Foodwatch-Kritik an Werbung: Die Kandidaten für den »Goldenen Windbeutel« 2023
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Verbraucherpreise #Inflation #Einzelhandel #Lebensmittelindustrie #Lebensmittel #KonsumgĂĽter #Werbung
Schnöde Haferflocken für vier Euro je 400 Gramm – oder Chips mit sechsmal so viel Zucker wie andere: Foodwatch prangert für den Schmähpreis »Goldener Windbeutel« besonders dreiste Werbung an․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Verbraucherpreise #Inflation #Einzelhandel #Lebensmittelindustrie #Lebensmittel #KonsumgĂĽter #Werbung
Schnöde Haferflocken für vier Euro je 400 Gramm – oder Chips mit sechsmal so viel Zucker wie andere: Foodwatch prangert für den Schmähpreis »Goldener Windbeutel« besonders dreiste Werbung an․
Großbritannien: Schulden übersteigen die Wirtschaftsleistung des Landes – erstmals seit 1961
#Wirtschaft #Unternehmen #GroĂźbritannien #Brexit #Haushaltspolitik #London #Inflation #Verbraucherpreise
Großbritanniens Schulden liegen zum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren über der jährlichen Wirtschaftsleistung․ Es geht um gut zweieinhalb Billionen Pfund․
#Wirtschaft #Unternehmen #GroĂźbritannien #Brexit #Haushaltspolitik #London #Inflation #Verbraucherpreise
Großbritanniens Schulden liegen zum ersten Mal seit mehr als 60 Jahren über der jährlichen Wirtschaftsleistung․ Es geht um gut zweieinhalb Billionen Pfund․
Inflation: In der Eurozone schwächt sich die Teuerung ab
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Inflation #Verbraucherpreise #Eurozone #EuropäischeZentralbank
Die Verbraucherpreise steigen in der Eurozone nicht mehr so stark, die Teuerungsrate liegt nun unter sechs Prozent․ Ein anderer Trend ergibt sich jedoch, wenn man Energie und Nahrungsmittel herausrechnet․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Inflation #Verbraucherpreise #Eurozone #EuropäischeZentralbank
Die Verbraucherpreise steigen in der Eurozone nicht mehr so stark, die Teuerungsrate liegt nun unter sechs Prozent․ Ein anderer Trend ergibt sich jedoch, wenn man Energie und Nahrungsmittel herausrechnet․
Hefte, Blöcke, Geodreiecke: Schulmaterial fast 14 Prozent teurer als im Vorjahr
#Panorama #Bildung #Bildung #Schulen #Inflation #Verbraucherpreise
Für Stifte, Hefte oder Tuschkasten müssen Eltern und Schüler nach den Sommerferien deutlich tiefer in die Tasche greifen als zuletzt․ Die Preise für Papierprodukte wie Blöcke zogen besonders stark an․
#Panorama #Bildung #Bildung #Schulen #Inflation #Verbraucherpreise
Für Stifte, Hefte oder Tuschkasten müssen Eltern und Schüler nach den Sommerferien deutlich tiefer in die Tasche greifen als zuletzt․ Die Preise für Papierprodukte wie Blöcke zogen besonders stark an․
IMK der Böckler-Stiftung: Arme Singles leiden stärker unter der Inflation
#Wirtschaft #Soziales #Inflation #ArmutinDeutschland #Verbraucherpreise #SebastianDullien
Unter der anhaltend hohen Teuerung leiden einkommensschwache Alleinstehende laut Berechnungen der Böckler-Stiftung besonders hart․ Für Familien hat sich die Lage zuletzt jedoch leicht gebessert․
#Wirtschaft #Soziales #Inflation #ArmutinDeutschland #Verbraucherpreise #SebastianDullien
Unter der anhaltend hohen Teuerung leiden einkommensschwache Alleinstehende laut Berechnungen der Böckler-Stiftung besonders hart․ Für Familien hat sich die Lage zuletzt jedoch leicht gebessert․
