Spiegel Online
269 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Deutscher Wetterdienst: »Der September steuert auf einen neuen Rekord zu«
#Wissenschaft #Natur #Wetter #Deutschland #DeutscherWetterdienst #Europa #Klimakrise #Atlantik

Fast vier Grad über dem langjährigen Mittel – noch nie wurden im September so hohe Temperaturen gemessen wie 2023․ Der Meteorologe Martin Jonas erklärt, warum sich das warme Wetter in Deutschland so beständig hält․
Achtsamkeits-Trend: Was sind die Risiken von Mediation und Yoga?
#Wissenschaft #Wellness #Yoga #Psychologie #SPIEGELHausmitteilung

Um Yoga, Meditation und Achtsamkeit ist ein Milliardenmarkt entstanden․ Doch die anscheinend sanften Methoden können unerwünschte Folgen haben – für den Einzelnen und für die Gesellschaft․
Saturn: Ringe des Planeten könnten beim Crash zweier Monde entstanden sein
#Wissenschaft #Weltall #Saturn #Nasa #Astronomie #Mond #Sonnensystem

Von der Erde aus sind die eisigen Ringe des Saturn mit einem simplen Teleskop zu sehen, und doch geben sie Rätsel auf․ Fachleute vermuten nun, dass am Anfang eine heftige Kollision zweier Himmelskörper stand․
Rekord-Klimaklage in Straßburg: Jugend 1 – Europa 0
#Wissenschaft #Mensch #KlimaNewsletter #Klimakrise #Deutschland

Sechs Heranwachsende – die jüngste elf Jahre alt – fordern besseren Klimaschutz und ziehen gegen 32 Länder vor Gericht, darunter Deutschland․ Schon ihre Anhörung verbuchen die Klagenden als Erfolg․
»Polarstern« des AWI: Schnee auf sommerlichem Arktiseis beobachtet
#Wissenschaft #Natur #Arktis #Meeresforschung #AWI

Noch im Mai und Juni schmolz das Meereis der Arktis im Eiltempo․ Als Fachleute aus Bremerhaven wenig später mit einem Eisbrecher gen Norden fuhren, erlebten sie jedoch eine Überraschung․
Ukraine: Was Russlands Frankenstein-Waffen ĂĽber den Zustand der Truppe verraten
#Wissenschaft #Technik #Waffen #Ukraine #Russland #Bundeswehr

Raketen von hier, Panzerteile von dort: Immer wieder tauchen im Ukrainekrieg Bilder von Fahrzeugen auf, die wild zusammengesetzt sind․ Doch es ist fraglich, was die Impro-Waffen tatsächlich taugen․
Sommer 2023: Robert Koch-Institut meldet mehr als 3000 Tote
#Wissenschaft #Mensch #RobertKochInstitut #Wetter #RKI

Im Sommer sind rund 3100 Menschen wegen der Hitze gestorben, schätzt das Robert Koch-Institut․ Besonders gefährdet waren demnach Senioren über 85 Jahren․
Achtsamkeit und Meditation: »Für den Narzissten kann Wellness zur Waffe werden«
#Wissenschaft #Psychologie #Gesundheitsvorsorge #Wellness

Achtsamkeit und Meditation als Allheilmittel? Ramani Durvasula ist Psychologie-Professorin und kennt die dunklen Seiten des Trends․ Hier erklärt sie, warum sich besonders narzisstisch veranlagte Patienten dafür begeistern․
Stockholm: Medizin-Nobelpreis geht an Katalin KarikĂł und Drew Weissman
#Wissenschaft #Medizin #NobelpreisfĂĽrMedizin #Nobelpreise

Katalin Karikó und Drew Weissman erhalten den Medizin-Nobelpreis für ihre Forschung zu mRNA․ Die Technologie ermöglichte die Entwicklung der Corona-Impfstoffe․
Malaria: Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt zweiten Impfstoff
#Wissenschaft #Medizin #Malaria #Impfung

Die von Mücken übertragene Malaria tötete im Jahr 2021 in Afrika etwa 500․000 Kleinkinder․ Nun vermeldet die WHO einen weiteren Durchbruch im Kampf gegen die Krankheit․
Physik-Nobelpreis geht an Teilchenforscher aus MĂĽnchen und zwei weitere Wissenschaftler
#Wissenschaft #NobelpreisfĂĽrPhysik #Nobelpreise

Der diesjährige Physik-Nobelpreis geht an Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L'Huillier․ Sie werden ausgezeichnet für ihre Forschung über Elektronen in Lichtblitzen․
Nobelpreis fĂĽr Ferenc Krausz: Wie drei Physiker die schnellste Kamera aller Zeiten bauten
#Wissenschaft #Technik #Nobelpreise #NobelpreisfĂĽrPhysik #Physik

Der Physik-Nobelpreis geht an drei Wissenschaftler, die mit ultrakurzen Lichtblitzen die Welt des Allerkleinsten sichtbar machen – einer von ihnen forscht in München․ Ihre Erfindung könnte die Früherkennung von Krankheiten erleichtern․
Physik-Nobelpreisträger Ferenc Krausz: »Billionenfach schneller als ein Formel-1-Rennwagen«
#Wissenschaft

Beim Tag der Offenen Tür an seinem Institut bei München bekommt Ferenc Krausz die Nachricht vom Nobelpreis-Gewinn․ Der 61-Jährige dankt seinen Mitstreitern – und erklärt seine Arbeit mit einem anschaulichen Vergleich․