Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Fruchtfliegen in der KĂĽche: Wie werden ich die unliebsamen Insekten wieder los?
#Gesundheit #Insekten #Leben #Lebensmittel #Biologie

Mit den Temperaturen steigt auch das Aggressionslevel in deutschen Küchen․ Denn es ist Fruchtfliegen-Saison․ Woher die Plagegeister kommen, ob sie die Gesundheit gefährden und was man gegen den Befall tun kann․
Permafrost: Fadenwürmer nach 46․000 Jahren aufgetaut, sie leben
#Wissenschaft #Arktis #Biologie #Wissenschaft

Einem Forscherteam aus Dresden ist es gelungen, zwei Fadenwürmer aus einer Permafrost-Probe aufzuwecken, nach Zehntausenden Jahren․ Mit einem Trick überlebten die Würmer das Einfrieren․
Artenvielfalt: GroĂźteil aller bekannten Arten leben im Boden
#Wissenschaft #Natur #Biodiversität #Biologie

Nirgends wimmelt es so von unterschiedlichen Arten wie im Boden․ Forschende schätzen, dass dieser mehr als die Hälfte der bekannten Spezies beherbergt․ Sie fordern einen besseren Schutz des Lebensraums․
Forscher entwickeln neuen Ansatz fĂĽr Muskelzucht im Labor
#Wissenschaft #Erbkrankheiten #Biologie #Biotechnologie

Mit Gentechnik war künstliche Muskelzucht schon bisher möglich․ Einem Forscherteam aus Zürich ist dies nun gelungen, ohne ins Erbgut der Zellen einzugreifen․ Künftig könnte die Technologie Menschen mit Erbkrankheiten helfen․
»Goldenes Ei« im Pazifik gefunden: Meeresforscher glaubt nicht an außerirdisches Objekt
#Wissenschaft #Meeresforschung #Biologie

US-Wissenschaftler haben vor Alaska ein mysteriöses, goldenes Objekt in 3300 Metern Tiefe gefunden․ Der Meeresforscher Ulrich Bathmann glaubt nicht an ein auĂźerirdisches Ei – aber was ist es dann?
Viele bedrohte Pflanzen würden in Gärten und Parks gedeihen
#Wissenschaft #Natur #Botanik #Artenschutz #Biologie

Auf Grünflächen in Deutschland wachsen die immer gleichen Blumen und Sträucher, dabei würde sich eine Vielzahl bedrohter Spezies dort wohlfühlen․ Fachleute haben eine Liste geeigneter Arten erstellt․
Glyphosat: Kritik aus der Wissenschaft an EU-Vorschlag zur Freigabe
#Wissenschaft #Natur #Glyphosat #Biologie #Biodiversität #Agrochemie #Bayer #EuropäischeUnion

Das Pflanzengift Glyphosat soll nach dem Willen der EU-Kommission für mindestens ein weiteres Jahrzehnt zugelassen werden – dabei ist die Nutzung umstritten․ Einige Fachleute reagieren entsetzt․