Russland wirft Dollar aus Staatsfonds-Depot
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinRussland #Staatsfonds #Russland #LeitwährungenderWelt #Devisen #Moskau #Washington
Der von Russland für Ölpreiskrisen aufgebaute Wohlfahrtsfonds will laut einem Bericht künftig auf Dollar verzichten – und in andere Devisen investieren․ Die Währung wird für das Land nach Sanktionsdrohungen riskanter․
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinRussland #Staatsfonds #Russland #LeitwährungenderWelt #Devisen #Moskau #Washington
Der von Russland für Ölpreiskrisen aufgebaute Wohlfahrtsfonds will laut einem Bericht künftig auf Dollar verzichten – und in andere Devisen investieren․ Die Währung wird für das Land nach Sanktionsdrohungen riskanter․
Afghanistan: Die Geldsorgen der Taliban
#Wirtschaft #Afghanistan #Devisen #Taliban #DrogeninAfghanistan #LeitwährungenderWelt
Die neuen Machthaber in Kabul haben ein Finanzproblem: Fast die kompletten afghanischen Gold- und Devisenreserven lagern offenbar im Ausland – außerhalb ihrer Reichweite․ Dies könnte gravierende Folgen haben․
#Wirtschaft #Afghanistan #Devisen #Taliban #DrogeninAfghanistan #LeitwährungenderWelt
Die neuen Machthaber in Kabul haben ein Finanzproblem: Fast die kompletten afghanischen Gold- und Devisenreserven lagern offenbar im Ausland – außerhalb ihrer Reichweite․ Dies könnte gravierende Folgen haben․
Russland: Notenbank erhöht Leitzins auf 7,5 Prozent
#Wirtschaft #Unternehmen #Leitzins #Moskau #LeitwährungenderWelt #IWF #Zinsen #Inflation
Unter Europas Zentralbanken halten die meisten an lockerer Geldpolitik und niedrigen Zinsen fest․ Moskau dagegen überrascht mit einer kräftigen Zinserhöhung․
#Wirtschaft #Unternehmen #Leitzins #Moskau #LeitwährungenderWelt #IWF #Zinsen #Inflation
Unter Europas Zentralbanken halten die meisten an lockerer Geldpolitik und niedrigen Zinsen fest․ Moskau dagegen überrascht mit einer kräftigen Zinserhöhung․
Türkei: Lira fällt nach kräftiger Zinssenkung erneut auf Rekordtief
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinderTürkei #Türkei #RecepTayyipErdogan #Zinsen #Euro #LeitwährungenderWelt
Die unerwartet starke Zinssenkung schlägt in der Türkei weiter kräftig auf die Landeswährung durch․ Ein Beobachter spricht von einem »Paradebeispiel für verloren gegangenes Vertrauen der Finanzmärkte«․
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinderTürkei #Türkei #RecepTayyipErdogan #Zinsen #Euro #LeitwährungenderWelt
Die unerwartet starke Zinssenkung schlägt in der Türkei weiter kräftig auf die Landeswährung durch․ Ein Beobachter spricht von einem »Paradebeispiel für verloren gegangenes Vertrauen der Finanzmärkte«․
Jerome-Powell-Ernennung: Euro fällt gegenüber dem Dollar einen halben Cent
#Wirtschaft #LeitwährungenderWelt #Euro #FederalReserveBanks
Jerome Powell soll Fed-Chef bleiben – deshalb hoffen die Märkte auf die Zinswende, gegen die sich die EZB sträubt․ Wohl auch deshalb hat der Euro gegenüber dem Dollar merklich an Wert verloren․
#Wirtschaft #LeitwährungenderWelt #Euro #FederalReserveBanks
Jerome Powell soll Fed-Chef bleiben – deshalb hoffen die Märkte auf die Zinswende, gegen die sich die EZB sträubt․ Wohl auch deshalb hat der Euro gegenüber dem Dollar merklich an Wert verloren․
