Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Der Urschleim, ein Wissenschafts-Irrtum: Als Glibber kurz Gott spielen durfte
#einestages #EntstehungdesLebens #Evolution #Meeresforschung #Wissenschaftsgeschichte #19Jahrhundert #CharlesDarwin #Wissenschaft #Biologie

Am Anfang war der Schleim․ Der Biologe Ernst Haeckel war vor 150 Jahren überzeugt, alles Leben entsprieße einem ominösen "Urschleim" am Meeresgrund․ Doch die Idee vom allwaltenden Blob entpuppte sich als Flop․
18․000 Jahre im Eis konserviert: Rätsel um den Welpen-Ötzi
#Wissenschaft #Natur #Evolution #Wölfe #Hunde

Noch Wolf oder schon Hund? Forscher sind auf einen Welpen gestoßen, der 18․000 Jahre im sibirischen Permafrost lag․ Seine DNA soll helfen, die Entstehungsgeschichte der Hunde zu entschlüsseln․
Homo antecessor: Älteste genetische Hinweise klären Streit um Vorfahren des Menschen
#Wissenschaft #Mensch #Neandertaler #Evolution

Wie eng ist der moderne Mensch mit anderen frühen Homo-Arten verwandt? Ein 800․000 Jahre alter Zahn liefert nun neue Einblicke in den menschlichen Stammbaum․
Was Pferdebremsen gar nicht mögen
#Wissenschaft #Mensch #Insekten #Evolution

Die Stiche von Bremsen sind besonders unangenehm․ Forscher haben jetzt einen wirksamen Abwehrmechanismus gefunden - dank Zebras․
Witwenvögel: Wie die Vögel in Afrika ihre Brut Prachtfinken unterschieben
#Wissenschaft #Natur #Vögel #Evolution

Aufopferungsvoll kümmern sich die Vogeleltern um ihre Küken - ohne zu ahnen, dass eines davon fremd ist․ Wissenschaftler haben eine besonders ausgefeilte Form des „Brut-Parasitismus“ beobachtet․
Ohridsee: Das Geheimnis des Lebens in Europas ältestem See
#Wissenschaft #Natur #Evolution #Nordmazedonien

Zwischen Nordmazedonien und Albanien liegt der Ohridsee, Europas ältester See․ Die Ablagerungen an seinem Grund sind ein einmaliges Klimaarchiv․ Sie zeigen, wie neue Arten entstehen - und wieder verschwinden․
Mammut-Überreste in Sibirien: Forscher entdecken Millionen alte DNA-Spuren - im ältesten Zahn der Welt
#Wissenschaft #Natur #Paläontologie #Evolution #EntstehungdesLebens

Sie sind mehr als eine Million Jahre alt: Forscher haben im sibirischen Permafrost Überreste von Mammuts entdeckt․ Die DNA der Urzeit-Tiere stellt einen Rekord auf․
Galapagos-Inseln: Wo die Finken Blut trinken - Satellitenbild
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #CharlesDarwin #Evolution #SĂĽdamerika

Mit ihrer einzigartigen Tierwelt und der vulkanisch geprägten Landschaft sind die Galapagosinseln ein Sehnsuchtsort․ Ein Satellitenbild zeigt das Paradies im Pazifik nun gestochen scharf․
Omikron: Was ĂĽber die Entstehung der neuen Corona-Variante bekannt ist
#Wissenschaft #Medizin #Coronavirus #Evolution

Wegen der vielen Mutationen unterscheidet sich Omikron von allen bislang bekannten Varianten des Coronavirus․ Wie kann es passieren, dass plötzlich ein derart veränderter Erreger auftaucht? Es gibt vor allem zwei Theorien․
Prähistorische Felskunst in Tibet: »Eine Urform von Graffiti«
#Kultur #Tibet #Kunst #Neandertaler #Anthropologie #Intelligenz #Evolution

Wann fängt Kunst an? Und bei wem? Ein Fund von prähistorischen Felsabdrücken in Tibet lässt Wissenschaftler an der Kunst als Alleinstellungsmerkmal des Homo Sapiens zweifeln․
Edward Wilson und Thomas Lovejoy gestorben: Zwei Biologen, die sich um den Planeten verdient machten
#Wissenschaft #Natur #Biologie #Biodiversität #Artenschutz #Erde #Klimakrise #Evolution #Nachrufe

Über Weihnachten hat die Welt zwei führende Biologen verloren․ »Darwins natürlicher Erbe« Edward Wilson und Thomas Lovejoy, der den Begriff Biodiversität prägte, sind gestorben․
Evolution: Als vor 500 Millionen Jahren plötzlich das Gehirn erfunden wurde
#Wissenschaft #Mensch #Evolution #EntstehungdesLebens #Hirnforschung #Urknall #Meerestiere

Am Anfang war der Ringelwurm: Ein Heidelberger Wissenschaftler hat herausgefunden, wie sich im urzeitlichen Meer Tiere mit zentralem Nervensystem entwickelten․ Es war eine Innovation, die die Welt veränderte․
Nach dem Aussterben der Dinosaurier war für Säugetiere die Größe wichtiger als der Grips
#Wissenschaft #Natur #Paläontologie #Dinosaurier #Evolution #EntstehungdesLebens

Es war nicht Intelligenz, die den Säugetieren die Ausbreitung auf dem Planeten erleichterte, wie Fossilienfunde nahelegen․ Im Gegenteil: Die ersten Säuger waren offenbar »ziemlich dumm«․
Neue Theorie: Warum Giraffen so lange Hälse haben
#Wissenschaft #Natur #Evolution

Lange Hälse helfen Giraffen, an Bäumen auch an die oberen Blätter zu gelangen – so die landläufige Meinung․ Ein internationales Team hat nun eine andere Erklärung präsentiert․
Klimakrise: MĂĽssen die Menschen schrumpfen?
#Wissenschaft #Mensch #Evolution #Paläontologie #Klimakrise

Der Paläontologe Steve Brusatte vertritt eine unkonventionelle Theorie zur Klimakrise: Wenn es schnell wärmer wird, haben kleinere Säugetiere bessere Chancen․ Müssen die Menschen sich jetzt evolutionär anpassen?
Was lernen wir aus dem Liebesleben der Präriewühlmaus?
#Wissenschaft #Natur #Verhaltensforschung #Evolution #Biologie #Tiere

Manche Tiere leben monogam, andere bevorzugen wechselnde Partner․ Evolutionsbiologen haben die Fortpflanzungsstrategien bei Vögeln, Säugetieren und Reptilien untersucht und stellen fest: Es ist kompliziert․