ChatGPT droht auch in Deutschland Datenschutzärger
#Netzwelt #Netzpolitik #Datenschutz #DSGVO
Die italienische Datenschutzbehörde ist bereits gegen ChatGPT vorgegangen․ Doch die Sperre des Angebots durch OpenAI in dem Land reicht nicht aus․ Auch deutsche Behörden sind alarmiert․
#Netzwelt #Netzpolitik #Datenschutz #DSGVO
Die italienische Datenschutzbehörde ist bereits gegen ChatGPT vorgegangen․ Doch die Sperre des Angebots durch OpenAI in dem Land reicht nicht aus․ Auch deutsche Behörden sind alarmiert․
EuGH zu Datenschutzverstößen: Wo es einen Schaden gibt, ist auch Schadensersatz denkbar
#Netzwelt #Web #Datenschutz #EuropäischerGerichtshof #DSGVO
Immer wieder kommen Firmen Informationen abhanden․ Doch wann haben Betroffene von Datenmissbräuchen, Leaks oder Hacks Anspruch auf Schadensersatz? Dazu hat sich der Europäische Gerichtshof positioniert․
#Netzwelt #Web #Datenschutz #EuropäischerGerichtshof #DSGVO
Immer wieder kommen Firmen Informationen abhanden․ Doch wann haben Betroffene von Datenmissbräuchen, Leaks oder Hacks Anspruch auf Schadensersatz? Dazu hat sich der Europäische Gerichtshof positioniert․
Facebook-Konzern Meta soll 1,2 Milliarden Euro Strafe zahlen
#Netzwelt #Netzpolitik #NSAĂśberwachung #Facebook #Meta #DSGVO
Facebook soll Daten europäischer Nutzer an US-Geheimdienste weitergegeben haben, nun hat die irische Datenschutzbehörde ein Rekord-Bußgeld verhängt․ Der Mutterkonzern Meta will gegen die Entscheidung vorgehen․
#Netzwelt #Netzpolitik #NSAĂśberwachung #Facebook #Meta #DSGVO
Facebook soll Daten europäischer Nutzer an US-Geheimdienste weitergegeben haben, nun hat die irische Datenschutzbehörde ein Rekord-Bußgeld verhängt․ Der Mutterkonzern Meta will gegen die Entscheidung vorgehen․
Meta: Facebook-Konzern soll 1,2 Milliarden Euro Strafe zahlen
#Netzwelt #Netzpolitik #NSAĂśberwachung #Facebook #Meta #DSGVO
Facebook soll Daten europäischer Nutzer an US-Geheimdienste weitergegeben haben, nun hat Irland ein Rekord-Bußgeld verhängt․ Der Mutterkonzern Meta will dagegen vorgehen․
#Netzwelt #Netzpolitik #NSAĂśberwachung #Facebook #Meta #DSGVO
Facebook soll Daten europäischer Nutzer an US-Geheimdienste weitergegeben haben, nun hat Irland ein Rekord-Bußgeld verhängt․ Der Mutterkonzern Meta will dagegen vorgehen․
Facebook-BuĂźgeld schĂĽrt Sorgen vor Datenblockade
#Netzwelt #Netzpolitik #Datenschutz #Facebook #Meta #DSGVO
Das Rekord-Bußgeld gegen Facebook macht Datenschützern Freude, der Wirtschaft aber Angst․ Lassen sich Daten wirklich so leicht trennen wie Bio- und Verpackungsmüll?
#Netzwelt #Netzpolitik #Datenschutz #Facebook #Meta #DSGVO
Das Rekord-Bußgeld gegen Facebook macht Datenschützern Freude, der Wirtschaft aber Angst․ Lassen sich Daten wirklich so leicht trennen wie Bio- und Verpackungsmüll?
