Spiegel Online
264 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Reallöhne sinken 2023 wohl das vierte Jahr in Folge
#Wirtschaft #SebastianDullien #Inflation #LöhneundGehälter

Trotz teils hoher Lohnsteigerungen ging die Kaufkraft der Arbeitnehmer im ersten Quartal 2023 deutlich zurück․ Und das ist nach Einschätzung von Ökonomen nicht das Ende vom Lied․
Tarifverdienste hinken Inflation hinterher - in manchen Branchen besonders
#Wirtschaft #Soziales #LöhneundGehälter #Inflation

Die Verdienste der Tarifbeschäftigten sind erneut deutlich langsamer gestiegen als die allgemeinen Verbraucherpreise․ Allerdings ist die Entwicklung je nach Branche sehr unterschiedlich․
Statistisches Bundesamt: Weniger als die Hälfte wird nach Tarif bezahlt
#Wirtschaft #Unternehmen #Gewerkschaften #LöhneundGehälter #Deutschland #Sachsen #Wiesbaden #HubertusHeil #SPD

Knapp die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland arbeiteten 2022 in einem tarifgebundenen Betrieb․ Dabei gibt es laut Statistischem Bundesamt große Unterschiede zwischen Branchen und Bundesländern․
Urlaubsgeld-Auswertung der Hans-Böckler-Stiftung: 47 Prozent der Beschäftigten erhalten es
#Wirtschaft #Unternehmen #LöhneundGehälter

Es kann die Folgen der hohen Inflation abfedern, doch Urlaubsgeld erhält nicht mal jeder zweite Beschäftigte․ Bestimmte Gruppen kommen besonders oft zum Zug․
DIW: Ungleichheit bei Einkommen nimmt wieder zu
#Wirtschaft #Soziales #Einkommen #LöhneundGehälter #DIW

Hohe Einkommen steigen nach der Coronakrise stärker als niedrige – diesen Trend beobachten DIW-Forscher․ Die Inflation habe sogar zu einem »realen Rückgang bei den Einkommensschwachen« geführt․
Lufthansa: Piloten prĂĽfen neues Angebot im Tarifstreit
#Wirtschaft #LöhneundGehälter #Lufthansa #VereinigungCockpit

Womöglich bleibt den Lufthansa-Kunden in diesem Sommer ein großes Chaos erspart․ Der Luftfahrtkonzern hat seinen Piloten ein Angebot gemacht, das diese nicht von vorneherein ablehnen․
IMK-Studie: Arbeitskosten in Deutschland sind deutlich gestiegen
#Wirtschaft #LöhneundGehälter #Deutschland #Belgien #Frankreich #Dänemark #Bulgarien #Schweden #Luxemburg #Bundesrepublik

Löhne und Gehälter in Deutschland haben 2022 laut einer Studie stärker zugelegt als im EU-Durchschnitt, vor allem profitierten Beschäftigte im Dienstleistungssektor․
Entlassungswelle aussitzen oder gehen? Tipps von der Karriereberaterin
#JobundKarriere #TippsvomKarrierecoach #Büroalltag #Meinung #Gehaltsreport #LöhneundGehälter #Inflation

Francas Stimmung ist im Keller: Im Unternehmen droht eine Entlassungswelle․ Soll sie ausharren und auf eine gute Abfindung spekulieren oder lieber jetzt den Job quittieren, der ihr ohnehin keine Freude mehr macht?
Empfehlung der Kommission: Gesetzlicher Mindestlohn soll 2024 auf 12,41 Euro steigen
#Wirtschaft #SPD #HubertusHeil #FDP #Mindestlohn #LöhneundGehälter

Eine Reihe von Experten hat sich bereits zu Wort gemeldet, jetzt gibt die Kommission – die eigentlich zuständig ist – ihr Votum ab: Der Mindestlohn soll steigen – aber nicht sehr stark․
Deutlicher Reallohnverlust: DGB gibt Protest gegen Mindestlohn-Empfehlung zu Protokoll
#Wirtschaft #Mindestlohn #LöhneundGehälter #WirtschaftinDeutschland #DGB #Deutschland #Berlin #SPD #HubertusHeil #FDP

Das Votum klingt nur auf den ersten Blick nach einer Einigung․ Tatsächlich endeten die Diskussionen um die Empfehlung der Mindestlohnkommission im handfesten Streit – jetzt ist Arbeitsminister Heil gefragt․