Fragen und Antworten: Mathe-Abi - wirklich zu schwer?
#Mathematik #Abitur
Zehntausende Schüler bundesweit beklagen sich über ein zu schweres Mathe-Abitur. Was sagen die Lehrer? Wie einheitlich ist das Abitur überhaupt? Und könnten die Vorwürfe Konsequenzen haben?
Teilen 👉
#Mathematik #Abitur
Zehntausende Schüler bundesweit beklagen sich über ein zu schweres Mathe-Abitur. Was sagen die Lehrer? Wie einheitlich ist das Abitur überhaupt? Und könnten die Vorwürfe Konsequenzen haben?
Teilen 👉
@DerNewsBot tages2493
Entscheidungen ĂĽber Mathe-Abi: Mal zu schwer, mal "angemessen"
#Mathe #Abitur
Zehntausende Schüler hatten sich bundesweit über ein zu schweres Mathe-Abitur beklagt und Online-Petitionen gestartet. In vier Bundesländern haben inzwischen die Kultusministerien entschieden, ob die Prüfung zu schwer war.
Teilen 👉
#Mathe #Abitur
Zehntausende Schüler hatten sich bundesweit über ein zu schweres Mathe-Abitur beklagt und Online-Petitionen gestartet. In vier Bundesländern haben inzwischen die Kultusministerien entschieden, ob die Prüfung zu schwer war.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages3500
Entscheidung der Kultusminister: Abitur auch in Corona-Zeiten
#CoronaVirusDE #Abitur #Abi2020
Während Schleswig-Holstein wegen der Corona-Krise ganz auf die Prüfungen verzichten wollte, finden sie in Hessen bereits statt․ Nun haben sich die Kultusminister geeinigt: Alle Bundesländern sollen 2020 Abiturprüfungen abhalten․
#CoronaVirusDE #Abitur #Abi2020
Während Schleswig-Holstein wegen der Corona-Krise ganz auf die Prüfungen verzichten wollte, finden sie in Hessen bereits statt․ Nun haben sich die Kultusminister geeinigt: Alle Bundesländern sollen 2020 Abiturprüfungen abhalten․
Corona-Pandemie: Abi- und AbschlussprĂĽfungen finden statt
#Kultusminister #Abitur #AbschlussprĂĽfungen
Die Abitur- und Abschlussprüfungen werden in diesem Jahr stattfinden - darauf haben sich die Kultusminister der Länder geeinigt․ Die Schüler sollen keine Nachteile wegen der Pandemie haben, so die Begründung․
#Kultusminister #Abitur #AbschlussprĂĽfungen
Die Abitur- und Abschlussprüfungen werden in diesem Jahr stattfinden - darauf haben sich die Kultusminister der Länder geeinigt․ Die Schüler sollen keine Nachteile wegen der Pandemie haben, so die Begründung․