Trauer: Warum Gruppen so wichtig sind – nicht nur für Trauernde
#Familie #Leben #Trauer #CoronavirusPsychologie #AnfangundEnde
Sich auszutauschen und die eigene Außenwirkung zu spüren ist ein menschliches Grundbedürfnis, sagt Trauerbegleiterin Nadine von Kameke․ Wie geht das in Pandemiezeiten?
#Familie #Leben #Trauer #CoronavirusPsychologie #AnfangundEnde
Sich auszutauschen und die eigene Außenwirkung zu spüren ist ein menschliches Grundbedürfnis, sagt Trauerbegleiterin Nadine von Kameke․ Wie geht das in Pandemiezeiten?
Kind stirbt vor der Geburt: Wie Eltern bei einem Frühtod trauern
#Familie #Leben #Trauer #CoronavirusPsychologie #AnfangundEnde
Das Gedenken an ein Kind, das Außenstehende nie kennengelernt haben, ist für Eltern oft besonders schwierig, sagt Trauerbegleiterin Nadine von Kameke․ Von ihrem Umfeld können sie meist nur wenig Mitgefühl erwarten․
#Familie #Leben #Trauer #CoronavirusPsychologie #AnfangundEnde
Das Gedenken an ein Kind, das Außenstehende nie kennengelernt haben, ist für Eltern oft besonders schwierig, sagt Trauerbegleiterin Nadine von Kameke․ Von ihrem Umfeld können sie meist nur wenig Mitgefühl erwarten․
Geburtsvorbereitung in Corona-Zeiten: Popcorn zum Wehen-Vortrag
#Familie #Leben #AnfangundEnde #Geburt #Schwangerschaft
Was entgeht werdenden Müttern und Vätern, wenn der Geburtsvorbereitungskurs nur online stattfinden kann? Hebamme Agnes Maier über ihre manchmal skurrilen Erfahrungen – sie warnt vor Panikmache im Internet․
#Familie #Leben #AnfangundEnde #Geburt #Schwangerschaft
Was entgeht werdenden Müttern und Vätern, wenn der Geburtsvorbereitungskurs nur online stattfinden kann? Hebamme Agnes Maier über ihre manchmal skurrilen Erfahrungen – sie warnt vor Panikmache im Internet․
Wenn Kinder durch ein Gewaltverbrechen sterben
#Familie #Leben #Trauer #AnfangundEnde #Familie
Menschen, die Angehörige durch einen gewaltsamen Tod verlieren, ringen nahezu selbstzerstörerisch mit sich․ Aber auch sie können Wege finden, mit dem Verlust umzugehen, sagt Trauerbegleiterin Nadine von Kameke․
#Familie #Leben #Trauer #AnfangundEnde #Familie
Menschen, die Angehörige durch einen gewaltsamen Tod verlieren, ringen nahezu selbstzerstörerisch mit sich․ Aber auch sie können Wege finden, mit dem Verlust umzugehen, sagt Trauerbegleiterin Nadine von Kameke․
Rosa für Mädchen, Hellblau für Jungs? Schluss damit! Hurra, es ist ein Kind!
