Onlinehandel: Kostenlose Retouren bei Mode gelten als Auslaufmodell
#Wirtschaft #Amazon #Zalando #ECommerce #Internethandel #OttoVersand
In Deutschland gilt es als gutes Recht der Kunden, Mode, die nicht passt oder nicht gefällt, kostenlos zurückzuschicken․ Die ersten Unternehmen wollen jetzt mit dieser Tradition brechen․
#Wirtschaft #Amazon #Zalando #ECommerce #Internethandel #OttoVersand
In Deutschland gilt es als gutes Recht der Kunden, Mode, die nicht passt oder nicht gefällt, kostenlos zurückzuschicken․ Die ersten Unternehmen wollen jetzt mit dieser Tradition brechen․
Psychologie des Online-Shoppings: »Es gibt keine kostenlosen Retouren und es wird sie auch nie geben«
#Psychologie #Leben #Nachhaltigkeit #ECommerce #Internethandel #Mode
315 Millionen Pakete sind in Deutschland jedes Jahr auf den Straßen unterwegs – allein, um online bestellte Ware zurückzuliefern․ Wie ticken die Konsumenten und wie kann man sie überlisten, ökologischer zu agieren?
#Psychologie #Leben #Nachhaltigkeit #ECommerce #Internethandel #Mode
315 Millionen Pakete sind in Deutschland jedes Jahr auf den Straßen unterwegs – allein, um online bestellte Ware zurückzuliefern․ Wie ticken die Konsumenten und wie kann man sie überlisten, ökologischer zu agieren?
Zalando: Nach dem Rückzug von Rubin Ritter gerät der Online-Modehändler gefährlich ins Schlittern
#Wirtschaft #Unternehmen #Zalando #Internethandel #Textilindustrie #StartupsinDeutschland #Startups
Schwache Zahlen, Managementfehler, schmerzhafte Abgänge: Zalando ist aus dem Tritt geraten․ Die Verträge der Firmengründer laufen bald aus․ Wohin steuert das Techunternehmen?
#Wirtschaft #Unternehmen #Zalando #Internethandel #Textilindustrie #StartupsinDeutschland #Startups
Schwache Zahlen, Managementfehler, schmerzhafte Abgänge: Zalando ist aus dem Tritt geraten․ Die Verträge der Firmengründer laufen bald aus․ Wohin steuert das Techunternehmen?
Paketboom in Deutschland: Zahl der Sendungen erreicht neuen Rekord – es könnte vorerst der letzte sein
#Wirtschaft #Unternehmen #Internethandel #DeutschePost #Deutschland
Die Deutschen haben immer mehr online gekauft – und so das Versandaufkommen auf ein neues Hoch getrieben․ Schon bald könnten jedoch weniger Pakete verschickt werden, die Bestellungen gehen mancherorts bereits zurück․
#Wirtschaft #Unternehmen #Internethandel #DeutschePost #Deutschland
Die Deutschen haben immer mehr online gekauft – und so das Versandaufkommen auf ein neues Hoch getrieben․ Schon bald könnten jedoch weniger Pakete verschickt werden, die Bestellungen gehen mancherorts bereits zurück․
Einzelhandel verzeichnet größten Umsatzeinbruch seit 1994 – Inflation dämpft Kauflaune
#Wirtschaft #Unternehmen #Einzelhandel #Inflation #Verbraucherpreise #Internethandel
Die Verbraucherpreise steigen – das schlägt sich auf den Konsum der Menschen durch: Der Einzelhandel hat im ersten Halbjahr preisbereinigt fast neun Prozent weniger umgesetzt․ Auch der Internethandel ging zurück․
#Wirtschaft #Unternehmen #Einzelhandel #Inflation #Verbraucherpreise #Internethandel
Die Verbraucherpreise steigen – das schlägt sich auf den Konsum der Menschen durch: Der Einzelhandel hat im ersten Halbjahr preisbereinigt fast neun Prozent weniger umgesetzt․ Auch der Internethandel ging zurück․
Amazon verschmutzt das Klima deutlich stärker – 18 Prozent mehr CO2 ausgestoßen
#Wirtschaft #Unternehmen #Amazon #Nachhaltigkeit #Emissionsrechtehandel #Internethandel #Klimakrise
Im Coronajahr 2021 boomte das Geschäft von Amazon․ Darunter litt laut einem Bericht des Unternehmens aber auch das Klima․ Dabei will der weltweit größte Internethändler eigentlich klimaneutral werden․
#Wirtschaft #Unternehmen #Amazon #Nachhaltigkeit #Emissionsrechtehandel #Internethandel #Klimakrise
Im Coronajahr 2021 boomte das Geschäft von Amazon․ Darunter litt laut einem Bericht des Unternehmens aber auch das Klima․ Dabei will der weltweit größte Internethändler eigentlich klimaneutral werden․
USA: Einzelhandel leidet unter Ăśberfluss - Alles muss raus!
