Strahlung verursacht „Molekül-Explosion“
#Biowissen #Medizin #Coulombzerfall #DNA #DNASchäden #Doppelbinung #ionisierendeStrahlung #Molekülschäden #Strahlenschäden #Zellschäden
Fatale Kettenreaktion: Wenn Biomoleküle wie die DNA von harter Strahlung getroffen werden, kann dies umfangreichere Schäden hervorrufen als gedacht․ Denn die strahlenbedingte Ionisierung überträgt sich auch auf Nachbarmoleküle und löst einen sogenannten Coulombzerfall aus – eine explosive Abstoßungsreaktion, wie Forscher beobachtet haben․ Bei Biomolekülen wie der DNA könnte diese explosive Kettenreaktion vermehrt zu doppelten Strangbrüchen․․․
#Biowissen #Medizin #Coulombzerfall #DNA #DNASchäden #Doppelbinung #ionisierendeStrahlung #Molekülschäden #Strahlenschäden #Zellschäden
Fatale Kettenreaktion: Wenn Biomoleküle wie die DNA von harter Strahlung getroffen werden, kann dies umfangreichere Schäden hervorrufen als gedacht․ Denn die strahlenbedingte Ionisierung überträgt sich auch auf Nachbarmoleküle und löst einen sogenannten Coulombzerfall aus – eine explosive Abstoßungsreaktion, wie Forscher beobachtet haben․ Bei Biomolekülen wie der DNA könnte diese explosive Kettenreaktion vermehrt zu doppelten Strangbrüchen․․․
Atomkraft: Messmethode zeigt verborgene Material-Schäden
#Energie #Technik #Atomkraft #Atomkraftwerk #Atomreaktor #Kernkraftwerk #Materialdefekt #Materialprüfung #radioaktiv #Strahlenschäden
Strahlenschäden sichtbar gemacht: Ein neues Verfahren kann verborgene Materialdefekte in Atomreaktoren aufspüren – und so die Sicherheit älterer Atomkraftwerke erhöhen․ Möglich wird dies durch eine kalorimetrische Messung, die versteckte Schäden der Materialstruktur anhand ihrer Energiefreisetzung nachweisen kann․ Dies eröffnet die Chance, auch solche von der Strahlung verursachte Mikroschäden in Reaktorwänden oder Leitungen zu erkennen, die․․․
#Energie #Technik #Atomkraft #Atomkraftwerk #Atomreaktor #Kernkraftwerk #Materialdefekt #Materialprüfung #radioaktiv #Strahlenschäden
Strahlenschäden sichtbar gemacht: Ein neues Verfahren kann verborgene Materialdefekte in Atomreaktoren aufspüren – und so die Sicherheit älterer Atomkraftwerke erhöhen․ Möglich wird dies durch eine kalorimetrische Messung, die versteckte Schäden der Materialstruktur anhand ihrer Energiefreisetzung nachweisen kann․ Dies eröffnet die Chance, auch solche von der Strahlung verursachte Mikroschäden in Reaktorwänden oder Leitungen zu erkennen, die․․․