Devisen in Russland: Wladimir Putin verbietet Ausfuhr von mehr als 10․000 Dollar pro Person
#Wirtschaft #Soziales #WirtschaftinRussland #Devisen #Russland #OppositioninRussland #LeitwährungenderWelt
Devisen werden angesichts des Verfalls des Rubels im Zuge des Angriffs auf die Ukraine für Russland immer wichtiger․ Präsident Putin hat nun eine Obergrenze für die Ausfuhr an ausländischem Bargeld verhängt․
#Wirtschaft #Soziales #WirtschaftinRussland #Devisen #Russland #OppositioninRussland #LeitwährungenderWelt
Devisen werden angesichts des Verfalls des Rubels im Zuge des Angriffs auf die Ukraine für Russland immer wichtiger․ Präsident Putin hat nun eine Obergrenze für die Ausfuhr an ausländischem Bargeld verhängt․
Japan stĂĽtzt Yen erstmals seit 24 Jahren
#Wirtschaft #Japan #WirtschaftinJapan #LeitwährungenderWelt
Ein schwacher Yen hilft normalerweise der exportorientierten japanischen Wirtschaft: Doch damit werden die Importpreise für Energie und Rohstoffe noch teurer․ Nun versucht das Land seine Währung aufzuwerten․
#Wirtschaft #Japan #WirtschaftinJapan #LeitwährungenderWelt
Ein schwacher Yen hilft normalerweise der exportorientierten japanischen Wirtschaft: Doch damit werden die Importpreise für Energie und Rohstoffe noch teurer․ Nun versucht das Land seine Währung aufzuwerten․
Großbritannien: Pfund Sterling fällt auf Rekordtief zum US-Dollar
#Wirtschaft #Unternehmen #Großbritannien #PfundSterling #LeitwährungenderWelt #Euro #Inflation #BankofEngland
Das britische Pfund verzeichnet wegen der Steuersenkungspläne der neuen Regierung den größten Kursrutsch seit dem Börsencrash vom März 2020․ Muss die Bank of England schon wieder eingreifen?
#Wirtschaft #Unternehmen #Großbritannien #PfundSterling #LeitwährungenderWelt #Euro #Inflation #BankofEngland
Das britische Pfund verzeichnet wegen der Steuersenkungspläne der neuen Regierung den größten Kursrutsch seit dem Börsencrash vom März 2020․ Muss die Bank of England schon wieder eingreifen?
Royal Mint in Großbritannien: Prägeanstalt präsentiert Münzen mit Porträt von Charles III․
#Panorama #Gesellschaft #KönigCharlesIII #Großbritannien #LeitwährungenderWelt #PfundSterling
Die Royal Mint gibt die ersten Münzen mit dem Porträt von König Charles III․ heraus․ Ab Dezember könnten die 50-Pence-Stücke mit seinem Konterfei bereits im Umlauf sein․
#Panorama #Gesellschaft #KönigCharlesIII #Großbritannien #LeitwährungenderWelt #PfundSterling
Die Royal Mint gibt die ersten Münzen mit dem Porträt von König Charles III․ heraus․ Ab Dezember könnten die 50-Pence-Stücke mit seinem Konterfei bereits im Umlauf sein․
Schweizer Notenbank meldet Rekordverlust von 132 Milliarden Franken
#Wirtschaft #Banken #ÖffentlicheBanken #LeitwährungenderWelt
In den Kampf gegen die Franken-Aufwertung hat die schweizerische Notenbank viel Geld investiert․ Diese Bemühungen haben aber eine Kehrseite: Die Zentralbank machte 2022 die höchsten Verluste ihrer Geschichte․
#Wirtschaft #Banken #ÖffentlicheBanken #LeitwährungenderWelt
In den Kampf gegen die Franken-Aufwertung hat die schweizerische Notenbank viel Geld investiert․ Diese Bemühungen haben aber eine Kehrseite: Die Zentralbank machte 2022 die höchsten Verluste ihrer Geschichte․