#Familie #Geburt #Leben #AnfangundEnde #LGBTQ
Mädchen in Blau? Und Jungs in Rosa? Nie und nimmer․ Die Hebamme Agnes Maier wundert sich, dass Geschlechterklischees schon im Kreißsaal beginnen․ Und fordert: Das muss endlich anders werden․
#Familie #Geburt #Leben #AnfangundEnde #LGBTQ
Mädchen in Blau? Und Jungs in Rosa? Nie und nimmer․ Die Hebamme Agnes Maier wundert sich, dass Geschlechterklischees schon im Kreißsaal beginnen․ Und fordert: Das muss endlich anders werden․
Geburt: Der schwierigste Moment – und wie man ihn überwindet
#Familie #Leben #AnfangundEnde #Geburt #Schwangerschaft
Irgendwann kommt fast jede Frau während der Geburt an den Punkt, an dem sie erschöpft aufgeben will․ Hier erklärt die Hebamme Agnes Maier, warum das oft ein guter Moment ist – und wie sie der Schwangeren dann hilft․
#Familie #Leben #AnfangundEnde #Geburt #Schwangerschaft
Irgendwann kommt fast jede Frau während der Geburt an den Punkt, an dem sie erschöpft aufgeben will․ Hier erklärt die Hebamme Agnes Maier, warum das oft ein guter Moment ist – und wie sie der Schwangeren dann hilft․
Wenn anhaltende Trauer krank macht - und was helfen kann
#Psychologie #Trauer #Leben #AnfangundEnde #Familie
Wie lange braucht man, um den Verlust eines Angehörigen zu verkraften? Hier erzählt die Trauerbegleiterin Nadine von Kameke, warum manche Menschen auch nach Jahren nicht aus ihrem Schmerz herausfinden – und was helfen kann․
#Psychologie #Trauer #Leben #AnfangundEnde #Familie
Wie lange braucht man, um den Verlust eines Angehörigen zu verkraften? Hier erzählt die Trauerbegleiterin Nadine von Kameke, warum manche Menschen auch nach Jahren nicht aus ihrem Schmerz herausfinden – und was helfen kann․
Hebamme über einen schweren Fall: Eine Familie, zwei kranke Kinder – wie schafft man das?
#Familie #Leben #AnfangundEnde #Geburt #Schwangerschaft
Die Mutter hat ein schwer krankes Kind – und auch das zweite muss kurz nach der Geburt auf die Intensivstation․ Hier erzählt die Hebamme Agnes Maier, was sie in solchen Fällen tun kann․
#Familie #Leben #AnfangundEnde #Geburt #Schwangerschaft
Die Mutter hat ein schwer krankes Kind – und auch das zweite muss kurz nach der Geburt auf die Intensivstation․ Hier erzählt die Hebamme Agnes Maier, was sie in solchen Fällen tun kann․
Hebamme über sichere Geburten: Was ist gute Geburtshilfe?
#Familie #Geburt #Schwangerschaft #AnfangundEnde #Leben
Es ist selbstverständlich, bei einer Geburt alles für die Sicherheit von Mutter und Kind zu tun․ Aber gibt es auch ein Zuviel? Und warum reden wir so wenig darüber, fragt sich die Hebamme Agnes Maier․
#Familie #Geburt #Schwangerschaft #AnfangundEnde #Leben
Es ist selbstverständlich, bei einer Geburt alles für die Sicherheit von Mutter und Kind zu tun․ Aber gibt es auch ein Zuviel? Und warum reden wir so wenig darüber, fragt sich die Hebamme Agnes Maier․
Trauer am Arbeitsplatz: Wie geht man damit um, wenn Kollegen oder deren Angehörige sterben?
#Psychologie #Trauer #Leben #AnfangundEnde #Familie
Der Umgang mit dem Tod kann im Job zu großer Verunsicherung führen․ Gibt es richtige und falsche Reaktionen? Hier berichtet die Trauerbegleiterin Nadine von Kameke von ihren Erfahrungen․
#Psychologie #Trauer #Leben #AnfangundEnde #Familie
Der Umgang mit dem Tod kann im Job zu großer Verunsicherung führen․ Gibt es richtige und falsche Reaktionen? Hier berichtet die Trauerbegleiterin Nadine von Kameke von ihren Erfahrungen․
Hebamme über die Plazenta: Wenn das Kind da ist, ist die Geburt nicht vorbei
#Familie #Geburt #Leben #AnfangundEnde #Schwangerschaft
Die Nabelschnur ist durchschnitten, dann folgt der viel zu wenig beachtete letzte Teil der Niederkunft: die Geburt der Plazenta․ Hier erzählt die Hebamme Agnes Maier, warum sie dieses »Organ auf Zeit« so fasziniert․
#Familie #Geburt #Leben #AnfangundEnde #Schwangerschaft
Die Nabelschnur ist durchschnitten, dann folgt der viel zu wenig beachtete letzte Teil der Niederkunft: die Geburt der Plazenta․ Hier erzählt die Hebamme Agnes Maier, warum sie dieses »Organ auf Zeit« so fasziniert․