Falschparker-Jagd in Gelsenkirchen: »Sie können nicht einmal nebenan zwei Brötchen kaufen«
#Netzwelt #Netzpolitik #Auto #Einzelhandel #Ăśberwachung #Gesichtserkennung #DSGVO
Schnell vor dem Supermarkt parken, obwohl man dort gar nicht einkauft? Das kann teuer werden․ In Gelsenkirchen nutzt ein Dienstleister Überwachungstechnik, um automatisiert abzukassieren․ Die Anwohner sind empört․
#Netzwelt #Netzpolitik #Auto #Einzelhandel #Ăśberwachung #Gesichtserkennung #DSGVO
Schnell vor dem Supermarkt parken, obwohl man dort gar nicht einkauft? Das kann teuer werden․ In Gelsenkirchen nutzt ein Dienstleister Überwachungstechnik, um automatisiert abzukassieren․ Die Anwohner sind empört․
Meta erleidet juristische Schlappe vor dem EuGH
#Netzwelt #Netzpolitik #Meta #EuropäischerGerichtshof #Bundeskartellamt #DSGVO
Der Social-Media-Konzern Meta hatte sich selbst die Genehmigung zum Austausch von Nutzerdaten gegeben․ Doch personalisierte Werbung bedarf der Zustimmung der Nutzer, befindet der Europäische Gerichtshof․
#Netzwelt #Netzpolitik #Meta #EuropäischerGerichtshof #Bundeskartellamt #DSGVO
Der Social-Media-Konzern Meta hatte sich selbst die Genehmigung zum Austausch von Nutzerdaten gegeben․ Doch personalisierte Werbung bedarf der Zustimmung der Nutzer, befindet der Europäische Gerichtshof․
Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber: Was ChatGPT alles NICHT wissen soll
#Netzwelt #Netzpolitik #Datenschutz #KĂĽnstlicheIntelligenz #UlrichKelber #ChatGPT #DSGVO
KI-Firmen sollen nicht alle öffentlichen Daten in ihre Systeme einspeisen, fordert Ulrich Kelber․ Pläne der Bundesregierung für die Nutzung von Patientendaten sieht der Bundesdatenschutzbeauftragte kritisch․
#Netzwelt #Netzpolitik #Datenschutz #KĂĽnstlicheIntelligenz #UlrichKelber #ChatGPT #DSGVO
KI-Firmen sollen nicht alle öffentlichen Daten in ihre Systeme einspeisen, fordert Ulrich Kelber․ Pläne der Bundesregierung für die Nutzung von Patientendaten sieht der Bundesdatenschutzbeauftragte kritisch․
Cybercrime: Richter geben Facebook-Nutzerin recht – aber keinen Schadensersatz
#Netzwelt #Web #Facebook #Meta #Datenschutz #DSGVO
Vor Jahren Daten haben Unbekannte Daten von Hunderten Millionen Facebook-Mitgliedern erbeutet․ In Deutschland klagen viele Betroffene auf Schadensersatz․ Ein wichtiges Urteil macht ihnen wenig Hoffnung․
#Netzwelt #Web #Facebook #Meta #Datenschutz #DSGVO
Vor Jahren Daten haben Unbekannte Daten von Hunderten Millionen Facebook-Mitgliedern erbeutet․ In Deutschland klagen viele Betroffene auf Schadensersatz․ Ein wichtiges Urteil macht ihnen wenig Hoffnung․
TikTok soll wegen Jugendschutzmängeln 345 Millionen Euro zahlen
#Netzwelt #Netzpolitik #TikTok #Datenschutz #Irland #DSGVO
Weil die Social-Media-App nicht genug zum Schutz von Minderjährigen getan hat, wird TikTok eine dreistellige Millionenstrafe aufgebrummt․ Das Unternehmen fühlt sich ungerecht behandelt․
#Netzwelt #Netzpolitik #TikTok #Datenschutz #Irland #DSGVO
Weil die Social-Media-App nicht genug zum Schutz von Minderjährigen getan hat, wird TikTok eine dreistellige Millionenstrafe aufgebrummt․ Das Unternehmen fühlt sich ungerecht behandelt․