Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Kassenpatienten sollen bis zu 2000 Euro Selbstbeteiligung bezahlen
#Wirtschaft #KarlLauterbach #Gesundheitssystem #Krankenversicherung

Die Kosten für die Gesundheitsversorgung laufen aus dem Ruder․ Gesundheits-Ökonom Bernd Raffelhüschen fordert deshalb mehr Eigenverantwortung für die Patienten․ Im Klartext: mehr Eigenbeteiligung․
GroĂźbritannien: Zehntausende NHS-Ă„rzte wollen streiken
#Ausland #GroĂźbritannien #Gesundheitssystem

14 Pfund pro Stunde bei 100․000 Pfund Studienschulden: Junge Ärzte in Großbritannien fordern seit Jahren mehr Geld․ Ab Montag wollen Zehntausende die Arbeit einstellen – drei Tage lang․
Beschäftigte im britischen Gesundheitsdienst bekommen fünf Prozent mehr Geld
#Wirtschaft #GroĂźbritannien #Gesundheitssystem #RishiSunak #Inflation

Erst wollte die Tory-Regierung nicht einmal verhandeln․ Doch die größten Streiks in der Geschichte des NHS haben nun eine Tariferhöhung gebracht․ Noch ist offen, ob die Beschäftigten zustimmen․
Kommunikation zwischen Arzt und Patient: Wie sie besser werden kann
#Gesundheit #Gesundheitspolitik #Gesundheitssystem #Krankenhäuser #Leben

Ein Modellprojekt der Uniklinik Kiel hat Patientinnen und Patienten stärker in Entscheidungen involviert․ Wie der Ansatz jetzt andere Krankenhäuser erreichen könnte – und welche Vorteile das hätte․
Karl Lauterbach: Krankenhausreform ist laut Rechtsgutachten verfassungswidrig
#Politik #Deutschland #Krankenhäuser #Gesundheitssystem #KarlLauterbach #SchleswigHolstein #NordrheinWestfalen #Deutschland #CDU #SPD #CSU

Der Bundesgesundheitsminister will die Versorgung mit Krankenhäusern in Deutschland neu regeln․ Doch laut einer Rechtsstudie greift er damit zu weit in die Länderkompetenzen ein․ Landesminister der Union fordern Änderungen․
Neuordnung der Notfallversorgung: Kassenärzte fürchten Praxen-Kollaps
#Wirtschaft #Gesundheitspolitik #Gesundheitssystem #BrancheGesundheitsberufe

Die geplante Neuordnung der Notfallversorgung stößt bei den Kassenärzten auf Kritik․ Sie fürchten, dass 2,6 Millionen Patienten jährlich vor verschlossenen Türen stehen könnten․ Auch Kinderarztpraxen wären betroffen․
Peter Schaar über Digitalisierung im Gesundheitswesen: »Wer dabei wenig zählt, ist der Patient«
#Netzwelt #Netzpolitik #KarlLauterbach #Datenschutz #Gesundheitssystem #Gesundheitspolitik

Bald soll für jeden Kassenversicherten eine elektronische Patientenakte angelegt werden․ Datenschützer Peter Schaar hält das Vorhaben für problematisch, in Teilen gar für rechtlich fragwürdig․
Krankenhausreform: Karl Lauterbach macht nach Beratungen mit Ländern weitere Zugeständnisse
#Politik #Deutschland #Gesundheitssystem #Krankenhäuser #KarlLauterbach #Krankenkassen #SPD #Deutschland

Die Bundesländer sperren sich gegen Teile der geplanten Krankenhausreform․ Der Gesundheitsminister hat nun weitere Punkte seines Vorhabens aufgeweicht․
Hohe Inflation: Experten sehen verschärfte Patienten-Probleme
#Wirtschaft #Soziales #Gesundheitssystem

Inflationsbedingte finanzielle Sorgen, Lieferengpässe bei Medikamenten: Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland hat mehr als 123․000 Gespräche ausgewertet․ Die Angst, vor dem Nichts zu stehen, sei ein Dauerthema․
Krankenhäuser: Tausende vermeidbare Todesfälle jedes Jahr in Deutschland
#Gesundheit #KarlLauterbach #Gesundheitssystem

Einer Studie zufolge könnten jährlich viele Menschenleben gerettet werden – wenn Kliniken besser spezialisiert wären․ Gesundheitsminister Lauterbach sieht sich in seinen Reformplänen bestärkt․
Krankenhaus: Mehr als jede zweite Klinik macht Verlust
#Wirtschaft #Krankenhäuser #Krankenkassen #Krankenversicherung #Gesundheitssystem #Gesundheitspolitik #Gesundheitsreform #KarlLauterbach

Die Kliniken in Deutschland leiden Not․ Mehr als die Hälfte arbeiten laut Umfrage defizitär – und das Führungspersonal erwartet, dass viele demnächst schließen müssen․
Armut: Wie Menschen ohne Wohnung leben - und wo die Regierung sie im Stich lässt
#Wirtschaft #Soziales #ArmutinDeutschland #SozialerWohnungsbau #Mieten #Gesundheitssystem

Bis 2030 will die Ampelkoalition Wohnungslosigkeit überwinden – doch geschehen ist seit Amtsantritt so gut wie nichts․ Ein neuer Bericht der Hilfsdienste zeigt die prekäre Lage, vor allem in einem Bereich․
Kinderarzneimangel: Keine Hamsterkäufe! - Kolumne
#Politik #Deutschland #Meinung #Medizin #Gesundheitssystem

Frisch aus dem Gesundheitsministerium: Regierungstipps gegen den eigentlich gar nicht vorhandenen Engpass bei Arzneimitteln für Kinder․