Antakya im Erdbebengebiet der Türkei: Antakyas Nächte werden wieder heller
#Wissenschaft #SatellitenbildderWoche #Erdbeben
Der Wiederaufbau der südtürkischen Stadt Antakya nach den schweren Erdstößen im Februar geht voran․ Zahlreiche Einwohner haben wieder Licht․ Das zeigen auch Bilder aus dem All․
#Wissenschaft #SatellitenbildderWoche #Erdbeben
Der Wiederaufbau der südtürkischen Stadt Antakya nach den schweren Erdstößen im Februar geht voran․ Zahlreiche Einwohner haben wieder Licht․ Das zeigen auch Bilder aus dem All․
Washington: Vulkan St․ Mount Helens sorgte für wohl größten je gemessenen Erdrutsch
#Wissenschaft #SatellitenbildderWoche #USA #Vulkane #Nasa
Der Ausbruch des Mount St․ Helens im Jahr 1890 war gigantisch․ Noch hat sich die Natur nicht endgültig von dem Inferno erholt․ Doch nach und nach kehrt das Leben zurück, wie der Blick aus dem All zeigt․
#Wissenschaft #SatellitenbildderWoche #USA #Vulkane #Nasa
Der Ausbruch des Mount St․ Helens im Jahr 1890 war gigantisch․ Noch hat sich die Natur nicht endgültig von dem Inferno erholt․ Doch nach und nach kehrt das Leben zurück, wie der Blick aus dem All zeigt․
Panama-Kanal: Anhaltende Trockenheit stört den Schiffsverkehr
#Wissenschaft #Mensch #SatellitenbildderWoche #Schifffahrt
Jedes Mal, wenn ein Schiff durch den Panamakanal fährt, fließen rund 200 Millionen Liter Süßwasser in die Ozeane ab․ Das Problem: Aktuell ist viel zu wenig Wasser da․ Das hat Folgen für die Containerschifffahrt․
#Wissenschaft #Mensch #SatellitenbildderWoche #Schifffahrt
Jedes Mal, wenn ein Schiff durch den Panamakanal fährt, fließen rund 200 Millionen Liter Süßwasser in die Ozeane ab․ Das Problem: Aktuell ist viel zu wenig Wasser da․ Das hat Folgen für die Containerschifffahrt․
Eisberg A-76: Wie der einst weltgrößte Eisberg in Stücke zerfiel (Satellitenbild der Woche)
#Wissenschaft #SatellitenbildderWoche #Antarktis #Gletscher
Von dem zunächst riesigen Eisberg A-76 ist bloß noch ein kläglicher Rest übrig․ Bilder der Nasa zeigen, welch erstaunliche Route ein Bruchstück über Jahre genommen hat․
#Wissenschaft #SatellitenbildderWoche #Antarktis #Gletscher
Von dem zunächst riesigen Eisberg A-76 ist bloß noch ein kläglicher Rest übrig․ Bilder der Nasa zeigen, welch erstaunliche Route ein Bruchstück über Jahre genommen hat․
USA: Zweiter Frühling am Shasta Lake - Satellitenbild der Woche
#Wissenschaft #Weltall #SatellitenbildderWoche #Satelliten
Jahrelang krankte ein wichtiger Stausee in Kalifornien an niedrigen Wasserständen․ Nun ist der Shasta Lake wieder vollgelaufen․ Ein Grund zur Hoffnung im trockenen Kalifornien․
#Wissenschaft #Weltall #SatellitenbildderWoche #Satelliten
Jahrelang krankte ein wichtiger Stausee in Kalifornien an niedrigen Wasserständen․ Nun ist der Shasta Lake wieder vollgelaufen․ Ein Grund zur Hoffnung im trockenen Kalifornien․
Nordsee: Warum das Meer blau und grün leuchtet
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Nordsee #Biologie
Scheint die Sonne und erwärmt das Wasser, leuchtet das Meer im Nordwesten Europas in prächtigen Blau- und Grüntönen․ Auch vor einer deutschen Inselgruppe ließ sich das Spektakel jüngst aus dem All beobachten․
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Nordsee #Biologie
