Großbritannien rüstet sich für Fischereikonflikt
#Fischerei #Brexit #Großbritanien
Bis Jahresende wollen Briten und die EU nach dem Brexit über ihre künftigen Beziehungen verhandeln, auch über das heikle Thema Fischerei․ Wer darf wo fischen? Die Briten rüsten schon mal massiv ihren Küstenschutz auf․ Von Jens-Peter Marquardt․
#Fischerei #Brexit #Großbritanien
Bis Jahresende wollen Briten und die EU nach dem Brexit über ihre künftigen Beziehungen verhandeln, auch über das heikle Thema Fischerei․ Wer darf wo fischen? Die Briten rüsten schon mal massiv ihren Küstenschutz auf․ Von Jens-Peter Marquardt․
EU-Fischfangquoten: Weniger Hering aus der Ostsee
#Fischfangquote #EU #Fischerei
Weniger Hering, mehr Scholle und Sprotte: Die EU-Agrarminister haben sich auf die Fischfangquoten für 2021 geeinigt․ Nicht nur Landwirtschaftsministerin Klöckner sprach von einem "guten Gleichgewicht"․
#Fischfangquote #EU #Fischerei
Weniger Hering, mehr Scholle und Sprotte: Die EU-Agrarminister haben sich auf die Fischfangquoten für 2021 geeinigt․ Nicht nur Landwirtschaftsministerin Klöckner sprach von einem "guten Gleichgewicht"․
Brexit-Abkommen: Fischer werfen Johnson Betrug vor
#BrexitAbkommen #Fischerei #BorisJohnson
Nach der Einigung zwischen der EU und Großbritannien wollen die Vorwürfe der britischen Fischer nicht verstummen․ Sie hätten nur einen Bruchteil der Fischereirechte erhalten, die Premier Johnson ihnen versprochen habe․
#BrexitAbkommen #Fischerei #BorisJohnson
Nach der Einigung zwischen der EU und Großbritannien wollen die Vorwürfe der britischen Fischer nicht verstummen․ Sie hätten nur einen Bruchteil der Fischereirechte erhalten, die Premier Johnson ihnen versprochen habe․
Der Brexit sorgt für mehr Bürokratie beim Warenhandel
#Brexit #Fischerei #Schottland #Warenverkehr
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem EU-Binnenmarkt behindert den Warenverkehr mit der EU․ Der höhere bürokratische Aufwand sorgt für Verdruss - und vielleicht bald auch für leere Regale․
#Brexit #Fischerei #Schottland #Warenverkehr
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem EU-Binnenmarkt behindert den Warenverkehr mit der EU․ Der höhere bürokratische Aufwand sorgt für Verdruss - und vielleicht bald auch für leere Regale․