Spiegel Online
262 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Zahl der Apotheken in Deutschland erneut gesunken
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Apotheken #Gesundheitssystem #Gesundheitspolitik

Es fehlen Nachfolger und auch Mitarbeiter: Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist weiter rückläufig․ Der Lobbyverband sieht auch die Regierung in der Verantwortung․
Fiebersaft und Krebsmittel: Apotheker klagen über Lieferengpässe
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Apotheken #Pharmaindustrie #Medikamente

In Deutschland sind immer mehr Medikamente nicht mehr lieferbar․ Lieferengpässe sind nur ein Teil der Erklärung: Laut Apothekenverband lohnt sich die Produktion vieler Präparate für die Hersteller nicht mehr․
Augsburg: Apothekerin muss wegen Betrugs mit gefälschten Rezepten ins Gefängnis
#Panorama #JustizundKriminalität #Apotheken

Weil sie Rezepte im Wert von mehr als einer halben Million Euro fälschte, muss eine Apothekerin drei Jahre in Haft․ Schon vorher hatte die 53-Jährige mit Abrechnungen betrogen․
Arzneimittelwerbung: Fachverbände wollen geschlechtsneutrale Formulierung
#Gesundheit #Apotheken #Ă„rzte #Medikamente #Pharmaindustrie

Der gesetzliche Pflichttext bei der Werbung für Arzneimittel ist nach Ansicht mehrerer Fachverbände nicht mehr zeitgemäß․ Noch sind sie uneins, wie genau die neue Formulierung lauten könnte․
Apotheken: Deutschland hat weniger als 18․000 Apotheken
#Wirtschaft #Soziales #Apotheken #Medikamente

Die Apotheken-Dichte in Deutschland hat erneut abgenommen․ Der Lobbyverband warnt vor schlechterer Versorgung – und fordert mehr Geld․
Rezeptfreie Medikamente: »Besonders aufpassen muss man mit abschwellendem Nasenspray«
#Gesundheit #Apotheken #Schmerzmittel #Medikamente #Pharmaindustrie #Leben

Nicht alles, was ohne ärztliche Verschreibung in der Apotheke verfügbar ist, ist harmlos․ Der Präsident der Bundesapothekerkammer erklärt, wo er besonders zur Vorsicht rät – und welche Mittel er selbst zu Hause hat․
Apotheker beklagen »Sparwahn« bei Medikamenten
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Apotheken #Gesundheitspolitik

Sind Politik und Krankenkassen schuld an Apothekenschwund und Lieferengpässen bei Medikamenten? Im Vorfeld eines bundesweiten Protesttags kritisieren Apothekerverbände eine »nur auf Ersparnisse ausgerichteten Gesundheitspolitik«․
Gesundheitspolitik: Karl Lauterbach lässt Apotheker auflaufen – Streik droht
#Wirtschaft #Unternehmen #Apotheken #KarlLauterbach

Zahlreiche Apotheken bleiben am kommenden Mittwoch aus Protest zu․ Die Branche verlangt mehr Geld je Medikament․ Doch Gesundheitsminister Karl Lauterbach sieht »im Moment« keinen Raum für höhere Honorare․
Apotheken: »Streik ist wirklich die falsche Medizin« - Kritik von Janosch Dahmen, Gesundheitsexperte der Grünen
#Wirtschaft #Apotheken #JanoschDahmen #KarlLauterbach

Bei vielen Apotheken könnten Kunden am Mittwoch vor verschlossenen Türen stehen, Grund ist ein bundesweiter Streik․ Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen kritisiert den Protest: Die Honorar-Forderungen seien nicht erfüllbar․
Apotheken in Deutschland: Geht es den Apothekern wirklich so schlecht?
#Wirtschaft #Apotheken

Apotheken galten lange als Goldgruben․ Doch das scheint vorbei․ Aus Protest sperren heute viele Betreiber ihre Läden zu – und wollen so auf ihre schwierige Situation und schlechte Bezahlung aufmerksam machen․
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht keine drohende Hustensaft-Krise
#Politik #Deutschland #KarlLauterbach #Medikamente #Pharmaindustrie #Apotheken #Ă„rzte

Die Sorge bei Eltern ist groß, dass auch in diesem Winter zahlreiche Kindermedikamente wieder knapp werden․ Gesundheitsminister Lauterbach kann die Befürchtungen nicht zerstreuen․
Apothekerin in Köln: Mutter und Baby starben nach Glukosetest – Bewährungsstrafe
#Panorama #JustizundKriminalität #Apotheken #Schwangerschaft #Köln

In Köln starben 2019 eine Schwangere und ihr Baby, nachdem die Frau ein verunreinigtes Glukose-Präparat eingenommen hatte․ Nun ist eine 52-jährige Apothekerin schuldig gesprochen worden․