kilogramm Honig produziert ein Bienenvolk
#Artenschutz #Bienen #Bienensterben #Honig #Statista #StatistikderWoche #Umwelt #Umweltschutz

Hohe Verlustraten bei Bienenvölkern über den Winter melden Imkerverbände․ Dennoch sind die Bienen sehr produktiv, wie unsere Infografik zeigt․
Ein PFAS-Verbot ist nötig – Alternativstoffe gibt es bereits
#Chemie #Chemikalien #EU #EwigeChemikalien #PFAS #Umwelt #Umweltschutz

Die EU-Kommission plant, mit den PFAS rund 10․000 Fluorchemikalien zu verbieten․ Das Verbot einer so großen Stoffgruppe gibt es bisher kein Vorbild․
Es gibt gute GrĂĽnde fĂĽr ein PFAS-Verbot
#Chemie #Chemikalien #EU #EwigeChemikalien #PFAS #Umwelt #Umweltschutz

Die EU-Kommission plant, mit den PFAS rund 10․000 Fluorchemikalien zu verbieten․ Für das Verbot einer so großen Stoffgruppe gibt es bisher kein Vorbild․
Mit dem Rad in den Wald: Welche Auswirkungen das auf die Natur hat
#Biodiversität #EFahrrad #EMountainbike #Elektroantrieb #Elektroräder #Fahrrad #Freizeit #Mountainbike #Natur #Naturschutz #Radfahrer #Sport #Transport #Umweltschutz #Verkehr

Geländegängige Fahrräder bleiben im Trend – besonders E-Mountainbikes․ Für die Natur ist das nicht immer ein Gewinn, sagen Forscher der Universität Bayreuth․
Tiefseebergbau birgt Gesundheitsgefahren fĂĽr den Menschen
#Bergbau #Manganknolle #Manganknollenabbau #Meer #Ozean #Rohstoffe #Umwelt #Umweltschutz

Manganknollen vom Meeresboden gefährden die Gesundheit․ Forscher untersuchten die Auswirkungen der Radioaktivität․ Doch wie baut man die Knollen sicher ab?
Bier, Böller, Bäume: So könnte nachhaltiger Konsum funktionieren
#CO2 #ElektronikmĂĽll #GreenTechIndustrie #Industrie #Kreislaufwirtschaft #Nachhaltigkeit #Naturschutz #Recycling #Refurbishing #Umwelt #Umweltschutz #Upcycling

Das Brot landet im Müll, das Smartphone ist nach zwei Jahren Elektroschrott: Schluss damit! Dass Konsum nachhaltig möglich ist, beweisen diese grünen Ideen․
Zwei US-Firmen dĂĽrfen jetzt erstmals Labor-HĂĽhnerfleisch verkaufen
#Bioreaktor #Emissionen #Ernährung #FDA #Fleisch #Fleischersatz #Laborfleisch #Landwirtschaft #Leben #Tierhaltung #USA #Umweltschutz

Die Aufsichtsbehörden gaben Upside Foods und Eat Just grünes Licht für den Verkauf ihres Zuchtfleischs․
Wie eine Flughafenruine in Mexiko zum Ă–kopark werden soll
#Architektur #Artenvielfalt #Biodiversität #Flughafen #Mexiko #Natur #Renaturierung #Umwelt #Umweltschutz #Urbanisierung #Ökologie

In Mexiko-Stadt soll aus einem gescheiterten Flughafenprojekt ein Ökopark der besonderen Art entstehen․ Doch der Plan ist auch konfliktbehaftet․
Eichenprozessionsspinner: Mit Paintball-Kanone gegen Problem-Raupen
#Biologen #Bäume #Paintball #Pheromone #Umwelt #Umweltschutz

Forschende schießen mit einer Paintball-Waffe Sexuallockstoffe in Bäume․ Ihr Ziel: die Vermehrung der Eichenprozessionsspinner bremsen․
Klima: Bessere methanfressende Bakterien entdeckt
#Atmosphäre #Bakterien #Klimawandel #Methan #Mikroben #Umwelt #Umweltschutz

Forschende der University of Washington haben ein Bakterium identifiziert, dem es besonders gut gelingt, der Atmosphäre Methan zu entziehen․
Wie Salzwiesen zur Rettung Venedigs beitragen könnten​
#Klimawandel #Renaturierung #Salzwiesen #Schlamm #Umwelt #Umweltschutz #Venedig

Wissenschaftler sehen die versinkende Stadt als ein Testlabor für Umweltlösungen․​
GrĂĽnes Wachstum: Der Erde geht es immer schlechter
#Erde #GrĂĽnesWachstum #Industrie #Klima #Klimawandel #Umweltschutz

Es wird eng für die Menschheit․ Die Widerstandskraft der Erde schwindet․ Die Zeit, um gute Ideen zur Klimarettung umzusetzen, vergeht schnell․
Mayas nutzten Seerosen, um ihr Wasser sauber zu halten
#Indigene #Indogene #Kläranlage #Mayas #Umwelt #Umweltschutz #Wasser #Wasserversorgung

In den Speichern der Maya halfen Pflanzen dabei, die Wasserqualität zu verbessern․ Aquatische Biota dienten als selbstreinigende Pflanzenkläranlagen․
Glyphosat: Die Debatte vernebelt das grundsätzliche Problem
#Agrarwirtschaft #Artenvielfalt #EU #Ernährung #Gesundheit #Glyphosat #Herbizid #Landwirte #Landwirtschaft #Pestizide #Umwelt #Umweltschutz

Am Freitag wurde über eine Neuzulassung des Totalherbizids Glyphosat abgestimmt, doch es gibt noch immer kein endgültiges Ergebnis․
Mikroplastik: "Kürzere Fristen wären denkbar"
#EU #Gesundheit #Glitzer #Kosmetik #Kunststoff #Mikroplastik #Plastik #Reifenabrieb #Umwelt #Umweltschutz

Das EU-Verbot für absichtlich zugesetztes Mikroplastik treibt nicht nur Glitzer-Fans um․ Ein Fraunhofer-Forscher ordnet ein․