Spiegel Online
269 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Clearview AI: Gesichtserkennungsfirma will bei der Ăśberwachung von Mitarbeitern helfen
#Netzwelt #Web #Gesichtserkennung #Biometrie

Das auf Gesichtserkennung spezialisierte New Yorker Start-up-Unternehmen Clearview mag offenbar nicht mehr nur mit der Polizei zusammenarbeiten․ Es setzt darauf, dass Überwachungswerkzeuge auch Firmen interessieren dürften․
Gesichtserkennung: Clearview AI schränkt Verkauf nach Klage ein
#Netzwelt #Web #Gesichtserkennung #Biometrie #USA

Eine Klage von Bürgerrechtlern gegen Clearview AI hat Folgen: Das umstrittene Start-up darf den Zugang zu seiner riesigen, ohne Einverständnis angelegten Datenbank nicht mehr an andere US-Firmen verkaufen․
Künstliche Intelligenz: Warum es so viel sinnlose und gefährliche KI gibt
#Netzwelt #Web #KĂĽnstlicheIntelligenz #Gesichtserkennung

Sogenannte künstliche Intelligenz begeht teils unmenschliche Fehler, wenn sie über Menschen entscheidet․ Experten warnen seit Jahren – mit teils drastischen Beispielen․ Doch die Branche will sich nicht bremsen lassen․
Apple lädt Mitarbeiter zu Daten-Party, um Gesichter zu scannen
#Netzwelt #Gadgets #Apple #Meta #TimCook #iPhone #Gesichtserkennung

Whistleblowerin Ashley Gjovik bringt Apple in Bedrängnis: Sie hat aufgedeckt, wie der Konzern Fotos von Beschäftigten sammelte, um die Gesichtserkennung im iPhone zu trainieren․ Sie schaltete auch deutsche Behörden ein․
Gesichtserkennung in Russland: »Wer ist die Frau in diesem privaten Sexvideo?«
#Netzwelt #Web #Gesichtserkennung #Biometrie #Russland #Microsoft

Ein angeblicher Putin-Leibwächter wird angeprangert, Stalker gehen auf Opferjagd: Onlinedienste wie FindClone geben sich als digitale Selbstverteidigungshelfer – doch sie sind nicht nur fehlerhaft, sondern brandgefährlich․
Frankreich verdonnert Clearview AI zu 20 Millionen Euro Geldstrafe
#Netzwelt #Netzpolitik #Gesichtserkennung #Biometrie #Datenschutz #DSGVO

Das umstrittene Start-up Clearview AI weigert sich, Fotos französischer Bürger aus ihrer riesigen Gesichtsdatenbank zu entfernen․ Nun greift die oberste Datenschutzbehörde durch – mit der dritten Millionenstrafe in der EU․
Konzerthallen-Betreiber verwehrt gegnerischer Anwältin Zutritt zu Tanzshow
#Netzwelt #Web #Gesichtserkennung #Biometrie #NewYorkCity

Die Besitzer berühmter New Yorker Veranstaltungsstätten befinden sich im Rechtsstreit mit Kanzleien․ Deren Anwälte dürfen nun die Konzerthallen nicht betreten․ Das Hausverbot wird mit fragwürdigen Mitteln durchgesetzt․
Chaos Computer Club: Wie deutsche Hacker an Biometrie-Geräte des US-Militärs gelangten
#Netzwelt #Gadgets #Gesichtserkennung #Biometrie #Ebay #ChaosComputerClub #USMilitär

Matthias Marx vom Chaos Computer Club hat auf Ebay Geräte des US-Militärs gekauft, die in Afghanistan und im Irak eingesetzt wurden․ Sie enthalten biometrische Daten von Soldaten, Helfern – und Terroristen․
China: Kameras können Proteste angeblich automatisch melden
#Netzwelt #Ăśberwachung #Gesichtserkennung #VolksrepublikChina #MenschenrechteinChina

Mit einer Alarmfunktion sollen Kameras eines chinesischen Herstellers Behörden laut einem Medienbericht auf ungenehmigte Versammlungen hinweisen․ Produkte des Unternehmens werden auch hierzulande genutzt․
Louisiana: Schwarzer wegen fehlerhafter Gesichtserkennung eine Woche im Gefängnis
#Netzwelt #Web #Louisiana #Gesichtserkennung #Biometrie

US-Polizisten haben einen Mann für mehrere Tage ins Gefängnis gesteckt, weil eine Gesichtserkennungssoftware ihn für einen gesuchten Dieb hielt․ Es ist nicht der erste folgenschwere Fehler solcher Algorithmen․
Falschparker-Jagd in Gelsenkirchen: »Sie können nicht einmal nebenan zwei Brötchen kaufen«
#Netzwelt #Netzpolitik #Auto #Einzelhandel #Ăśberwachung #Gesichtserkennung #DSGVO

Schnell vor dem Supermarkt parken, obwohl man dort gar nicht einkauft? Das kann teuer werden․ In Gelsenkirchen nutzt ein Dienstleister Überwachungstechnik, um automatisiert abzukassieren․ Die Anwohner sind empört․
Google macht das Smart Home hundetauglich
#Netzwelt #Gadgets #SmartHome #Google #Gesichtserkennung #Ăśberwachung

Smart Home-Anwendungen beschränken sich nicht mehr darauf, die Heizung zu steuern oder das Licht zu dimmen․ Googles Kameras erkennen nun auch, wer zu Hause ist – und wenn es nur der Hund ist․