Deutschlandticket-Rabatte: Wo SchĂĽler, Studierende oder Senioren weiter sparen
#Mobilität #49EuroTicket #Nahverkehr #Bundesländer #Verbraucherpreise
Seit der Billigfahrschein eingeführt wurde, überbieten sich die Bundesländer mit eigenen Vergünstigungen․ Je nach Wohnort zahlen die Fahrgäste erheblich weniger als 49 Euro․ Was gilt wo für wen – die Übersicht․
#Mobilität #49EuroTicket #Nahverkehr #Bundesländer #Verbraucherpreise
Seit der Billigfahrschein eingeführt wurde, überbieten sich die Bundesländer mit eigenen Vergünstigungen․ Je nach Wohnort zahlen die Fahrgäste erheblich weniger als 49 Euro․ Was gilt wo für wen – die Übersicht․
Indien: Burger King soll Tomaten auf Burgern eingespart haben
#Wirtschaft #Unternehmen #BurgerKing #FastFoodRestaurants #Inflation #Verbraucherpreise #Indien #NarendraModi
McDonalds und Subway fingen an, nun zieht Burger King offenbar nach: In Indien servieren Fast-Food-Ketten ihre Burger derzeit ohne Tomaten․ Hintergrund könnten die stark gestiegenen Lebensmittelpreise in dem Land sein․
#Wirtschaft #Unternehmen #BurgerKing #FastFoodRestaurants #Inflation #Verbraucherpreise #Indien #NarendraModi
McDonalds und Subway fingen an, nun zieht Burger King offenbar nach: In Indien servieren Fast-Food-Ketten ihre Burger derzeit ohne Tomaten․ Hintergrund könnten die stark gestiegenen Lebensmittelpreise in dem Land sein․
Fed vs․ Inflation: US-Notenbankchef Jerome Powell erwägt noch höhere Zinsen
#Wirtschaft #Unternehmen #USA #FederalReserveBanks #Zinsen #Leitzins #Inflation #Verbraucherpreise
Die Leitzinsen könnten im Kampf gegen Inflation weiter steigen․ Der US-Notenbankchef behält sich weitere Anhebungen vor, die Börsen haben sich bereits darauf eingestellt․
#Wirtschaft #Unternehmen #USA #FederalReserveBanks #Zinsen #Leitzins #Inflation #Verbraucherpreise
Die Leitzinsen könnten im Kampf gegen Inflation weiter steigen․ Der US-Notenbankchef behält sich weitere Anhebungen vor, die Börsen haben sich bereits darauf eingestellt․
Verivox-Berechnung: Bürgergeld-Erhöhung gleicht Stromkosten nicht aus
#Wirtschaft #Soziales #BĂĽrgergeld #Verbraucherpreise #Inflation #Energiekrise202123
Das Bürgergeld soll ab dem kommenden Jahr um 61 Euro im Monat steigen․ Laut dem Verbraucherportal Verivox reicht der enthaltene Anteil für die tatsächlichen Stromkosten aber nicht aus․
#Wirtschaft #Soziales #BĂĽrgergeld #Verbraucherpreise #Inflation #Energiekrise202123
Das Bürgergeld soll ab dem kommenden Jahr um 61 Euro im Monat steigen․ Laut dem Verbraucherportal Verivox reicht der enthaltene Anteil für die tatsächlichen Stromkosten aber nicht aus․
E-Autos: Verbraucherschützer kritisieren neues Solar-Förderprogramm als unsozial
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Subventionen #Ă–kostrom #Solarenergie #Verbraucherpreise #Verbraucherschutz #Elektroautos #KfW #FDP #VolkerWissing
Der Bund startet am Dienstag ein 500 Millionen Euro schweres Solar-Förderprogramm – bis zu 10․200 Euro sind für Eigenheimbesitzer drin․ Verbraucherschützer kritisieren das als ungerecht gegenüber allen anderen․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Subventionen #Ă–kostrom #Solarenergie #Verbraucherpreise #Verbraucherschutz #Elektroautos #KfW #FDP #VolkerWissing
Der Bund startet am Dienstag ein 500 Millionen Euro schweres Solar-Förderprogramm – bis zu 10․200 Euro sind für Eigenheimbesitzer drin․ Verbraucherschützer kritisieren das als ungerecht gegenüber allen anderen․