Spiegel Online
264 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Bulgarien will den Euro einführen: Wird das zur Gefahr für die Gemeinschaftswährung?
#Ausland #Euro #Eurozone #Bulgarien #ProtesteinBulgarien #EuroGruppe #OECD #EuropäischeZentralbank #Zypern #Polen #Ungarn #Griechenland #HansWernerSinn

Bulgarien hat große Probleme mit Korruption und Geldwäsche, dennoch will die Regierung 2024 den Euro einführen․ Selbst führende Politiker des Landes warnen vor einem voreiligen Beitritt․
Inflation in der Eurozone steigt auf 4,9 Prozent
#Wirtschaft #VerbraucherundService #Inflation #Eurozone #EuropäischeZentralbank

Noch nie seit Bestehen des gemeinsamen Währungsraums war die Teuerung so hoch: Die Inflation im Euroraum ist auf 4,9 Prozent geklettert․ Ökonomen sehen dennoch Zeichen der Entspannung․
Schuldenregeln der Eurozone sollen erst 2024 wieder voll gelten
#Wirtschaft #Eurozone #Staatsverschuldung #Euro #Ukraine #Russland #ChristianLindner #BrĂĽssel #Italien #Bundesregierung

Teure Sanktionen und Wirtschaftshilfen, dazu Pläne für eine umfangreiche Aufrüstung: Der Krieg in der Ukraine führt zu steigender Staatsverschuldung․ Darauf reagiert die EU-Kommission nun․
EZB: Die Inflation treibt die Zentralbank schneller gen Krisen-Exit – trotz Ukraine-Kriegs
#Wirtschaft #Russland #Ukraine #EuropäischeZentralbank #ChristineLagarde #Zinsen #Immobilien #Inflation #Wirtschaft #Arbeitsmarkt #Eurozone

Die Europäische Zentralbank steckt in der Klemme: Der Krieg belastet die Wirtschaft, die Preise eilen davon – es droht die Stagflation․ Notenbankpräsidentin Lagarde überrascht dennoch mit ihrer Ankündigung․
Europäische Zentralbank EZB: Wie der Ukrainekrieg den Euro gefährdet
#Wirtschaft #Ukraine #Russland #ChristineLagarde #EuropäischeZentralbank #Euro #Eurozone

Eigentlich wollen die EU-Notenbanker weg von den Niedrigzinsen․ Aber nach der Pandemie und inmitten des Ukrainekriegs ist das schwierig․ Wie gefährlich es werden kann, zeigt ein Bericht der EZB․
Kroatien soll 2023 den Euro einfĂĽhren - Bewertung der EU-Kommission
#Wirtschaft #Eurozone #Kroatien #EUKommission #Euro

Das voraussichtlich 20․ Mitglied der Eurozone hat eine lange Adriaküste: Kroatien erfüllt nach einer Prüfung der EU-Kommission die Voraussetzungen für die Einführung der Gemeinschaftswährung ab 2023․
Weltwirtschaft: OECD senkt Wachstumsprognose deutlich – sieht aber begrenztes Stagflationsrisiko
#Wirtschaft #Unternehmen #OECD #Konjunkturprognosen #Konjunktur #Globalisierung #Eurozone

Die Industriestaaten-Organisation hat ihre Prognose für die Weltwirtschaft nach unten gesetzt․ Trotz hoher Inflation sei die Lage aber nicht mit der Krise während des Ölpreisschocks der Siebziger vergleichbar․
Weltwirtschaft: OECD senkt Wachstumsprognose deutlich – und sieht nur begrenztes Stagflationsrisiko
#Wirtschaft #Unternehmen #OECD #Konjunkturprognosen #Konjunktur #Globalisierung #Eurozone

Die Industriestaatenorganisation hat ihre Prognose für die Weltwirtschaft nach unten gesetzt․ Trotz hoher Inflation sei die Lage aber nicht mit der Krise während des Ölpreisschocks der Siebziger vergleichbar․
EZB will die Zinsen anheben: Zentralbank im »Clusterfuck«
#Wirtschaft #EuropäischeZentralbank #Zinsen #Inflation #Wirtschaft #Eurozone #Eurokrise #ChristineLagarde

Endlich will die Europäische Zentralbank die Zinsen anheben – doch sie bleibt zaghaft․ Die Angst ist offenbar groß, mit einem stärkeren Schritt die Existenz der Eurozone aufs Spiel zu setzen․
Kroatien: EU-Gipfel segnet die EinfĂĽhrung des Euro in Kroatien ab
#Wirtschaft #Kroatien #Euro #Eurozone

In Brüssel haben sich die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union für einen Beitritt Kroatiens zum Euroraum starkgemacht․ Ein »exzellentes Signal«, sagt der kroatische Ministerpräsident Plenkovic․
Euro fällt unter einen Dollar
#Wirtschaft #VerbraucherundService #USA #Europa #Eurozone #Inflation

Das gab es zuletzt 2002: Der Euro-Kurs fällt unter die Marke von 1,00 Dollar․ Das liegt auch an neuen Inflationsdaten aus den USA․
Euro fällt unter einen Dollar - erstmals seit 20 Jahren
#Wirtschaft #VerbraucherundService #USA #Europa #Eurozone #Inflation

Das gab es zuletzt 2002: Der Eurokurs fällt unter die Marke von 1,00 Dollar․ Das liegt auch an neuen Inflationsdaten aus den USA․