EuGH soll Auskunftspflicht von YouTube klären
#YouTube #Bundesgerichtshof
Muss YouTube Namen und Adressen von Nutzern herausgeben, wenn diese urheberrechtlich geschützte Videos hochladen? Der Bundesgerichtshof reichte diese Entscheidung nun an den Europäischen Gerichtshof weiter.
Teilen 👉
#YouTube #Bundesgerichtshof
Muss YouTube Namen und Adressen von Nutzern herausgeben, wenn diese urheberrechtlich geschützte Videos hochladen? Der Bundesgerichtshof reichte diese Entscheidung nun an den Europäischen Gerichtshof weiter.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages22
Online-Händler muss Matratze auch ausgepackt zurücknehmen
#Matratze #Bundesgerichtshof
Wer im Internet eine Matratze bestellt, darf diese aus der Schutzfolie auspacken, probeliegen und - wenn sie nicht gefällt - wieder zurückschicken. Das hat der Bundesgerichtshof abschließend entschieden. Von Ramon Babazadeh.
#Matratze #Bundesgerichtshof
Wer im Internet eine Matratze bestellt, darf diese aus der Schutzfolie auspacken, probeliegen und - wenn sie nicht gefällt - wieder zurückschicken. Das hat der Bundesgerichtshof abschließend entschieden. Von Ramon Babazadeh.
Brötchen sonntags von früh bis spät
#Bundesgerichtshof #Sonntag #Bäckereien
Dürfen Bäckereicafés am Sonntagnachmittag öffnen? Der Bundesgerichtshof sagt dazu: Ja․ Denn für Cafés gelte das Gaststättengesetz - und ein Brötchen auch ohne Belag als zubereitet․ Von Klaus Hempel․
#Bundesgerichtshof #Sonntag #Bäckereien
Dürfen Bäckereicafés am Sonntagnachmittag öffnen? Der Bundesgerichtshof sagt dazu: Ja․ Denn für Cafés gelte das Gaststättengesetz - und ein Brötchen auch ohne Belag als zubereitet․ Von Klaus Hempel․
BGH-Entscheidung: Kinder dürfen mit Eltern Lärm machen
#MĂĽnchen #Bundesgerichtshof
In München hatten Wohnungseigentümer gegen ein Eltern-Kind-Zentrum im Erdgeschoss geklagt․ Doch der BGH fällte ein kinderfreundliches Urteil․ Gigi Deppe erklärt den besonderen Fall und das Urteil․
#MĂĽnchen #Bundesgerichtshof
In München hatten Wohnungseigentümer gegen ein Eltern-Kind-Zentrum im Erdgeschoss geklagt․ Doch der BGH fällte ein kinderfreundliches Urteil․ Gigi Deppe erklärt den besonderen Fall und das Urteil․
Bewertungsportal Yelp darf Automation nutzen
#Bundesgerichtshof #Bewertungsportale #Yelp #BGH
Online-Portale wie Yelp dürfen ihre Bewertungen von Unternehmen auf eine automatisierte Auswahl stützen․ Das hat der Bundesgerichtshof entschieden․ Die Klage einer Fitness-Unternehmerin wurde zurückgewiesen․
#Bundesgerichtshof #Bewertungsportale #Yelp #BGH
Online-Portale wie Yelp dürfen ihre Bewertungen von Unternehmen auf eine automatisierte Auswahl stützen․ Das hat der Bundesgerichtshof entschieden․ Die Klage einer Fitness-Unternehmerin wurde zurückgewiesen․
Verhandlung in Karlsruhe: Missbraucht Facebook seine Position?
#Kartellamt #Facebook #Bundesgerichtshof
Wer ein Facebook-Konto hat, bezahlt das oft mit persönlichen Daten․ Doch ist die Verwendung dieser Informationen auch ein Wettbewerbsverstoß? Darüber soll nun der Bundesgerichtshof entscheiden․ Von Claudia Kornmeier․
#Kartellamt #Facebook #Bundesgerichtshof
Wer ein Facebook-Konto hat, bezahlt das oft mit persönlichen Daten․ Doch ist die Verwendung dieser Informationen auch ein Wettbewerbsverstoß? Darüber soll nun der Bundesgerichtshof entscheiden․ Von Claudia Kornmeier․
BGH-Urteil: Recht auf Vergessenwerden nur im Einzelfall
#Google #Suchmaschine #Vergessenwerden #Bundesgerichtshof
Dürfen Menschen, über die negativ berichtet wurde, Links auf solche Artikel aus Suchmaschinen löschen lassen? Mit dieser Frage musste sich der Bundesgerichtshof befassen - und antwortete mit einem "Jein"․
#Google #Suchmaschine #Vergessenwerden #Bundesgerichtshof
Dürfen Menschen, über die negativ berichtet wurde, Links auf solche Artikel aus Suchmaschinen löschen lassen? Mit dieser Frage musste sich der Bundesgerichtshof befassen - und antwortete mit einem "Jein"․
BGH-Entschiedung: Keine Promi-Bilder als Klickköder
#Bundesgerichtshof #BGHUrteil #Prominente
Medien dürfen Promi-Fotos nicht zum Ködern ihrer Leserschaft nutzen, wenn es in den beworbenen Beiträgen um etwas anderes geht․ Dies entschied der Bundesgerichtshof und gab damit Klagen des Moderators Günther Jauch und des Schauspielers Sascha Hehn statt․
#Bundesgerichtshof #BGHUrteil #Prominente
Medien dürfen Promi-Fotos nicht zum Ködern ihrer Leserschaft nutzen, wenn es in den beworbenen Beiträgen um etwas anderes geht․ Dies entschied der Bundesgerichtshof und gab damit Klagen des Moderators Günther Jauch und des Schauspielers Sascha Hehn statt․