Hubertus Heil verspricht Verlängerung der Kurzarbeiter-Regelung bis Ende 2021
#Wirtschaft #HubertusHeil #OlafScholz #LarsFeld #Kurzarbeit #Arbeitsmarkt
Die Wirtschaft erholt sich nach Einschätzung von Arbeitsminister Hubertus Heil nicht so dynamisch wie erhofft․ Die Arbeitnehmer sollen aber nicht die Leidtragenden sein․
#Wirtschaft #HubertusHeil #OlafScholz #LarsFeld #Kurzarbeit #Arbeitsmarkt
Die Wirtschaft erholt sich nach Einschätzung von Arbeitsminister Hubertus Heil nicht so dynamisch wie erhofft․ Die Arbeitnehmer sollen aber nicht die Leidtragenden sein․
Daimler: Anhaltender Chip-Mangel – erneut müssen Tausende in Kurzarbeit
#Wirtschaft #Unternehmen #DaimlerAG #Autoindustrie #Kurzarbeit #WirtschaftinDeutschland #Bremen
Daimler setzt der Mangel an Halbleitern weiter zu, wieder müssen Tausende Arbeiter in Kurzarbeit gehen․ Und um die halb fertigen Autos abzustellen, mietete der Konzern kurzerhand Flächen auf einem Flugplatz․
#Wirtschaft #Unternehmen #DaimlerAG #Autoindustrie #Kurzarbeit #WirtschaftinDeutschland #Bremen
Daimler setzt der Mangel an Halbleitern weiter zu, wieder müssen Tausende Arbeiter in Kurzarbeit gehen․ Und um die halb fertigen Autos abzustellen, mietete der Konzern kurzerhand Flächen auf einem Flugplatz․
Wahlprogramme: So stellen sich die Parteien die Zukunft der Arbeit vor
#JobundKarriere #Bundestagswahl2021 #Bundestag #CDU #SPD #Bündnis90DieGrünen #FDP #DieLinke #Homeoffice #Arbeitsrecht #Gewerkschaften #HartzIV #Berufsausbildung #Kurzarbeit #Arbeitszeit #FrauenundKarriere #Leiharbeit #Mindestlohn #Niedriglöhner #AfD
Soll man Leiharbeit vereinfachen oder verbieten? Wird Burn-out als Berufskrankheit anerkannt? Zur idealen Arbeitswelt haben die Parteien sehr unterschiedliche Vorstellungen․ Ein Blick in die Wahlprogramme․
#JobundKarriere #Bundestagswahl2021 #Bundestag #CDU #SPD #Bündnis90DieGrünen #FDP #DieLinke #Homeoffice #Arbeitsrecht #Gewerkschaften #HartzIV #Berufsausbildung #Kurzarbeit #Arbeitszeit #FrauenundKarriere #Leiharbeit #Mindestlohn #Niedriglöhner #AfD
Soll man Leiharbeit vereinfachen oder verbieten? Wird Burn-out als Berufskrankheit anerkannt? Zur idealen Arbeitswelt haben die Parteien sehr unterschiedliche Vorstellungen․ Ein Blick in die Wahlprogramme․
Arbeitsmarkt: Menschen arbeiten wieder mehr – Vorkrisenniveau noch nicht erreicht
#Wirtschaft #Arbeitsmarkt #Kurzarbeit
Im Schnitt hat jeder Erwerbstätige im zweiten Quartal 316 Stunden gearbeitet․ Das sind allerdings noch fast zehn Stunden weniger als 2019 – vor allem, weil noch viele Menschen in Kurzarbeit sind․
#Wirtschaft #Arbeitsmarkt #Kurzarbeit
Im Schnitt hat jeder Erwerbstätige im zweiten Quartal 316 Stunden gearbeitet․ Das sind allerdings noch fast zehn Stunden weniger als 2019 – vor allem, weil noch viele Menschen in Kurzarbeit sind․
Erleichterter Zugang zu Kurzarbeit soll verlängert werden
#Wirtschaft #Kurzarbeit #Coronavirus #Arbeitsministerium
Weniger Aufträge, Probleme mit der Logistik: Weil Betriebe die Folgen der Coronapandemie noch immer spüren, will das Bundesarbeitsministerium die gelockerten Kurzarbeitsregeln um drei Monate verlängern․
#Wirtschaft #Kurzarbeit #Coronavirus #Arbeitsministerium
