Bankenpleiten: Ein Risiko namens Olaf Scholz - Kommentar
#Politik #Deutschland #Meinung #Weltfinanzkrise #Finanzkriseab2007 #OlafScholz #EuropäischeZentralbank #CreditSuisse #JoeBiden
Kaum geraten wieder Banken in Schieflage, fällt die Politik in falsche Reflexe – allen voran der Bundeskanzler․
#Politik #Deutschland #Meinung #Weltfinanzkrise #Finanzkriseab2007 #OlafScholz #EuropäischeZentralbank #CreditSuisse #JoeBiden
Kaum geraten wieder Banken in Schieflage, fällt die Politik in falsche Reflexe – allen voran der Bundeskanzler․
Wie die Bankenkrise zur Gefahr fĂĽr die Wirtschaft wird
#Wirtschaft #CreditSuisse #UBS #Weltfinanzkrise #Finanzkriseab2007 #Wirtschaftskrise #Schweiz #ChristineLagarde #FederalReserveBanks #EuropäischeZentralbank #Bafin #DaxGeflüster #Staatsanleihen #NewYorkStockExchange #JanetYellen
Die Turbulenzen in der Finanzwelt treiben die Notenbanken in die Enge: Sie müssen die Inflation bekämpfen und dürfen die Realwirtschaft möglichst nicht abwürgen․ Haben sie die Lage noch im Griff?
#Wirtschaft #CreditSuisse #UBS #Weltfinanzkrise #Finanzkriseab2007 #Wirtschaftskrise #Schweiz #ChristineLagarde #FederalReserveBanks #EuropäischeZentralbank #Bafin #DaxGeflüster #Staatsanleihen #NewYorkStockExchange #JanetYellen
Die Turbulenzen in der Finanzwelt treiben die Notenbanken in die Enge: Sie müssen die Inflation bekämpfen und dürfen die Realwirtschaft möglichst nicht abwürgen․ Haben sie die Lage noch im Griff?
Erzeugerpreise: Anstieg schwächt sich weiter ab – Indikator für Inflation
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Inflation #Wiesbaden #SebastianDullien #EuropäischeZentralbank
Besonders die Preisbremsen für Strom und Gas scheinen zu wirken: Hersteller haben ihre Preise zuletzt deutlich weniger stark erhöht․ Davon könnten mit Verzögerung auch die Verbraucher profitieren․
#Wirtschaft #Unternehmen #WirtschaftinDeutschland #Konjunkturprognosen #Inflation #Wiesbaden #SebastianDullien #EuropäischeZentralbank
Besonders die Preisbremsen für Strom und Gas scheinen zu wirken: Hersteller haben ihre Preise zuletzt deutlich weniger stark erhöht․ Davon könnten mit Verzögerung auch die Verbraucher profitieren․
EZB hebt Leitzins im Euroraum um 0,25 Prozentpunkte an
#Wirtschaft #EuropäischeZentralbank
Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die Europäische Zentralbank den nächsten Zinsschritt beschlossen: Die Schlüsselsätze sollen um 0,25 Prozentpunkte steigen․
#Wirtschaft #EuropäischeZentralbank
Im Kampf gegen die hohe Inflation hat die Europäische Zentralbank den nächsten Zinsschritt beschlossen: Die Schlüsselsätze sollen um 0,25 Prozentpunkte steigen․
EZB hebt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte an - siebte Erhöhung in Folge
#Wirtschaft #EuropäischeZentralbank #ChristineLagarde #USA #Inflation
Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank den nächsten Zinsschritt beschlossen․ Allerdings drosselt sie ein wenig das Tempo․
#Wirtschaft #EuropäischeZentralbank #ChristineLagarde #USA #Inflation
Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank den nächsten Zinsschritt beschlossen․ Allerdings drosselt sie ein wenig das Tempo․
Not leidende Kredite: Europäischer Rechnungshof kritisiert lasche Bankenaufsicht
#Wirtschaft #Eurozone #Banken #EuropäischeZentralbank #Commerzbank #DeutscheBank
Der Europäische Rechnungshof sorgt sich um die hohen Risiken, die Banken bei der Vergabe von Krediten eingehen․ Die Aufseher der EZB trügen daran eine Mitschuld․
#Wirtschaft #Eurozone #Banken #EuropäischeZentralbank #Commerzbank #DeutscheBank
Der Europäische Rechnungshof sorgt sich um die hohen Risiken, die Banken bei der Vergabe von Krediten eingehen․ Die Aufseher der EZB trügen daran eine Mitschuld․
Börse: Entwicklung an den Finanzmärkten - Interview mit Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer
#Wirtschaft #Wirtschaft #Dax #Aktien #Börse #DeutscheBörse #FrankfurterBörse #NewYorkStockExchange #Inflation #EuropäischeZentralbank
Trotz Inflation, Krieg, Klimakrise: Deutsche Aktien steigen von einem Höchststand zum nächsten․ Hier erklärt Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer, warum er für die Zukunft weniger optimistisch ist․
#Wirtschaft #Wirtschaft #Dax #Aktien #Börse #DeutscheBörse #FrankfurterBörse #NewYorkStockExchange #Inflation #EuropäischeZentralbank
Trotz Inflation, Krieg, Klimakrise: Deutsche Aktien steigen von einem Höchststand zum nächsten․ Hier erklärt Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer, warum er für die Zukunft weniger optimistisch ist․
Wirtschaft in der Rezession: Deutschland droht ein Jahr zum Vergessen
#Wirtschaft #Soziales #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Inflation #EuropäischeZentralbank
Nirgendwo sonst in der EU steht es so schlecht um die Wirtschaft wie hierzulande․ Nun ist die Bundesrepublik auch offiziell in die Rezession gerutscht․ Woran liegt das – und wie schlimm wird es?
#Wirtschaft #Soziales #Konjunktur #WirtschaftinDeutschland #Inflation #EuropäischeZentralbank
Nirgendwo sonst in der EU steht es so schlecht um die Wirtschaft wie hierzulande․ Nun ist die Bundesrepublik auch offiziell in die Rezession gerutscht․ Woran liegt das – und wie schlimm wird es?
Finanzexperten rechnen auf lange Sicht mit hoher Inflation im Euroraum
#Wirtschaft #ChristineLagarde #EuropäischeZentralbank #Leitzins #Inflation
Finanzexperten beurteilen die Entwicklung der Inflation laut einer Umfrage nicht mehr ganz so negativ wie noch vor einigen Monaten․ Von einem Ende der Durststrecke kann aber keine Rede sein․
#Wirtschaft #ChristineLagarde #EuropäischeZentralbank #Leitzins #Inflation
Finanzexperten beurteilen die Entwicklung der Inflation laut einer Umfrage nicht mehr ganz so negativ wie noch vor einigen Monaten․ Von einem Ende der Durststrecke kann aber keine Rede sein․
»Großes Reputationsrisiko« – EZB drängt Banken zum Rückzug aus Russland
#Wirtschaft #Russland #Commerzbank #DeutscheBank #EuropäischeZentralbank
Noch immer machen Banken aus dem Euroraum Geschäfte in Russland․ Die Europäische Zentralbank (EZB) will nun verstärkt Druck auf die Geldhäuser ausüben – doch oft sind es russische Behörden, die den Rückzug erschweren․
#Wirtschaft #Russland #Commerzbank #DeutscheBank #EuropäischeZentralbank
Noch immer machen Banken aus dem Euroraum Geschäfte in Russland․ Die Europäische Zentralbank (EZB) will nun verstärkt Druck auf die Geldhäuser ausüben – doch oft sind es russische Behörden, die den Rückzug erschweren․