Kinder und Mathematik: Hat mein Kind Dyskalkulie – oder ist es nur schlecht in Rechnen?
#Panorama #Bildung #Mathematik #Schule #Lehrer
Rund ein Fünftel der Viertklässler scheitert Studien zufolge an altersgemäßen Matheaufgaben․ Lerntherapeutin Marion Mohnhaupt sagt: Bei einigen fehlen womöglich bestimmte Erfahrungen als Kitakinder․
#Panorama #Bildung #Mathematik #Schule #Lehrer
Rund ein Fünftel der Viertklässler scheitert Studien zufolge an altersgemäßen Matheaufgaben․ Lerntherapeutin Marion Mohnhaupt sagt: Bei einigen fehlen womöglich bestimmte Erfahrungen als Kitakinder․
Heinz-Peter Meidinger: Deutschlands Oberlehrer tritt ab
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Lehrer #Deutschland
Heinz-Peter Meidinger ist wohl der bekannteste Lehrer Deutschlands․ Zuletzt irritierte er immer wieder mit Äußerungen zu Migration, Geflüchteten und Gendern․ Nun tritt er ab․ Was hat er erreicht, außer zu polarisieren?
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Lehrer #Deutschland
Heinz-Peter Meidinger ist wohl der bekannteste Lehrer Deutschlands․ Zuletzt irritierte er immer wieder mit Äußerungen zu Migration, Geflüchteten und Gendern․ Nun tritt er ab․ Was hat er erreicht, außer zu polarisieren?
Baden-Württemberg wirbt um Lehrer: »Gar keinen Bock auf Arbeit morgen?«
#Panorama #Bildung #BadenWĂĽrttemberg #Schulen #Bildung #Lehrermangel #Lehrer
»Man muss schließlich auffallen«: Das Kultusministerium in Baden-Württemberg wirbt großflächig um neue Lehrkräfte․ Der Realschullehrerverband empfindet eines der Plakate als »Geringschätzung des Lehrerberufs«․
#Panorama #Bildung #BadenWĂĽrttemberg #Schulen #Bildung #Lehrermangel #Lehrer
»Man muss schließlich auffallen«: Das Kultusministerium in Baden-Württemberg wirbt großflächig um neue Lehrkräfte․ Der Realschullehrerverband empfindet eines der Plakate als »Geringschätzung des Lehrerberufs«․
Baden-Württemberg: Schüler unterstützen umstrittene Werbekampagne für mehr Lehrkräfte
#Panorama #Bildung #BadenWĂĽrttemberg #Lehrermangel #Schulen #Lehrer
»Der Zweck heiligt die Mittel«: Der Landesschülerbeirat in Baden-Württemberg hält die Kritik an der Werbekampagne für überzogen – und fühlt sich seinerseits von einem Lehrerverband diskreditiert․
#Panorama #Bildung #BadenWĂĽrttemberg #Lehrermangel #Schulen #Lehrer
»Der Zweck heiligt die Mittel«: Der Landesschülerbeirat in Baden-Württemberg hält die Kritik an der Werbekampagne für überzogen – und fühlt sich seinerseits von einem Lehrerverband diskreditiert․
Fachkräftemangel: Gewerkschaften warnen vor »Personalkollaps« im öffentlichen Dienst
#Wirtschaft #Polizei #Lehrer
Bis 2030 gehen etwa 1,3 Millionen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in den Ruhestand․ Gewerkschaften fürchten dramatische Folgen für Deutschlands Digitalisierung, Polizei und Bildungswesen․
#Wirtschaft #Polizei #Lehrer
Bis 2030 gehen etwa 1,3 Millionen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in den Ruhestand․ Gewerkschaften fürchten dramatische Folgen für Deutschlands Digitalisierung, Polizei und Bildungswesen․
Lehrkräftemangel in Baden-Württemberg: Umstrittene Plakat-Aktion überraschend erfolgreich
#Panorama #Bildung #Bildung #Lehrermangel #Lehrer #Berufsleben #BadenWĂĽrttemberg #Bildungspolitik
»Gar keinen Bock auf Arbeit morgen?«: Mit einem provokanten Plakat warb das baden-württembergische Kultusministerium um Lehrer – und steckte dafür Kritik ein․ Die Verantwortlichen aber sind zufrieden: Man habe »die Richtigen erreicht«․
#Panorama #Bildung #Bildung #Lehrermangel #Lehrer #Berufsleben #BadenWĂĽrttemberg #Bildungspolitik
»Gar keinen Bock auf Arbeit morgen?«: Mit einem provokanten Plakat warb das baden-württembergische Kultusministerium um Lehrer – und steckte dafür Kritik ein․ Die Verantwortlichen aber sind zufrieden: Man habe »die Richtigen erreicht«․
Lehrer-Ausbildung: Vier Menschen berichten vom Referendariat
#Start #ArbeitsplatzSchule #Studium #Lehrer #Berufsstart #Berufseinstieg
Das Lehramtsstudium boomt wie nie zuvor, doch viele brechen es ab․ Eine besondere Hürde: das Referendariat․ Vier Menschen erzählen, wie sie sich durchschlugen oder andere Wege gingen․
#Start #ArbeitsplatzSchule #Studium #Lehrer #Berufsstart #Berufseinstieg
Das Lehramtsstudium boomt wie nie zuvor, doch viele brechen es ab․ Eine besondere Hürde: das Referendariat․ Vier Menschen erzählen, wie sie sich durchschlugen oder andere Wege gingen․
Lehrkräfte: Initiative »Bildungsrat von unten« spricht sich für Arbeitszeiterfassung aus
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Bildungsministerium #Lehrer
Korrekturlesen, Elterngespräche, Vorbereitung der Unterrichtsstunde: Was zählt als Arbeitszeit und was nicht? Eine Bildungsinitiative untermauert den Wunsch, auch für Lehrkräfte eine Arbeitszeiterfassung einzuführen․
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #Bildungsministerium #Lehrer
Korrekturlesen, Elterngespräche, Vorbereitung der Unterrichtsstunde: Was zählt als Arbeitszeit und was nicht? Eine Bildungsinitiative untermauert den Wunsch, auch für Lehrkräfte eine Arbeitszeiterfassung einzuführen․
ChatGPT und Co․ an Schulen: Lehrkräfte in KI-Verantwortung
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #ChatGPT #KĂĽnstlicheIntelligenz #Kultusministerkonferenz #Lehrer #ArbeitsplatzSchule #Schulen #KMK
Ob Kinder den Umgang mit künstlicher Intelligenz lernen, ist bisher abhängig vom Lehrer․ Eine SPIEGEL-Umfrage zeigt: Die Bildungsministerien begrüßen den Einsatz im Unterricht, lassen aber die Lehrkräfte über die Nutzung entscheiden․
#Panorama #Bildung #Bildung #Bildungspolitik #ChatGPT #KĂĽnstlicheIntelligenz #Kultusministerkonferenz #Lehrer #ArbeitsplatzSchule #Schulen #KMK
Ob Kinder den Umgang mit künstlicher Intelligenz lernen, ist bisher abhängig vom Lehrer․ Eine SPIEGEL-Umfrage zeigt: Die Bildungsministerien begrüßen den Einsatz im Unterricht, lassen aber die Lehrkräfte über die Nutzung entscheiden․