Micro Habits: Wie wir durch winzige Veränderungen viel zufriedener werden
#Psychologie #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Leben
Gesünder leben, die Welt retten, glücklich sein! Es gibt vieles, das wir uns wünschen – und doch nicht hinbekommen․ Weil wir kleiner denken müssen, sagt die Psychologin Miriam Junge im Podcast․
#Psychologie #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Leben
Gesünder leben, die Welt retten, glücklich sein! Es gibt vieles, das wir uns wünschen – und doch nicht hinbekommen․ Weil wir kleiner denken müssen, sagt die Psychologin Miriam Junge im Podcast․
Sexuelle Abstinenz: Warum es okay ist, wenn Menschen keinen Sex haben
#Psychologie #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Sexualität #Partnerschaft #Liebe
Was tun, wenn die Lust schwindet? Entspannt bleiben – fast alle Menschen erleben solche Phasen․ Worauf es dann ankommt, erklärt Sexualtherapeutin Anica Plaßmann im Podcast․
#Psychologie #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Sexualität #Partnerschaft #Liebe
Was tun, wenn die Lust schwindet? Entspannt bleiben – fast alle Menschen erleben solche Phasen․ Worauf es dann ankommt, erklärt Sexualtherapeutin Anica Plaßmann im Podcast․
Kleingarten: GrĂĽnes GlĂĽck hinter 1,10 Meter hohen Hecken - Podcast
#Familie #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Leben
Ein bisschen Erholung, ein bisschen Natur – dazu noch eigenes Gemüse anbauen․ Tausende suchen nach einer freien Parzelle․ Aber wie spießig ist das Leben in den Laubenkolonien? Zwei Kleingärtnernde antworten im Podcast․
#Familie #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Leben
Ein bisschen Erholung, ein bisschen Natur – dazu noch eigenes Gemüse anbauen․ Tausende suchen nach einer freien Parzelle․ Aber wie spießig ist das Leben in den Laubenkolonien? Zwei Kleingärtnernde antworten im Podcast․
FĂĽhlen lernen: Wie wir unsere GefĂĽhle besser verstehen
#Psychologie #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Psychologie #Leben
Don't worry, be happy – aber wer ist schon immer gut drauf? Entscheidend ist, dass wir das, was wir fühlen, wirklich ernst nehmen, erklärt Emotionscoach Carlotta Welding im Podcast․
#Psychologie #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Psychologie #Leben
Don't worry, be happy – aber wer ist schon immer gut drauf? Entscheidend ist, dass wir das, was wir fühlen, wirklich ernst nehmen, erklärt Emotionscoach Carlotta Welding im Podcast․
Endlich fit: Was hält mich eigentlich davon ab, mich mehr zu bewegen?
#Fitness #PodcastSmarterleben #PodcastsvomSPIEGEL #Fitness #Ăśbergewicht #Leben
Jeder Mensch kann fitter werden, trotzdem hocken wir oft viel zu viel rum․ Wie wir hinderliche Gedanken überwinden und endlich loslegen können, erklärt Sportwissenschaftler Jonas Küppershaus․
#Fitness #PodcastSmarterleben #PodcastsvomSPIEGEL #Fitness #Ăśbergewicht #Leben
Jeder Mensch kann fitter werden, trotzdem hocken wir oft viel zu viel rum․ Wie wir hinderliche Gedanken überwinden und endlich loslegen können, erklärt Sportwissenschaftler Jonas Küppershaus․
Arbeiten in der Ferne: Wie der Traum vom Homeoffice im Ausland wahr wird
#Reise #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Homeoffice #Leben
Einen festen Job haben, aber wie im Inselurlaub leben? Für Josefine Loewe ganz normal․ Ihr Büro liegt mal auf Bali, mal auf Teneriffa oder Mallorca․ Im Podcast erzählt sie, wie so ein Alltag gelingen kann․
#Reise #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Homeoffice #Leben
Einen festen Job haben, aber wie im Inselurlaub leben? Für Josefine Loewe ganz normal․ Ihr Büro liegt mal auf Bali, mal auf Teneriffa oder Mallorca․ Im Podcast erzählt sie, wie so ein Alltag gelingen kann․
GlĂĽck in der Liebe: Wie wir aus falschen Beziehungsmustern ausbrechen
#Partnerschaft #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Liebe #Partnerschaft #Leben
Erst große Gefühle und am Ende ist alles wie immer? In Liebesfragen fallen wir oft in alte Verhaltensmuster․ Wie wir uns daraus befreien, erklärt die Psychotherapeutin Gitta Jacob im Podcast․
#Partnerschaft #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Liebe #Partnerschaft #Leben
Erst große Gefühle und am Ende ist alles wie immer? In Liebesfragen fallen wir oft in alte Verhaltensmuster․ Wie wir uns daraus befreien, erklärt die Psychotherapeutin Gitta Jacob im Podcast․
Gedächtnistraining: Wie wir uns mehr merken und weniger vergessen
#Gesundheit #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Hirnforschung #Gedächtnistraining
Namen, Aufgaben oder schöne Erlebnisse – es gibt so viel, an das wir uns erinnern wollen․ Aber leider vergessen wir vieles oft wieder․ Welche Techniken helfen können, erklärt Hirnforscher Boris Nikolai Konrad․
#Gesundheit #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #Hirnforschung #Gedächtnistraining
Namen, Aufgaben oder schöne Erlebnisse – es gibt so viel, an das wir uns erinnern wollen․ Aber leider vergessen wir vieles oft wieder․ Welche Techniken helfen können, erklärt Hirnforscher Boris Nikolai Konrad․
Gehalt verhandeln: Wie wir im Gespräch unsere Vorgesetzten überzeugen können
#Psychologie #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #FrauenundKarriere #TippsvomKarrierecoach #MeinerstesJahrimJob #Leben
Ein paar Hundert Euro mehr, ein 13․ Monatsgehalt oder ein Fahrgeldzuschuss – solche Zahlungen sind oft möglich․ Wie wir unsere Vorgesetzten davon überzeugen, erklärt Karrierecoachin Claudia Irsfeld․
#Psychologie #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben #FrauenundKarriere #TippsvomKarrierecoach #MeinerstesJahrimJob #Leben
Ein paar Hundert Euro mehr, ein 13․ Monatsgehalt oder ein Fahrgeldzuschuss – solche Zahlungen sind oft möglich․ Wie wir unsere Vorgesetzten davon überzeugen, erklärt Karrierecoachin Claudia Irsfeld․
Entscheidungen: Wie wir herausfinden, was richtig fĂĽr uns ist
#Psychologie #Leben #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben
Haus kaufen oder Wohnung mieten? Beziehung beenden oder zusammenbleiben? Das Leben stellt uns oft vor schwierige Fragen․ Wie wir bessere Antworten finden, erklärt Entscheidungsexperte Philip Meissner․
#Psychologie #Leben #PodcastsvomSPIEGEL #PodcastSmarterleben
Haus kaufen oder Wohnung mieten? Beziehung beenden oder zusammenbleiben? Das Leben stellt uns oft vor schwierige Fragen․ Wie wir bessere Antworten finden, erklärt Entscheidungsexperte Philip Meissner․