Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Düngerpreiskrise: Warum deutsche Bauern nicht aufs Düngen verzichten können
#Wirtschaft #Landwirtschaft #Agrochemie

Die Preise für Stickstoffdünger haben sich teils verdreifacht, für Landwirte wird die Beschaffung zum Poker․ Ein Experte erklärt, warum es ohne Düngen nicht geht – und wie Verbraucher die Preiskrise spüren könnten․
Düngemittelkrise: Welternährungsorganisation befürchtet großflächige Ernteausfälle
#Wirtschaft #Agrochemie #Landwirtschaft #Lebensmittel #Erdgas #Energiekrise202122 #FAO #Russland #Marokko #Deutschland

Kunstdüngemittel ist so teuer und knapp geworden, dass die Welternährungsorganisation vor einer »spürbar verringerten Lebensmittelproduktion« warnt․ Auch ein neuerlicher Preisschub wird erwartet․
Landwirtschaft: Die Dünger-Krise – und wie sie zu bewältigen sein könnte
#Wissenschaft #Mensch #Landwirtschaft #Lebensmittel #Ernährung #Agrochemie #Erdgas

Weltweit werden Düngemittel knapp, der Krieg in der Ukraine verstärkt den Mangel․ Doch es gibt Ideen, wie Landwirte diese neue Krise bewältigen könnten: mit digitaler Technik – und menschlichen Hinterlassenschaften․
Yara-Düngemittel-Chef Svein Tore Holsether über die Krise: »Der Welt droht ein Hurrikan des Hungers«
#Wirtschaft #Energiekrise202122 #HungerinderWelt #Landwirtschaft #Agrochemie #SanktionengegenRussland #Sahelzone #Belarus

Dünger wird knapp und teuer․ Der Mangel an Pflanzennahrung könne drastische Folgen für die gesamte Menschheit haben, warnt Svein Tore Holsether, Chef des Düngemittelgiganten Yara․ Er fordert, nun die Verwundbarsten zu schützen․
Svenja Schulze: Ministerin will klimaneutrale Düngemittelproduktion in Kenia fördern
#Politik #Deutschland #SvenjaSchulze #Kenia #Agrochemie

Der kenianische Staatspräsident besucht Deutschland, auch den Kanzler․ Nach SPIEGEL-Informationen will die Bundesregierung dem afrikanischen Staat bei der Düngemittelproduktion aus Wasserstoff helfen․
Mercosur-Verhandlungen: Greenpeace warnt vor Pestiziden in Limetten
#Wirtschaft #Unternehmen #Freihandel #Brasilien #Argentinien #Paraguay #Uruguay #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie #Landwirtschaft #Agrochemie #Glyphosat

Greenpeace warnt vor einem »Giftcocktail«: Kurz vor Abschluss des Freihandelsabkommens mit Südamerika entdeckt die Organisation Pestizidrückstände in brasilianischen Limetten – und heizt die Diskussion über den Vertrag an․
Untersuchung der Uni Stockholm: Konzerne hielten relevante Studien bei der Zulassung von Wirkstoffen zur Schädlingsbekämpfung zurück
#Panorama #Agrochemie

Agrarkonzerne haben immer wieder Studien über Risiken ihrer Produkte bei der EU-Zulassungsbehörde zurückgehalten – das haben Forscher nachgewiesen․ In einem Fall hat die EU nachträglich die Schädlingsbekämpfung bei Erdbeeren, Äpfeln und Birnen eingeschränkt․
Glyphosat: Kritik aus der Wissenschaft an EU-Vorschlag zur Freigabe
#Wissenschaft #Natur #Glyphosat #Biologie #Biodiversität #Agrochemie #Bayer #EuropäischeUnion

Das Pflanzengift Glyphosat soll nach dem Willen der EU-Kommission für mindestens ein weiteres Jahrzehnt zugelassen werden – dabei ist die Nutzung umstritten․ Einige Fachleute reagieren entsetzt․
Pestizide in Kenia: In Europa verboten, fĂĽr Afrika gut genug
#Ausland #Kenia #Afrika #Bayer #Agrochemie #GlobaleGesellschaft

In vielen Ländern Afrikas werden großflächig Pestizide eingesetzt, die in Europa verboten sind․ Firmen wie Bayer vertreiben sie weiter im Globalen Süden, trotz mutmaßlicher Gesundheitsgefahren․ Doch der Widerstand wächst․