IPCC-Klimabericht: Verkehr als günstiger Hebel zum schnellen Klimaschutz
#Mobilität #Klimakrise #Klimabericht #WeltklimaratIPCC #Elektroautos #Nahverkehr
Schnell CO₂ sparen, wo immer es geht, fordert der Weltklimarat IPCC in seinem neuen Bericht․ Das wird teuer – ausgerechnet im Verkehr aber nicht․ Dort ließe sich mit manchen Maßnahmen sogar Geld sparen․
#Mobilität #Klimakrise #Klimabericht #WeltklimaratIPCC #Elektroautos #Nahverkehr
Schnell CO₂ sparen, wo immer es geht, fordert der Weltklimarat IPCC in seinem neuen Bericht․ Das wird teuer – ausgerechnet im Verkehr aber nicht․ Dort ließe sich mit manchen Maßnahmen sogar Geld sparen․
G7-Staaten gründen Klimaclub: Kampf gegen Erderwärmung
#Wissenschaft #OlafScholz #USA #Japan #OECD #WeltklimaratIPCC #Klimakrise #Klimapolitik #Erderwärmung
Die Gruppe großer Industriestaaten G7 hat sich auf eine Satzung geeinigt, der Klimaclub ist damit offiziell gegründet․ Kanzler Olaf Scholz betont den offenen Charakter – und lädt insbesondere eine Nation ein․
#Wissenschaft #OlafScholz #USA #Japan #OECD #WeltklimaratIPCC #Klimakrise #Klimapolitik #Erderwärmung
Die Gruppe großer Industriestaaten G7 hat sich auf eine Satzung geeinigt, der Klimaclub ist damit offiziell gegründet․ Kanzler Olaf Scholz betont den offenen Charakter – und lädt insbesondere eine Nation ein․
Aktueller WMO-Bericht: Weltklima in kritischem Zustand
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #KlimaNewsletter #Klimabericht #WeltklimaratIPCC #Europa #Russland #Ukraine #ElNiño
Die Menschheit kämpft mit Starkregen, schmelzenden Gletschern und steigenden Meeresspiegeln․ Mit dem Wetterphänomen »El Niño« dürfte es noch krasser werden – auch in Europa․
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #KlimaNewsletter #Klimabericht #WeltklimaratIPCC #Europa #Russland #Ukraine #ElNiño
Die Menschheit kämpft mit Starkregen, schmelzenden Gletschern und steigenden Meeresspiegeln․ Mit dem Wetterphänomen »El Niño« dürfte es noch krasser werden – auch in Europa․
Wissenschaftler warnen: Treibhausgase steigen auf nie erreichtes Allzeithoch
#Wissenschaft #Klimakrise #Erderwärmung #WeltklimaratIPCC
Trotz aller Bemühungen: Jedes Jahr stoßen die Länder der Erde mehr Emissionen aus․ In einer ersten umfassenden Analyse nach der Veröffentlichung des letzten Weltklimaberichtes warnen Forscher eindringlich vor den Folgen․
#Wissenschaft #Klimakrise #Erderwärmung #WeltklimaratIPCC
Trotz aller Bemühungen: Jedes Jahr stoßen die Länder der Erde mehr Emissionen aus․ In einer ersten umfassenden Analyse nach der Veröffentlichung des letzten Weltklimaberichtes warnen Forscher eindringlich vor den Folgen․
Klimaexperte im Kinder-Interview: »Wir haben schon viel Zeit verplempert«
#DeinSPIEGEL #KinderInterview #Klimakrise #WeltklimaratIPCC
Der Geografieprofessor Matthias Garschagen sprach mit den Kinderreportern Julius und Melissa darüber, welche Folgen die Erderwärmung für uns Menschen hat – und warum es noch nicht zu spät ist, sie einzudämmen․
#DeinSPIEGEL #KinderInterview #Klimakrise #WeltklimaratIPCC
Der Geografieprofessor Matthias Garschagen sprach mit den Kinderreportern Julius und Melissa darüber, welche Folgen die Erderwärmung für uns Menschen hat – und warum es noch nicht zu spät ist, sie einzudämmen․
IPCC – Weltklimarat: Jim Skea zum neuen Vorsitzenden gewählt
#Wissenschaft #WeltklimaratIPCC #Nairobi
Jim Skea befasst sich seit 40 Jahren mit Klimaforschung․ Nun leitet er den Weltklimarat․ Sein Ziel: Ein IPCC, der »wirklich repräsentativ und integrativ« ist․
#Wissenschaft #WeltklimaratIPCC #Nairobi
Jim Skea befasst sich seit 40 Jahren mit Klimaforschung․ Nun leitet er den Weltklimarat․ Sein Ziel: Ein IPCC, der »wirklich repräsentativ und integrativ« ist․
Wenn es heiß ist, sind Leguane weniger wählerisch beim Sex
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #WeltklimaratIPCC #Verhaltensforschung
Hitze macht Leguane träge, sie kommen seltener aus ihrem Unterschlupf․ Mit Folgen für die Partnerwahl, wie Forschende herausgefunden haben wollen: Die Tiere handelten »überstürzt«․
#Wissenschaft #Natur #Klimakrise #WeltklimaratIPCC #Verhaltensforschung
Hitze macht Leguane träge, sie kommen seltener aus ihrem Unterschlupf․ Mit Folgen für die Partnerwahl, wie Forschende herausgefunden haben wollen: Die Tiere handelten »überstürzt«․