Angeborene Bluterkrankung: 20-Jährige offenbar erfolgreich mit Genschere behandelt
#Gesundheit #DiagnoseundTherapie #Erbkrankheiten #Gentechnik #Genforschung
Es war einer der ersten Versuche, einem Menschen mit der Genschere zu helfen: Ärzte scheinen die Erbkrankheit einer Patientin erfolgreich therapiert zu haben․ Andere Forscher bleiben skeptisch․
#Gesundheit #DiagnoseundTherapie #Erbkrankheiten #Gentechnik #Genforschung
Es war einer der ersten Versuche, einem Menschen mit der Genschere zu helfen: Ärzte scheinen die Erbkrankheit einer Patientin erfolgreich therapiert zu haben․ Andere Forscher bleiben skeptisch․
Diagnose unbekannt: Leben mit einer seltenen Erkrankung -
#Wissenschaft #Medizin #SPIEGELTV #Medizin #Pharmakologie #Erbkrankheiten
Gioia di Biagio leidet seit ihrer Geburt an einer seltenen, kaum erforschten Krankheit․ Ein Schicksal, das sie mit Millionen Einzelkämpfern teilt․ Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV․
#Wissenschaft #Medizin #SPIEGELTV #Medizin #Pharmakologie #Erbkrankheiten
Gioia di Biagio leidet seit ihrer Geburt an einer seltenen, kaum erforschten Krankheit․ Ein Schicksal, das sie mit Millionen Einzelkämpfern teilt․ Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV․
Genomsequenzierung bei Neugeborenen: Wird in Zukunft das Erbgut aller Babys analysiert?
#Wissenschaft #Medizin #Genforschung #Erbkrankheiten
Durch Genomsequenzierung können Forscher mysteriöse Erbkrankheiten entdecken – ein Segen für betroffene Familien․ Manche Genetiker plädieren für die Untersuchung aller Neugeborenen, doch das wirft ethische Fragen auf․
#Wissenschaft #Medizin #Genforschung #Erbkrankheiten
Durch Genomsequenzierung können Forscher mysteriöse Erbkrankheiten entdecken – ein Segen für betroffene Familien․ Manche Genetiker plädieren für die Untersuchung aller Neugeborenen, doch das wirft ethische Fragen auf․
Forscher entwickeln neuen Ansatz für Muskelzucht im Labor
#Wissenschaft #Erbkrankheiten #Biologie #Biotechnologie
Mit Gentechnik war künstliche Muskelzucht schon bisher möglich․ Einem Forscherteam aus Zürich ist dies nun gelungen, ohne ins Erbgut der Zellen einzugreifen․ Künftig könnte die Technologie Menschen mit Erbkrankheiten helfen․
#Wissenschaft #Erbkrankheiten #Biologie #Biotechnologie
Mit Gentechnik war künstliche Muskelzucht schon bisher möglich․ Einem Forscherteam aus Zürich ist dies nun gelungen, ohne ins Erbgut der Zellen einzugreifen․ Künftig könnte die Technologie Menschen mit Erbkrankheiten helfen․