Tagesschau
782 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Breitscheidplatz: Viele Spekulationen um Amri-Freund
#faktenfinder #Amri #Bilel #Breitscheidplatz #BilalBenA

Kurz nach dem Anschlag auf den Breitscheidplatz 2016 wurde ein Freund des Attentäters Amri abgeschoben. Immer wieder ranken sich Spekulationen um Bilel Ben A.. Was ist dran an den Gerüchten? Von F. Flade, L. Kampf und A. Spinrath.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages512
BND besitzt bislang unbekanntes Amri-Video
#Investigativ #Breitscheidplatz #AnisAmri

Ein bislang unbekanntes Drohvideo des Weihnachtsmarkt-Attentäters Amri wirft Fragen auf․ Die Aufnahme entstand wenige Wochen vor dem Anschlag in Berlin - ein ausländischer Geheimdienst war in den Besitz gelangt․ Von F․ Flade․
Unmut im U-Ausschuss ĂĽber neues Amri-Video
#Breitscheidplatz #AnisAmri

Unvollständig, nicht die volle Wahrheit - das Bekanntwerden eines neuen Videos des Weihnachtsmarkt-Attentäters Amri löst Unmut aus․ Obleute im Untersuchungsausschuss empören sich über das scheibchenweise Publizieren․
Kundschaftete Attentäter Amri Merkels Wohnung aus?
#Breitscheidplatz #AnisAmri #Merkel

Kontraste und rbb24-Recherche liegen neue Fotos vom Handy des Attentäters Amri vor․ Dieser fotografierte wenige Wochen vor seinem Lkw-Anschlag auch den Wohnsitz von Kanzlerin Merkel․ Von J․ Goll und S․ Opalka․
Amri, der Spitzel und ein schwerwiegender Vorwurf
#Investigativ #Breitscheidplatz #AnisAmri #BilelBenA

Im Amri-Untersuchungsausschuss hat ein Polizist eine brisante Aussage gemacht: BKA und Innenministerium sollen einen V-Mann mundtot gemacht haben, der Informationen zu dem Attentäter hatte․ Von F․ Flade․
Breitscheidplatz-Attentäter: BKA fühlte sich nicht zuständig
#Investigativ #Amri #Breitscheidplatz

Nach Ansicht eines LKA-Ermittlers hat das Bundeskriminalamt den späteren Attentäter Amri falsch eingeschätzt․ Interne E-Mails, die dem WDR vorliegen, stützen diese These․ Von Florian Flade․
Opfer vom Breitscheidplatz: Das Leiden geht weiter
#Breitscheidplatz #Attentat #Opfer

Am 19․ Dezember 2016 fuhr der Islamist Amri mit einem Lkw auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz․ Viele der Verletzten leiden bis heute unter den Folgen․ Von Jo Goll und Susanne Opalka․
Breitscheidplatz-Anschlag: Wurden Infos unter Verschluss gehalten?
#Investigativ #Breitscheidplatz #Amri

Der Verfassungsschutz in Schwerin soll eine brisante Meldung zum Breitscheidplatz-Attentäter Amri unter Verschluss gehalten haben․ Nun soll sich ein Mitarbeiter bei der Bundesanwaltschaft gemeldet haben․ Von F․ Flade․
Breitscheidplatz-Anschlag: Zweifel am Alleingang Amris
#Investigativ #Breitscheidplatz

Hat Anis Amri seinen Anschlag wirklich alleine ausgeführt? Der Untersuchungsausschuss im Bundestag will nun einen Gutachter beauftragen, der alle Spuren vom Tatort nochmals bewerten soll․ Von Florian Flade․
Anschlag am Breitscheidplatz: Der U-Ausschuss und die offenen Fragen
#Amri #Breitscheidplatz #UAusschuss

Seit zwei Jahren versucht ein Untersuchungsausschuss im Bundestag den Terroranschlag am Breitscheidplatz aufzuklären․ Bald soll es einen Abschlussbericht geben - doch viele Fragen sind noch offen․ Von Florian Flade․
Anschlag am Breitscheidplatz: Ein V-Mann und viele neue Fragen
#Amri #Breitscheidplatz

Ein V-Mann des Verfassungsschutzes Mecklenburg-Vorpommern lieferte brisante Hinweise auf mögliche Helfer des Attentäters Anis Amri․ Doch der Dienst gab diese nicht weiter․ Von Michael Götschenberg, Georg Heil und Marcus Weller․
Anschlag auf Breitscheidplatz: Ablenkungsmanöver eines Ministers?
#Breitscheidplatz

Hätte de Maizière dem Verfassungsschutz im Fall Amri besser auf die Finger schauen müssen? Auf den früheren Innenminister warten heute im Untersuchungsausschuss unbequeme Fragen․ Michael Stempfle berichtet․
Anschlag auf Breitscheidplatz: Berlins Innensenator räumt Fehler ein
#AndreasGeisel #Breitscheidplatz #Anschlag

Die Ermittlungen nach dem Anschlag auf den Breitscheidplatz im Dezember 2016 hätten schneller anlaufen müssen․ Zu diesem Schluss kommt Berlins Innensenator Geisel․ Der Politiker sagte als Zeuge vor dem U-Ausschuss des Bundestages aus․