Gedenken an Ermordung der Sinti und Roma in Auschwitz
#Auschwitz #Sinti #Roma
In der Gedenkstätte des früheren deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau ist des NS-Völkermords an den Sinti und Roma gedacht worden. Zu den Rednern gehörte der US-Bürgerrechtler Jesse Jackson.
#Auschwitz #Sinti #Roma
In der Gedenkstätte des früheren deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau ist des NS-Völkermords an den Sinti und Roma gedacht worden. Zu den Rednern gehörte der US-Bürgerrechtler Jesse Jackson.
Merkel besucht Gedenkstätte: Auschwitz will nicht schweigen
#Auschwitz #Merkel
Hunderte persönliche Gegenstände hat die Stiftung Auschwitz-Birkenau im ehemaligen KZ seit zehn Jahren zutage gefördert․ Deutschland finanziert den Erhalt der Gedenkstätte mit - Kanzlerin Merkel besucht diese nun erstmals․ Von Jan Pallokat․
#Auschwitz #Merkel
Hunderte persönliche Gegenstände hat die Stiftung Auschwitz-Birkenau im ehemaligen KZ seit zehn Jahren zutage gefördert․ Deutschland finanziert den Erhalt der Gedenkstätte mit - Kanzlerin Merkel besucht diese nun erstmals․ Von Jan Pallokat․
NS-Vernichtungslager: Merkel hält inne in Auschwitz
#Merkel #Auschwitz
Erstmals hat Kanzlerin Merkel das einstige Vernichtungslager Auschwitz aufgesucht, um dort der Opfer der Shoa zu gedenken․ An der Todeswand legte sie einen Kranz nieder und hielt für eine Schweigeminute inne․
#Merkel #Auschwitz
Erstmals hat Kanzlerin Merkel das einstige Vernichtungslager Auschwitz aufgesucht, um dort der Opfer der Shoa zu gedenken․ An der Todeswand legte sie einen Kranz nieder und hielt für eine Schweigeminute inne․
Merkel in Auschwitz: Besuch im "Vorraum zur Hölle"
#Merkel #Auschwitz
Kanzlerin Merkel hat erstmals das einstige Vernichtungslager Auschwitz besucht - dabei traf sie auch einen ehemaligen Insassen․ Merkel betonte die Verantwortung der Deutschen․ Von Martin Adam․
#Merkel #Auschwitz
Kanzlerin Merkel hat erstmals das einstige Vernichtungslager Auschwitz besucht - dabei traf sie auch einen ehemaligen Insassen․ Merkel betonte die Verantwortung der Deutschen․ Von Martin Adam․
Holocaust-Ăśberlebende in Israel: "Was geschehen ist, ist geschehen"
#Holocaust #Auschwitz
75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz können immer weniger Menschen von den Grauen des Holocaust erzählen, weil sie diese selbst erleben mussten․ Mike Lingenfelser hat mit Überlebenden in einem Pflegeheim in Haifa gesprochen․
#Holocaust #Auschwitz
75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz können immer weniger Menschen von den Grauen des Holocaust erzählen, weil sie diese selbst erleben mussten․ Mike Lingenfelser hat mit Überlebenden in einem Pflegeheim in Haifa gesprochen․
NS-Zeit: Rettung auf dem Weg nach Auschwitz
#Auschwitz #Deportation
Vor genau 75 Jahren retteten drei belgische Widerstandskämpfer mehr als 200 Juden vor der Deportation nach Auschwitz․ Nur mit einer Laterne, einer Zange und einer Pistole stoppten sie einen Zug der SS․ Von Ralph Sina․
#Auschwitz #Deportation
Vor genau 75 Jahren retteten drei belgische Widerstandskämpfer mehr als 200 Juden vor der Deportation nach Auschwitz․ Nur mit einer Laterne, einer Zange und einer Pistole stoppten sie einen Zug der SS․ Von Ralph Sina․
Holocaust-Ăśberlebende in New York: "Sprecht mit den Kindern"
#Auschwitz #NewYork
1,75 Millionen Juden leben in New York - es ist die größte jüdische Gemeinde außerhalb Israels․ Den Holocaust überlebt haben etwa 36․000 von ihnen․ Ihre Erinnerungen wollen sie mehr denn je mit den jüngeren Generationen teilen․ Von Miriam Braun․
#Auschwitz #NewYork
1,75 Millionen Juden leben in New York - es ist die größte jüdische Gemeinde außerhalb Israels․ Den Holocaust überlebt haben etwa 36․000 von ihnen․ Ihre Erinnerungen wollen sie mehr denn je mit den jüngeren Generationen teilen․ Von Miriam Braun․