#Wirtschaft #USA #WirtschaftindenUSA #Internethandel #Konsum
Als Waren knapp waren, haben viele US-Geschäfte auf Vorrat geordert․ Nun sind die Lager voll, aber die Kunden bleiben weg․ Ramschhändler erleben die große Sause․
#Wirtschaft #USA #WirtschaftindenUSA #Internethandel #Konsum
Als Waren knapp waren, haben viele US-Geschäfte auf Vorrat geordert․ Nun sind die Lager voll, aber die Kunden bleiben weg․ Ramschhändler erleben die große Sause․
Amazon will auch im kommenden Jahr Stellen streichen
#Wirtschaft #Unternehmen #Amazon #Internethandel #KĂĽndigungen #SiliconValley
Diese Woche leitete Amazon den großen Stellenabbau in der Geschichte des Unternehmens ein, 10․000 Beschäftigte verlieren ihren Job․ Damit nicht genug: Manager Jassy hat für 2023 weitere Entlassungen prognostiziert․
#Wirtschaft #Unternehmen #Amazon #Internethandel #KĂĽndigungen #SiliconValley
Diese Woche leitete Amazon den großen Stellenabbau in der Geschichte des Unternehmens ein, 10․000 Beschäftigte verlieren ihren Job․ Damit nicht genug: Manager Jassy hat für 2023 weitere Entlassungen prognostiziert․
Energiespargeräte: Bundesnetzagentur warnt vor fragwürdigen Versprechen
#Netzwelt #Gadgets #Bundesnetzagentur #Internet #Internethandel
Einfach das Gerät in die Steckdose stecken – und schon sinkt der Stromverbrauch, versprechen die Anbieter․ Tatsächlich handelt es sich laut der Behörde oft um falsch zusammengesteckte Apparate ohne Prüfsiegel․
#Netzwelt #Gadgets #Bundesnetzagentur #Internet #Internethandel
Einfach das Gerät in die Steckdose stecken – und schon sinkt der Stromverbrauch, versprechen die Anbieter․ Tatsächlich handelt es sich laut der Behörde oft um falsch zusammengesteckte Apparate ohne Prüfsiegel․
Online-Shopping: EU verstärkt Schutz von Verbrauchern
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Internethandel
So mancher Kauf im Internet erweist sich als mangelhaft oder gar gefährlich․ In solchen Fällen sollen Verbrauchern laut einem Kompromiss zwischen Europaparlament und EU-Staaten künftig mehr Rechte haben․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Internethandel
So mancher Kauf im Internet erweist sich als mangelhaft oder gar gefährlich․ In solchen Fällen sollen Verbrauchern laut einem Kompromiss zwischen Europaparlament und EU-Staaten künftig mehr Rechte haben․
Online-Shopping: EU verstärkt Schutz von Verbrauchern - neue Regeln
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Internethandel
So mancher Kauf im Internet erweist sich als mangelhaft oder gar gefährlich․ In solchen Fällen sollen Verbraucher laut einem Kompromiss zwischen Europaparlament und EU-Staaten künftig mehr Rechte haben․
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Verbraucherschutz #Internethandel
So mancher Kauf im Internet erweist sich als mangelhaft oder gar gefährlich․ In solchen Fällen sollen Verbraucher laut einem Kompromiss zwischen Europaparlament und EU-Staaten künftig mehr Rechte haben․
Schwache Geschäfte durch Inflation: Einzelhandel setzt deutlich weniger um
#Wirtschaft #Unternehmen #Einzelhandel #Weihnachtsgeschenke #HandelimUmbruch #Internethandel #Inflation #Verbraucherpreise
Im deutschen Einzelhandel sind die Umsätze zuletzt unerwartet stark eingebrochen․ Besonders stark leiden Lebensmittelhänder, aber auch Versandhändler, Baumärkte sowie Einrichtungs- und Haushaltsgeschäfte․
