Bitkom-Studie: Die Kindheit ist digital und mobil
#Bitkom #Smartphone #Digitalisierung
Schon ab sechs Jahren gehört das Smartphone für viele Kinder zum Alltag. Dabei nutzen sie es weniger zum Telefonieren. Es durchdringt alle Lebensbereiche.
Teilen 👉
#Bitkom #Smartphone #Digitalisierung
Schon ab sechs Jahren gehört das Smartphone für viele Kinder zum Alltag. Dabei nutzen sie es weniger zum Telefonieren. Es durchdringt alle Lebensbereiche.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages3258
Bitkom: Rekordschäden durch Attacken auf Konzerne
#Bitkom #Unternehmen
Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage: Attacken auf deutsche Unternehmen verursachen jährlich einen Schaden von mehr als 100 Milliarden Euro․ Der Digitalverband Bitkom spricht von einer dramatischen Zunahme․
#Bitkom #Unternehmen
Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage: Attacken auf deutsche Unternehmen verursachen jährlich einen Schaden von mehr als 100 Milliarden Euro․ Der Digitalverband Bitkom spricht von einer dramatischen Zunahme․
Digital in Corona-Zeiten: Ältere telefonieren gern per Video
#Digitalisierung #Coronavirus #Senioren #Bitkom
Für einige Ältere in Deutschland sind E-Mail und Online-Shopping schon selbstverständlich․ Videotelefonie und Telemedizin werden immer beliebter․ Doch laut einer Bitkom-Umfrage fällt vielen der Schritt ins Internet auch schwer․
#Digitalisierung #Coronavirus #Senioren #Bitkom
Für einige Ältere in Deutschland sind E-Mail und Online-Shopping schon selbstverständlich․ Videotelefonie und Telemedizin werden immer beliebter․ Doch laut einer Bitkom-Umfrage fällt vielen der Schritt ins Internet auch schwer․
Bitkom-Studie: Immer mehr Menschen bezahlen kontaktlos
#Bitkom #Studie #KontaktlosesBezahlen #Deutschland
Mit der Pandemie gerät Bargeld unter Verdacht: Viele Menschen möchten keine Scheine und Münzen mehr anfassen, weil diese durch zahlreiche Hände und Brieftaschen gewandert sind․ Kontaktloses Bezahlen boomt․
#Bitkom #Studie #KontaktlosesBezahlen #Deutschland
Mit der Pandemie gerät Bargeld unter Verdacht: Viele Menschen möchten keine Scheine und Münzen mehr anfassen, weil diese durch zahlreiche Hände und Brieftaschen gewandert sind․ Kontaktloses Bezahlen boomt․