Jessie Ware: Kochen mit Mama half ihr aus der Krise
#Kultur #Musik #Podcasts #EssenundTrinken
Die britische Sängerin Jessie Ware hat ein künstlerisches Tief überwunden․ Geholfen hat ihr dabei ein Podcast, den sie zusammen mit ihrer Mutter betreibt․
#Kultur #Musik #Podcasts #EssenundTrinken
Die britische Sängerin Jessie Ware hat ein künstlerisches Tief überwunden․ Geholfen hat ihr dabei ein Podcast, den sie zusammen mit ihrer Mutter betreibt․
YouTube-Hit: Gil Grobe, der Macher der »Ice Cream Rolls«-Videos
#Netzwelt #Web #YouTube #Google #SocialMedia #UmbruchinderMedienwelt #EssenundTrinken
Jeden Tag ein Video von künstlerischen Eiskreationen, intensive Geräusche inklusive – mit diesem Rezept begeistert Gil Grobe weltweit Millionen Zuschauer․ Er ist einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands․
#Netzwelt #Web #YouTube #Google #SocialMedia #UmbruchinderMedienwelt #EssenundTrinken
Jeden Tag ein Video von künstlerischen Eiskreationen, intensive Geräusche inklusive – mit diesem Rezept begeistert Gil Grobe weltweit Millionen Zuschauer․ Er ist einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands․
Noma, Geranium und Tim Raue: Das sind die 50 besten Restaurants der Welt
#Reise #Gastronomie #Dänemark #EssenundTrinken
Wer Wert auf gute Küche legt, sollte nach Kopenhagen reisen – dort befinden sich laut einem neuen Ranking zwei der besten Restaurants weltweit․ Deutschland schaffte es zwei Mal in die Top 50․
#Reise #Gastronomie #Dänemark #EssenundTrinken
Wer Wert auf gute Küche legt, sollte nach Kopenhagen reisen – dort befinden sich laut einem neuen Ranking zwei der besten Restaurants weltweit․ Deutschland schaffte es zwei Mal in die Top 50․
Patisserie-Paradies Schweiz: Deutsche Puddingköche zieht es in den Süden
#Stil #EssenundTrinken #Leben #StilKochen #Schweiz
Desserts wurden hierzulande lange nicht als Kochkunst angesehen, bei unseren Schweizer Nachbarn steht die Nachtischkultur seit jeher hoch im Kurs․ Mit ein Grund, warum kulinarisches Spitzenpersonal immer häufiger abwandert․
#Stil #EssenundTrinken #Leben #StilKochen #Schweiz
Desserts wurden hierzulande lange nicht als Kochkunst angesehen, bei unseren Schweizer Nachbarn steht die Nachtischkultur seit jeher hoch im Kurs․ Mit ein Grund, warum kulinarisches Spitzenpersonal immer häufiger abwandert․
Eberhard Seidel und seine Kulturgeschichte des Döner: Wie deutsch ist der Kebap?
#Kultur #EssenundTrinken #StilKochen
Burger, Craftbeer, Gin: Aus einfachen, einst proletarischen Genüssen sind Gastrotrends geworden – vom Döner gibt es aber kaum hippe Edelvarianten․ Hat er die falsche Herkunft?
#Kultur #EssenundTrinken #StilKochen
Burger, Craftbeer, Gin: Aus einfachen, einst proletarischen Genüssen sind Gastrotrends geworden – vom Döner gibt es aber kaum hippe Edelvarianten․ Hat er die falsche Herkunft?
Lachs: Soll man diesen Fisch noch essen?