#Wirtschaft #Unternehmen #Einzelhandel #Weihnachtsgeschenke #HandelimUmbruch #Internethandel #Inflation #Verbraucherpreise
Im deutschen Einzelhandel sind die Umsätze zuletzt unerwartet stark eingebrochen․ Besonders stark leiden Lebensmittelhänder, aber auch Versandhändler, Baumärkte sowie Einrichtungs- und Haushaltsgeschäfte․
Transparenzregeln: EU will Verbraucher beim Online-Kauf auf Pump besser schĂĽtzen
#Wirtschaft #Internethandel #Privatverschuldung #Europaparlament
Die Angebote im Internet sind oft verlockend: Ware jetzt, Geld fließt später․ Eben dann kommt aber auch nicht selten das böse Erwachen․ Brüssel will jetzt gegensteuern․
#Wirtschaft #Internethandel #Privatverschuldung #Europaparlament
Die Angebote im Internet sind oft verlockend: Ware jetzt, Geld fließt später․ Eben dann kommt aber auch nicht selten das böse Erwachen․ Brüssel will jetzt gegensteuern․
Elektrische Lieferwagen: Was ist grüner – online shoppen oder selbst losgehen?
#Mobilität #Nachhaltigkeit #Elektroautos #Internethandel #DHL #Postwesen #Weihnachtsgeschenke #Logistik
An Balkonen und Bäumen funkeln Lichterketten, am Straßenrand zucken die Warnblinker der Lieferwagen․ Wie nachhaltig der Paketboom ist und wie er im Vergleich mit der Einkaufstour per Auto abschneidet․
#Mobilität #Nachhaltigkeit #Elektroautos #Internethandel #DHL #Postwesen #Weihnachtsgeschenke #Logistik
An Balkonen und Bäumen funkeln Lichterketten, am Straßenrand zucken die Warnblinker der Lieferwagen․ Wie nachhaltig der Paketboom ist und wie er im Vergleich mit der Einkaufstour per Auto abschneidet․
Stiftung Warentest: So vermeiden Sie Haftungsansprüche bei Privatverkäufen im Netz
#Netzwelt #Web #StiftungWarentest #Internet #Internethandel #Internetrecht
In Online-Verkaufsangeboten beziehen sich Privatanbieter oft auf »aktuelles« oder »neues« EU-Recht, um eine Sachmangelhaftung auszuschließen․ Doch im Streitfall helfen die Formulierungen nicht․
#Netzwelt #Web #StiftungWarentest #Internet #Internethandel #Internetrecht
In Online-Verkaufsangeboten beziehen sich Privatanbieter oft auf »aktuelles« oder »neues« EU-Recht, um eine Sachmangelhaftung auszuschließen․ Doch im Streitfall helfen die Formulierungen nicht․
windeln․de-Abverkauf: Insolventer Onlinehandel wird abgewickelt
#Wirtschaft #Unternehmen #Babys #Internethandel #Börse
Windeln․de schreibt seit Jahren rote Zahlen und musste im Herbst Insolvenz anmelden․ Nun soll die Plattform für Babybedarf abgewickelt werden․ In den kommenden Monaten wird abverkauft․
#Wirtschaft #Unternehmen #Babys #Internethandel #Börse
Windeln․de schreibt seit Jahren rote Zahlen und musste im Herbst Insolvenz anmelden․ Nun soll die Plattform für Babybedarf abgewickelt werden․ In den kommenden Monaten wird abverkauft․
Amazon hebt Mindestbestellwert an
#Netzwelt #Web #Amazon #Internethandel #Versandhandel
Über Wochen herrschte Verwirrung, nun bestätigt Amazon: Wer bei dem Online-Handelskonzern eine kostenlose Lieferung möchte, muss ab sofort mehr bestellen․
#Netzwelt #Web #Amazon #Internethandel #Versandhandel
Über Wochen herrschte Verwirrung, nun bestätigt Amazon: Wer bei dem Online-Handelskonzern eine kostenlose Lieferung möchte, muss ab sofort mehr bestellen․