Wasserstoff unschädlich für Erdgas-Leitungen?
#Energie #Erdgasnetz #Gasleitung #Korrosion #Materialforschung #Metalle #Versprödung #Wasserstoff
Entwarnung: Wenn man Wasserstoff in das bestehende Gasnetz einspeist, greift dies die Leitungen weniger an als befürchtet, wie nun Tests ergaben haben․ Demnach zeigen die für Leitungen und Industrieanlagen gängigen Metalle selbst unter Belastung keine Anzeichen für eine erhöhte Wasserstoffversprödung․ Eine Beimischung von Wasserstoff zum Erdgas oder auch die Nutzung der Gasleitungen für den Wasserstofftransport․․․
#Energie #Erdgasnetz #Gasleitung #Korrosion #Materialforschung #Metalle #Versprödung #Wasserstoff
Entwarnung: Wenn man Wasserstoff in das bestehende Gasnetz einspeist, greift dies die Leitungen weniger an als befürchtet, wie nun Tests ergaben haben․ Demnach zeigen die für Leitungen und Industrieanlagen gängigen Metalle selbst unter Belastung keine Anzeichen für eine erhöhte Wasserstoffversprödung․ Eine Beimischung von Wasserstoff zum Erdgas oder auch die Nutzung der Gasleitungen für den Wasserstofftransport․․․
December 21, 2021
Geheimnis des mittelalterlichen „Zwischgolds“ gelüftet
#Archäologie #Physik #3DStruktur #Goldfilm #Korrosion #Materialforschung #Mittelalter #Nanomaterial #Restaurierung #Vergoldung #ZWischgold
Raffinierte Technik: Statt Blattgold verwendeten mittelalterliche Künstler oft Zwischgold – eine Silberfolie, die mit einer hauchdünne Goldschicht bedeckt war․ Jetzt enthüllen 3D-Durchleuchtungen erstmals den dreidimensionalen Aufbau dieses mittelalterlichen Nanomaterials․ Dies erlaubt Rückschlüsse auf seine Herstellung und kann auch erklären, warum das Zwischgold so oft dunkel anläuft und was die Restaurierung solcher Kunstwerke so schwierig macht․
#Archäologie #Physik #3DStruktur #Goldfilm #Korrosion #Materialforschung #Mittelalter #Nanomaterial #Restaurierung #Vergoldung #ZWischgold
Raffinierte Technik: Statt Blattgold verwendeten mittelalterliche Künstler oft Zwischgold – eine Silberfolie, die mit einer hauchdünne Goldschicht bedeckt war․ Jetzt enthüllen 3D-Durchleuchtungen erstmals den dreidimensionalen Aufbau dieses mittelalterlichen Nanomaterials․ Dies erlaubt Rückschlüsse auf seine Herstellung und kann auch erklären, warum das Zwischgold so oft dunkel anläuft und was die Restaurierung solcher Kunstwerke so schwierig macht․
October 13, 2022
Bakterien bringen Eisen zum Rosten
#Biowissen #Bakterien #Biofilm #Biokorrosion #Eisen #Geobacter #Korrosion #Magnetit #Proteinfäden #rosten
Mikroben als Täter: Wenn Eisen rostet, dann ist nicht immer die simple Oxidation durch Sauerstoff und Wasser schuld – auch bakterielle Biofilme können die Korrosion verursachen․ Wie dies genau funktioniert, haben nun Forschenden am Fall des „eisenfressenden Bakteriums Geobacter aufgeklärt․ Demnach spielen bei dieser Elektrobiokorrosion die elektrisch leitenden Proteinfäden der Mikrobe und eine positive Rückkopplung․․․
#Biowissen #Bakterien #Biofilm #Biokorrosion #Eisen #Geobacter #Korrosion #Magnetit #Proteinfäden #rosten
Mikroben als Täter: Wenn Eisen rostet, dann ist nicht immer die simple Oxidation durch Sauerstoff und Wasser schuld – auch bakterielle Biofilme können die Korrosion verursachen․ Wie dies genau funktioniert, haben nun Forschenden am Fall des „eisenfressenden Bakteriums Geobacter aufgeklärt․ Demnach spielen bei dieser Elektrobiokorrosion die elektrisch leitenden Proteinfäden der Mikrobe und eine positive Rückkopplung․․․
August 16, 2023