Weniger Aufträge, Probleme mit der Logistik: Weil Betriebe die Folgen der Coronapandemie noch immer spüren, will das Bundesarbeitsministerium die gelockerten Kurzarbeitsregeln um drei Monate verlängern․
Deutschland: Industrie erholt sich schleppend von Auftragseinbruch und nutzt mehr Kurzarbeit
#Wirtschaft #Unternehmen #Konjunktur #Industriepolitik #Kurzarbeit
Die Auftragszahlen der deutschen Industrie steigen nur leicht, die Kurzarbeit der Branche nimmt gegen den Trend zu․ Laut Ifo-Institut würgen Lieferengpässe »die Produktion regelrecht ab«․
#Wirtschaft #Unternehmen #Konjunktur #Industriepolitik #Kurzarbeit
Die Auftragszahlen der deutschen Industrie steigen nur leicht, die Kurzarbeit der Branche nimmt gegen den Trend zu․ Laut Ifo-Institut würgen Lieferengpässe »die Produktion regelrecht ab«․
Coronakrise kostet Bundesagentur 52 Milliarden
#Wirtschaft #Soziales #BundesagenturfĂĽrArbeit #Kurzarbeit
Corona-Folgen belasten die Bundesagentur für Arbeit․ Für Kurzarbeitergeld und andere Leistungen gab sie schon 52 Milliarden Euro aus – und könnte nächstes Jahr erneut einen Zuschuss des Bundes benötigen․
#Wirtschaft #Soziales #BundesagenturfĂĽrArbeit #Kurzarbeit
Corona-Folgen belasten die Bundesagentur für Arbeit․ Für Kurzarbeitergeld und andere Leistungen gab sie schon 52 Milliarden Euro aus – und könnte nächstes Jahr erneut einen Zuschuss des Bundes benötigen․
Kurzarbeit wegen Corona: Regierung verlängert erleichterte Regeln bis Ende März 2022
#Wirtschaft #Unternehmen #Kurzarbeit #BundesagenturfĂĽrArbeit #Arbeitsministerium #PeterAltmaier #Wirtschaftsministerium
Dutzende Milliarden hat die Arbeitsagentur in der Coronakrise für Kurzarbeitergeld ausgegeben․ Eigentlich sollten die Hilfen am Jahresende auslaufen․ Der Plan ist nun endgültig vom Tisch․
#Wirtschaft #Unternehmen #Kurzarbeit #BundesagenturfĂĽrArbeit #Arbeitsministerium #PeterAltmaier #Wirtschaftsministerium
Dutzende Milliarden hat die Arbeitsagentur in der Coronakrise für Kurzarbeitergeld ausgegeben․ Eigentlich sollten die Hilfen am Jahresende auslaufen․ Der Plan ist nun endgültig vom Tisch․
Kurzarbeit: UrlaubskĂĽrzung bei voller Kurzarbeit ist rechtens
#JobundKarriere #Kurzarbeit #Arbeitsrecht #Arbeitsrecht #Coronavirus #NordrheinWestfalen
Wer in vollem Umfang in Kurzarbeit geschickt wird, dem steht fortan auch weniger Urlaub zu․ Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt․
#JobundKarriere #Kurzarbeit #Arbeitsrecht #Arbeitsrecht #Coronavirus #NordrheinWestfalen
Wer in vollem Umfang in Kurzarbeit geschickt wird, dem steht fortan auch weniger Urlaub zu․ Das entschied das Bundesarbeitsgericht in Erfurt․
Kurzarbeit steigt erstmals seit Februar wieder
#Wirtschaft #Coronavirus #CoronaMaskenpflicht #Kurzarbeit
Unternehmen stellen wieder mehr Jobs auf Kurzarbeit um, ergibt eine Umfrage des Ifo-Instituts․ Grund ist laut den Wirtschaftsforschern die »Flaschenhals-Rezession«․
#Wirtschaft #Coronavirus #CoronaMaskenpflicht #Kurzarbeit
Unternehmen stellen wieder mehr Jobs auf Kurzarbeit um, ergibt eine Umfrage des Ifo-Instituts․ Grund ist laut den Wirtschaftsforschern die »Flaschenhals-Rezession«․