Foodwatch: Kinder haben Zucker-Limit fĂĽrs Jahr schon erreicht
#Foodwatch #Zucker
Kinder essen im Schnitt zu viel Zucker․ So viel, dass sie laut Foodwatch heute schon ihre empfohlene Jahresdosis aufgebraucht haben․ Deshalb hat die Organisation den 12․ August zum "Kinder-Überzuckerungstag" erklärt․
#Foodwatch #Zucker
Kinder essen im Schnitt zu viel Zucker․ So viel, dass sie laut Foodwatch heute schon ihre empfohlene Jahresdosis aufgebraucht haben․ Deshalb hat die Organisation den 12․ August zum "Kinder-Überzuckerungstag" erklärt․
Lebensmittelkontrollen: Wer hat die Verantwortung?
#Lebensmittelskandal #Klöckner #Foodwatch
Nach den Skandalen um verunreinigte Milch und Wurst wird über die Zuständigkeit gestritten․ Bundesagrarministerin Klöckner verweist auf die Verantwortung der Länder - Verbraucherschützer werfen ihr Untätigkeit vor․
#Lebensmittelskandal #Klöckner #Foodwatch
Nach den Skandalen um verunreinigte Milch und Wurst wird über die Zuständigkeit gestritten․ Bundesagrarministerin Klöckner verweist auf die Verantwortung der Länder - Verbraucherschützer werfen ihr Untätigkeit vor․
Goldener Windbeutel: Foodwatch sucht dreisteste WerbelĂĽge
#Foodwatch #GoldenerWindbeutel
Wasabi-Nüsse, die fast kein Wasabi enthalten, Kinder-Tomatensoße voller Zucker - solche Produkte sind von Foodwatch für den Schmähpreis "Goldener Windbeutel" nominiert worden․ Nun können die Verbraucher abstimmen․
#Foodwatch #GoldenerWindbeutel
Wasabi-Nüsse, die fast kein Wasabi enthalten, Kinder-Tomatensoße voller Zucker - solche Produkte sind von Foodwatch für den Schmähpreis "Goldener Windbeutel" nominiert worden․ Nun können die Verbraucher abstimmen․
Werbeverbot gegen Zuckerschock?
#Foodwatch #Werbeverbot
Überzuckert, zu fettig, zu salzig - aber lecker: Snacks für Kinder sind in der Werbung dauerpräsent․ Die Lebensmittelindustrie ködere Kinder gezielt für ungesunde Produkte, beklagt Foodwatch․ Und verlangt ein Verbot․
#Foodwatch #Werbeverbot
Überzuckert, zu fettig, zu salzig - aber lecker: Snacks für Kinder sind in der Werbung dauerpräsent․ Die Lebensmittelindustrie ködere Kinder gezielt für ungesunde Produkte, beklagt Foodwatch․ Und verlangt ein Verbot․
LebensmittelĂĽberwachung: Foodwatch will Reform stoppen
#Lebensmittelkontrolle #Verbraucherschutz #Foodwatch
Ende Juli hatte das Kabinett neue Regeln zur Lebensmittelüberwachung verabschiedet․ Jetzt appellierten Verbraucherschützer an den Bundesrat, die Reform zu stoppen․ Anderenfalls würden Betriebe deutlich seltener kontrolliert․
#Lebensmittelkontrolle #Verbraucherschutz #Foodwatch
Ende Juli hatte das Kabinett neue Regeln zur Lebensmittelüberwachung verabschiedet․ Jetzt appellierten Verbraucherschützer an den Bundesrat, die Reform zu stoppen․ Anderenfalls würden Betriebe deutlich seltener kontrolliert․
VerbraucherschĂĽtzer fordern klare Herkunftsangaben fĂĽr Honig
#Honig #Foodwatch
Die Herkunftsangaben auf Honig-Gläsern sind teilweise so allgemein, dass Verbraucherschützer witzeln, man könne auch gleich "Herkunft: Planet Erde" darauf schreiben․ Der Honig-Verband wehrt sich: Wo genau die Biene summt, sei egal․
#Honig #Foodwatch
Die Herkunftsangaben auf Honig-Gläsern sind teilweise so allgemein, dass Verbraucherschützer witzeln, man könne auch gleich "Herkunft: Planet Erde" darauf schreiben․ Der Honig-Verband wehrt sich: Wo genau die Biene summt, sei egal․