Scheint die Sonne und erwärmt das Wasser, leuchtet das Meer im Nordwesten Europas in prächtigen Blau- und Grüntönen․ Auch vor einer deutschen Inselgruppe ließ sich das Spektakel jüngst aus dem All beobachten․
Saudi-Arabien: Astronauten der Internationalen Raumstationen fotografieren Dünen
#Wissenschaft #SatellitenbildderWoche #Erde #Nasa #StarWars
Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation haben einen Schnappschuss der Wüste Rub al-Khali gemacht․ Zu sehen sind kilometerlange Reihen von Dünen in lebensfeindlicher Umgebung․
#Wissenschaft #SatellitenbildderWoche #Erde #Nasa #StarWars
Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation haben einen Schnappschuss der Wüste Rub al-Khali gemacht․ Zu sehen sind kilometerlange Reihen von Dünen in lebensfeindlicher Umgebung․
Grönland: Extreme Hitze - im Norden schmolz der Schnee binnen Tagen
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Arktis #Grönland #Gletscher #Erderwärmung #Klimakrise #DatenzumKlimawandel
Besonders im Nordatlantik herrschten zuletzt Rekordtemperaturen․ Bilder von oben zeigen, wie die Hitze innerhalb von Tagen die Eiskappe auf Grönland hat schwinden lassen․
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Arktis #Grönland #Gletscher #Erderwärmung #Klimakrise #DatenzumKlimawandel
Besonders im Nordatlantik herrschten zuletzt Rekordtemperaturen․ Bilder von oben zeigen, wie die Hitze innerhalb von Tagen die Eiskappe auf Grönland hat schwinden lassen․
Cherson: Satellitenbilder zeigen langfristige Auswirkungen des Staudamm-Bruchs
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Nasa #Ukraine #SchwarzesMeer
Durch den Bruch des Kachowka-Damms haben Wassermassen hart umkämpfte Gebiete in der Südukraine überflutet․ Nun ist das Wasser zwar weg․ Doch ein Bild aus dem All zeigt: Es gibt ein anderes Problem․
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Nasa #Ukraine #SchwarzesMeer
Durch den Bruch des Kachowka-Damms haben Wassermassen hart umkämpfte Gebiete in der Südukraine überflutet․ Nun ist das Wasser zwar weg․ Doch ein Bild aus dem All zeigt: Es gibt ein anderes Problem․
Grönland: Am Storstrømmen-Gletscher taut es
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Grönland #Klimakrise
Hohe Temperaturen setzen den Gletschern im Nordosten Grönlands zu․ Bilder aus dem All zeigen, wie vor der Insel innerhalb weniger Tage eine riesige Eiszunge zerbricht․
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Grönland #Klimakrise
Hohe Temperaturen setzen den Gletschern im Nordosten Grönlands zu․ Bilder aus dem All zeigen, wie vor der Insel innerhalb weniger Tage eine riesige Eiszunge zerbricht․
Satellitenbild der Woche: Boliviens salzige Wüste
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Bolivien
Mitten zwischen den Gipfeln der Anden liegen zwei gigantische Salzseen in der Einöde der bolivianischen Bergwelt․ Rohstoff-Förderer aus der ganzen Welt haben längst ein Auge auf sie geworfen․ Und neuerdings auch Mars-Forscher․
#Wissenschaft #Natur #SatellitenbildderWoche #Bolivien
Mitten zwischen den Gipfeln der Anden liegen zwei gigantische Salzseen in der Einöde der bolivianischen Bergwelt․ Rohstoff-Förderer aus der ganzen Welt haben längst ein Auge auf sie geworfen․ Und neuerdings auch Mars-Forscher․