Gedenken in Auschwitz: Die Ăśberlebenden haben das Wort
#Auschwitz #Gedenkfeier
In der Gedenkstätte des früheren deutschen Vernichtungslagers Auschwitz erinnern heute hochrangige Politiker und etwa 200 Überlebende an die Befreiung vor 75 Jahren․ Jan Pallokat über Misstöne im Vorfeld․
#Auschwitz #Gedenkfeier
In der Gedenkstätte des früheren deutschen Vernichtungslagers Auschwitz erinnern heute hochrangige Politiker und etwa 200 Überlebende an die Befreiung vor 75 Jahren․ Jan Pallokat über Misstöne im Vorfeld․
Holocaust-Leugnung: Fakes, falsche Gutachten und LĂĽgen
#faktenfinder #Auschwitz #Holocaust
75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz leugnen Rechtsextremisten den Holocaust noch immer․ Ihre Argumente sind vielfach widerlegt․ Einer massenhaften Verbreitung steht das nicht im Weg․ Von K․ Kumpfmüller․
#faktenfinder #Auschwitz #Holocaust
75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz leugnen Rechtsextremisten den Holocaust noch immer․ Ihre Argumente sind vielfach widerlegt․ Einer massenhaften Verbreitung steht das nicht im Weg․ Von K․ Kumpfmüller․
Bundespräsident Steinmeier trifft Auschwitz-Überlebende
#Holocaust #Auschwitz
Vor 75 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das NS-Vernichtungslager Auschwitz․ Inzwischen können nur noch wenige Menschen aus erster Hand vom dortigen Grauen berichten․ Drei von ihnen traf Bundespräsident Steinmeier․
#Holocaust #Auschwitz
Vor 75 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das NS-Vernichtungslager Auschwitz․ Inzwischen können nur noch wenige Menschen aus erster Hand vom dortigen Grauen berichten․ Drei von ihnen traf Bundespräsident Steinmeier․
Rainer Höß ist der Enkel des Auschwitz-Kommandanten
#Auschwitz #Gedenken
Rainer Höß trägt einen Namen mit großer Last․ Sein Großvater Rudolf Höß war der Kommandant von Auschwitz․ Der Enkel hat mit seiner Familie gebrochen․ Er versucht, über die Gräueltaten der Nationalsozialisten aufzuklären․ Von Cecilia Knodt․
#Auschwitz #Gedenken
Rainer Höß trägt einen Namen mit großer Last․ Sein Großvater Rudolf Höß war der Kommandant von Auschwitz․ Der Enkel hat mit seiner Familie gebrochen․ Er versucht, über die Gräueltaten der Nationalsozialisten aufzuklären․ Von Cecilia Knodt․
Gedenken in Auschwitz: "Das Ende eines monströsen Albtraums"
#Auschwitz
Mit mehr als 200 Überlebenden haben hochrangige Staatsvertreter des 75․ Jahrestages der Befreiung von Auschwitz gedacht․ Polens Präsident Duda nannte den Holocaust das grausamste Verbrechen in der Geschichte der Menschheit․
#Auschwitz
Mit mehr als 200 Überlebenden haben hochrangige Staatsvertreter des 75․ Jahrestages der Befreiung von Auschwitz gedacht․ Polens Präsident Duda nannte den Holocaust das grausamste Verbrechen in der Geschichte der Menschheit․
Kommentar: "Seid nicht gleichgĂĽltig!"
#Auschwitz #Verantwortung
Judenhass lässt sich so wenig wie Dummheit verbieten․ Aber seine Ausbreitung lasse sich bekämpfen, meint Esther Schapira․ Deshalb laute das elfte Gebot als Lehre aus der Shoa: Seid nicht gleichgültig!
#Auschwitz #Verantwortung
Judenhass lässt sich so wenig wie Dummheit verbieten․ Aber seine Ausbreitung lasse sich bekämpfen, meint Esther Schapira․ Deshalb laute das elfte Gebot als Lehre aus der Shoa: Seid nicht gleichgültig!
Schoah-Gedenken: Steinmeier und Rivlin werben fĂĽr Besuch in Israel
#Holocaust #Auschwitz
Wie die Erinnerung an den Holocaust wach halten? Wie junge Menschen an das Thema heranführen? Bundespräsident Steinmeier und sein israelischer Amtskollege Rivlin warben vor Schülern in Berlin für einen Besuch in Israel․
#Holocaust #Auschwitz
Wie die Erinnerung an den Holocaust wach halten? Wie junge Menschen an das Thema heranführen? Bundespräsident Steinmeier und sein israelischer Amtskollege Rivlin warben vor Schülern in Berlin für einen Besuch in Israel․