Spiegel Online
264 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Siemens Energy-Chef über das neue Klimagesetz: »Die Veränderungen können schmerzhaft werden«
#Wirtschaft #ErneuerbareEnergien #Klimakrise #Energiewende #Windenergie #Siemens #»FridaysforFuture« #Klimapolitik #OffshoreWindkraftanlagen #Ökostrom

Christian Bruch sagt, Deutschland solle weniger über Klimaziele diskutieren, sondern lieber darüber, wie man sie in den nächsten Jahren überhaupt erreichen könne․ Er fordert mehr Ehrlichkeit in der Debatte․
Windenergie: AWZ in Nordsee und Ostsee fĂĽr Offshore-Strom - hier will der Bund die Windkraft ausbauen
#Wirtschaft #Unternehmen #OffshoreWindkraftanlagen #ErneuerbareEnergien #Energiewirtschaft #Ă–kostrom #Energiewende #Ostsee

Der Ausbau der Windkraft an Land reicht nicht, um die Klimaziele zu erreichen․ Mit einer neuen Raumordnung will der Bund deshalb nun verstärkt Windräder vor den Küsten errichten lassen – zum Ärger von Naturschützern․
Windenergie: Niedersachsen dringt auf weiteren Kabelkorridor
#Wirtschaft #Soziales #OffshoreWindkraftanlagen

Die neue Bundesregierung will deutlich mehr Meereswindparks bauen․ Niedersachsens Staatssekretär für Raumordnung fordert nun einen zusätzlichen Kabelkorridor, damit der Ökostrom schneller ins Netz kommt․
Offshore-Windenergie: Forscher veröffentlichen Handbuch zum Rückbau
#Wissenschaft #Technik #OffshoreWindkraftanlagen #Windenergie #ErneuerbareEnergien #Nordsee #Ostsee

Alle reden von mehr Windkraft, doch ein Bremer Forschungsteam kümmert sich bereits um den Rückbau․ Denn die ersten deutschen Anlagen haben bereits die Hälfte ihrer vorgesehenen Lebensdauer hinter sich․
Infrastruktur in Deutschland: Kritik an Chinas Einfluss auf deutsche Windparks
#Wirtschaft #VolksrepublikChina #Windenergie #ErneuerbareEnergien #OffshoreWindkraftanlagen #Strom

Entscheidende Bauteile für die Windpark-Infrastruktur kommen immer häufiger aus China․ Aktuell im Fokus: ein Projekt vor Borkum, an deren Errichtung zwei Tochterfirmen eines Pekinger Staatskonzerns beteiligt sind․
Ostsee-Staaten in der EU wollen Windkraft massiv ausbauen
#Wirtschaft #Unternehmen #OffshoreWindkraftanlagen #ErneuerbareEnergien #Dänemark #Windenergie #Ostsee #Energiekrise202122 #Energiewende #Deutschland

Mehrere Ostsee-Staaten haben sich in Dänemark auf einen enormen Ausbau der Windenergie verständigt․ Die Menge an Offshore-Windenergie soll sich bis 2030 versiebenfachen․ Auch Deutschland ist gefordert․
Dänemark legt Dutzende Offshore-Windkraft-Projekte wegen EU-Beihilferegeln auf Eis
#Wirtschaft #Unternehmen #Dänemark #EuropäischeUnion #Windenergie #Ökostrom #OffshoreWindkraftanlagen

1991 wurde in Dänemark der erste Offshore-Windpark der Welt eröffnet, das Land sieht sich auch heute noch gern als Vorreiter․ Nun wurden 33 Projekte auf unbestimmte Zeit gestoppt․
Harbour Energy: Ă–l- und Gaskonzern beklagt MilliardeneinbuĂźe durch Ăśbergewinnsteuer
#Wirtschaft #Unternehmen #Steuern #GroĂźbritannien #Nordsee #Windenergie #OffshoreWindkraftanlagen #ErneuerbareEnergien

In Großbritannien belastet eine neue Sondersteuer den größten Nordseeölproduzenten․ Ein Gewinnsprung von fast 700 Prozent wurde bei Harbour Energy nahezu zunichtegemacht․ Der Konzern zeigt sich pikiert․
Windbranche ruft nach Zehntausenden neuen Beschäftigten
#Wirtschaft #Unternehmen #Windenergie #OffshoreWindkraftanlagen #Ă–kostrom #Energiekrise202123 #ErneuerbareEnergien

Zuletzt stockte der Ausbau von Windkraftanlagen, rund 50․000 Jobs gingen verloren․ Nun hofft die Branche auf ein neues Hoch, den ehrgeizigen Zielen der Bundesregierung sei dank․
Norsee-Gipfel in Ostende: Neun Länder wollen Windenergie in der Nordsee verdoppeln
#Wirtschaft #Deutschland #Nordsee #Europa #Nato #ErneuerbareEnergien #OffshoreWindkraftanlagen

Wo soll grüne Energie für Europa herkommen? Neun Staaten, darunter Deutschland und Großbritannien, investieren massiv in Offshore-Energie․ Einer davon liegt nicht einmal an der Küste․
Offshore-Windenergie: Dänemark verschiebt Entscheidung über umstrittene Energieinsel
#Wirtschaft #Unternehmen #Dänemark #OffshoreWindkraftanlagen #Klimakrise #Energiekrise202123 #Energiewende #Windenergie

Eine gewaltige künstliche Insel in der Nordsee soll grünen Strom und Wasserstoff liefern – auch nach Deutschland․ Doch das Projekt gilt als zu teuer und zu riskant․ Aufgeben will die dänische Regierung es aber noch nicht․
Vattenfall stoppt Bau von Meereswindpark
#Wirtschaft #Unternehmen #OffshoreWindkraftanlagen #Vattenfall #GroĂźbritannien

Die hohe Inflation und steigende Kapitalkosten verteuern die Energiewende auf hoher See․ Der Konzern Vattenfall zieht nun die Reißleine bei einem größeren Projekt․ Auch andere Vorhaben sind gefährdet․
RWE erhält Zuschlag für Offshore-Windflächen im Golf von Mexiko
#Wirtschaft #Unternehmen #RWE #OffshoreWindkraftanlagen #Energiekrise202123 #Windenergie #Ă–kostrom

Bisher betreibt RWE große Offshore-Windparks in deutschen und britischen Gewässern․ Nun will der Essener Energiekonzern auch auf der anderen Seite des Atlantiks sein Engagement auf dem Meer ausbauen․