Technology Review
109 subscribers
3.68K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Technology Review gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Mit neuen Wärmepumpen und Dämmung gegen hohe Energiekosten
#Energiewende #Erdgas #Fernwärme #Gebäude #Immobilien #Klima #Sanierung #Städtebau

Die Sanierung alter Mietblöcke aus den sechziger Jahren ist ein wunder Punkt der Energiewende․ Die gestiegenen Energiepreise bieten nicht gerade Abhilfe․
Kommentar: Flottengrenzwerte sind für die Antriebswende besser als Kaufprämien
#Antrieb #Elektroauto #Elektromobilität #Flottenverbrauch #Kaufprämie #PluginHybrid #SUV #Transport #Verkehrswende #VolkerWissing

Flottengrenzwerte sind ein relativ wirksames Instrument für eine Antriebswende․ Es ließe sich aber noch durch einfache Änderungen verbessern․
Mode fĂĽr Roboter: Neue Branche entsteht in Japan
#Design #Infotech #Japan #Mode #PostausJapan #Roboter

In Japan entsteht eine neue, sehr spezielle Modeindustrie․ Dabei handelt es sich um weit mehr als einen Spleen – wie auch Ideen aus anderen Ländern zeigen․
Hat KI bereits eine Art Bewusstsein entwickelt? Forscher streiten darĂĽber
#Bewusstsein #Hirnforschung #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz

Der Gründer von OpenAI behauptet, KI hätte in einzelnen Fällen bereits Bewusstsein erlangt․ Das ist vielleicht nicht so weit hergeholt, wie viele meinen․
Throwback Thursday: Als das Pulver in den Feuerlöscher kam
#Hashtagtbt #Feuer #Feuerlöscher #Leben #TBT

1912 entwickelte eine deutsche Firma den ersten Pulverfeuerlöscher․ Das Prinzip kommt noch heute zum Einsatz․
Carbon Farming: Wie viel es bringt, COâ‚‚ im Boden zu speichern
#Ackerbau #Boden #CO2 #CO2Emissionen #CarbonFarming #Klima #Klimawandel #Landwirtschaft

Die EU-Kommission will den Aufbau von Humus auf landwirtschaftlichen Flächen finanziell fördern, um langfristig CO₂ im Boden zu binden․ Forscher sind skeptisch․
Ukraine-Krieg treibt Europäer zum Umdenken bei Energieversorgung
#EU #Erdgas #ErneuerbareEnergie #Europa #Klima #Russland #Ukraine #Wirtschaftskrise

Der Konflikt steigert die Energiekosten weiter und zwingt die EU, sich mit ihrer Abhängigkeit von russischem Erdgas auseinanderzusetzen․
Training nur in der Simulation: So soll eine KI das Fahren lernen
#Auto #Infotech #KĂĽnstlicheIntelligenz #MachineLearning #VRWelt #VirtualReality #autonomesFahren

Das Start-up Waabi hat einen radikalen Ansatz gewählt, um autonome Fahrzeuge smart zu machen․ Fahrten in der Echtwelt fallen weg․
Diese Microsoft-Forscherin will Diskriminierung und Hass im Netz bekämpfen
#Cybercrime #Diskriminierung #FakeNews #ForschungundEntwicklung #HateSpeech #HateSpeech #Infotech #JenniferChayes #Zensur #Hasskommentare

Während ihrer Zeit bei Microsoft und in der Wissenschaft hat Jennifer Chayes dafür gekämpft, faire KI voranzubringen․ Im Interview erklärt sie, wie das geht․
Kräne der Zukunft: Forscher bauen Hals der Giraffe als Roboter nach
#Biomechanik #Biomimetik #Giraffen #Infotech #Kran #Roboter #Tiere

Der bionische Nachbau eines Giraffenhals vereint Kraft und hohe Flexibilität für die Entwicklung neuartiger Kräne․
Weltklimabericht: Letzter Aufruf zum Umsteuern
#Anpassung #IPCC #IPCCBericht #Klima #Klimaschutz #Klimawandel #Kreislaufwirtschaft #Städte #Umweltschutz