#Stil #Leben #EssenundTrinken #Lebensmittelindustrie #Lebensmittel
Lachs ist der Lieblingsspeisefisch der Deutschen․ Aber wegen der Produktion ist er bei Tier- und Naturschützern in Verruf geraten․ Zu Recht? Viele Züchter bemühen sich um mehr Nachhaltigkeit․
#Stil #Leben #EssenundTrinken #Lebensmittelindustrie #Lebensmittel
Lachs ist der Lieblingsspeisefisch der Deutschen․ Aber wegen der Produktion ist er bei Tier- und Naturschützern in Verruf geraten․ Zu Recht? Viele Züchter bemühen sich um mehr Nachhaltigkeit․
Restaurantführer »Gault&Millau«: Der Koch des Jahres kommt aus Berlin
#Panorama #Köche #EssenundTrinken #StilKochen
Der »Gault&Millau« gilt als einer der wichtigsten Restaurantführer Deutschlands․ Jetzt wurde der beste Koch des Jahres gekürt․
#Panorama #Köche #EssenundTrinken #StilKochen
Der »Gault&Millau« gilt als einer der wichtigsten Restaurantführer Deutschlands․ Jetzt wurde der beste Koch des Jahres gekürt․
Spaghettieis-Erfinder Dario Fontanella erzählt, was gutes Eis ausmacht
#Stil #Leben #EssenundTrinken #ItalienischerGenuss
Dario Fontanella aus Mannheim hatte vor mehr als 50 Jahren die Idee, Eis durch eine Spätzlepresse zu drücken․ Hier erklärt er den Unterschied zwischen Eiscreme und Gelato – und warum zwei Euro pro Kugel berechtigt sind․
#Stil #Leben #EssenundTrinken #ItalienischerGenuss
Dario Fontanella aus Mannheim hatte vor mehr als 50 Jahren die Idee, Eis durch eine Spätzlepresse zu drücken․ Hier erklärt er den Unterschied zwischen Eiscreme und Gelato – und warum zwei Euro pro Kugel berechtigt sind․
Ernährung in Pompeji: So schmeckte die Antike
#Geschichte #RömischesReich #EssenundTrinken #Rom #Fische #GerichtemitGeschichte #StilKochen #Biolebensmittel
Im antiken Rom kam kaum ein Essen ohne die Würzsoße Garum aus, hergestellt aus fermentiertem Fisch․ Heute tüfteln Aromenforscher mit ähnlichen Verfahren․ Wie schmeckt die Antike?
#Geschichte #RömischesReich #EssenundTrinken #Rom #Fische #GerichtemitGeschichte #StilKochen #Biolebensmittel
Im antiken Rom kam kaum ein Essen ohne die Würzsoße Garum aus, hergestellt aus fermentiertem Fisch․ Heute tüfteln Aromenforscher mit ähnlichen Verfahren․ Wie schmeckt die Antike?
Bar im Berliner Golvet: Warum Gäste dieser Bar erst mal Bonbons lutschen sollen
#Stil #Leben #EssenundTrinken #Berlin #StilKochen #Alkohol
Wenn man bei Yannik Walter einen Drink bestellt, verteilt er als erstes Dragees in einer verzierten Schachtel․ Hier erklärt der Bartender aus dem Sternerestaurant Golvet sein besonderes Angebot․
#Stil #Leben #EssenundTrinken #Berlin #StilKochen #Alkohol
Wenn man bei Yannik Walter einen Drink bestellt, verteilt er als erstes Dragees in einer verzierten Schachtel․ Hier erklärt der Bartender aus dem Sternerestaurant Golvet sein besonderes Angebot․
Zehn-Euro-Döner: Müssen wir uns jetzt an die hohen Preise gewöhnen, Herr Seidel?
#Panorama #Gesellschaft #EssenundTrinken
In Frankfurt am Main verlangt ein Lokal inzwischen zehn Euro pro Fleischbrot․ Wo soll das noch hinführen? Der Dönerexperte Eberhard Seidel hält die Preise nicht für zu hoch und erklärt, woran man einen guten Döner erkennt․
#Panorama #Gesellschaft #EssenundTrinken
In Frankfurt am Main verlangt ein Lokal inzwischen zehn Euro pro Fleischbrot․ Wo soll das noch hinführen? Der Dönerexperte Eberhard Seidel hält die Preise nicht für zu hoch und erklärt, woran man einen guten Döner erkennt․
Geschichte der Esskultur: Warum Jesus Veganer war und Gladiatoren mit Hüftspeck kämpften
#Geschichte #EssenundTrinken #Ernährung #Lebensmittel #GerichtemitGeschichte
4000 Jahre alte Rezepte, ein Diätratgeber, der schon vor 500 Jahren für Furore sorgte: Uta Seeburg hat eine Geschichte unserer Esskultur geschrieben․ Darin erklärt sie auch, warum Gladiatoren aufgingen wie Hefeklöße․
#Geschichte #EssenundTrinken #Ernährung #Lebensmittel #GerichtemitGeschichte
4000 Jahre alte Rezepte, ein Diätratgeber, der schon vor 500 Jahren für Furore sorgte: Uta Seeburg hat eine Geschichte unserer Esskultur geschrieben․ Darin erklärt sie auch, warum Gladiatoren aufgingen wie Hefeklöße․