Der Weltklimarat IPCC mahnt in seinem neuen Bericht: Eine Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist möglich, aber das Zeitfenster schließt sich․
Klimawandel: Wie Städte mit dem Wasser leben
#China #Flut #Hochwasser #IPCC #IPCCBericht #Klima #Stadtentwicklung #Städte #Wasser #Überschwemmung

Laut neuem IPCC-Bericht ist eine Anpassung an die Klimawandel-Folgen unumgänglich․ Sogenannte Schwammstädte sind Beispiele dafür, wie die Bilderstrecke zeigt․
10 Jahre Raspberry Pi: Gekommen, um zu basteln
#Bastelrechner #Einplatinencomputer #HardwareHacking #Infotech #Jubiläum #Lerncomputer #OpenSource #RaspberryPi

Ein Bastelrechner feiert Geburtstag: Was als Lerncomputer für Schulkinder gedacht war, feierte als Tüftelsystem in der Open-Source-Welt große Erfolge․
Ukraine-Krieg: Wie Social Media nicht zur Fake-News-Schleuder wird
#FakeNews #Falschmeldungen #Infotech #Krieg #Russland #SocialMedia #Teilen #UkraineKonflikt

Im Netz tauchen nach der russischen Invasion viele Falschmeldungen auf․ Nutzer sozialer Medien müssen lernen, sie nicht auch noch zu verbreiten․ Ein Ratgeber․
Statistik der Woche: Mehr als die Hälfte an Erdgas aus russischen Pipelines
#Energie #Erdgas #Europa #Klima #Russland #StatistikderWoche #UkraineKonflikt

Der Ukraine-Krieg wird nicht ohne Folgen für Europas Energiewirtschaft sein․ Unsere Infografik zeigt, woher Deutschland im Jahr 2020 das meiste Erdgas bekam․
Selbstformende Möbel: einfach auspacken und warten
#Flatpak #Holz #Holzbearbeitung #Möbel #Selbstbau #Umwelt

4D-Programmierung macht aus flachen Holzbrettern wie von Zauberhand über Nacht fertige geschwungene Relaxliegen oder Stühle – durch kalkuliertes Trocknen․
Omikron BA․2: Wesentlich ansteckender, aber nicht gefährlicher als das Original
#BA2 #CoronaMaĂźnahmen #Coronavirus #Immunsystem #Inzidenz #Leben #Omikron #Pandemie #Subtyp

Bereits etwa ein Viertel der COVID-19-Infektionen in Deutschland gehen auf das Konto des Omikron-Subtyps․ BA․2 könnte die aktuelle Welle in die Länge ziehen․
Ukraine-Krieg: Videos aus der Game-Engine fälschen Kriegsszenen
#FakeNews #Falschinformationen #Gaming #Infotech #Krieg #Russland #Spiele #UkraineKonflikt #Video

Einige Videos, die Geschehnisse aus dem Krieg in der Ukraine zeigen sollen, stammen aus Videospielen․ Besonders überzeugend wirken sie allerdings nicht․
Patreon sperrt, GoFundMe gewährt: Crowdfunding für die ukrainische Verteidigung
#ComeBackAliveFoundation #Crowdfunding #GoFundMe #Infotech #Kryptowährung #Patreon #Russland #UkraineKonflikt #Verteidigung

Der unterschiedliche Umgang der Plattformen mit den Finanzierungszielen zeigt, dass solche Vorhaben auch angesichts von Betrugsfällen kompliziert sind․
Kinder besser schĂĽtzen: KI fĂĽr Textforensik soll Cybergrooming erkennen
#Algorithmen #Cybergrooming #Cybersecurity #FraunhoferSIT #Infotech #Jugendschutz #Kindesmissbrauch #KünstlicheIntelligenz #sexuelleBelästigung

Algorithmen sollen Erwachsene aufspüren, die sich in Online-Kanälen jünger machen, um Kinder zu missbrauchen․ Doch: Die Alterseinschätzung ist nicht leicht․