Neue Dinosaurier-Art in Deutschland entdeckt
#Biowissen #Dinosaurier #Fossil #Paläontologie #Saurier #Sauropoden #SChwäbischeAlb #Tuebingosaurus
Überraschender Fund: Ein Fossil von der Schwäbischen Alb hat sich als zuvor unbekannte Dinosaurier-Art entpuppt․ Es handelt sich um einen vor 203 bis 211 Millionen Jahren lebenden Vorfahren der riesigen Langhalssaurier․ Anders als die bisher aus Süddeutschland bekannten Sauropoden-Vorfahren ging der neu identifizierte Tuebingosaurus maierfritzorum schon auf allen Vieren․ Die Entdeckung dieser neuen Gattung und․․․
#Biowissen #Dinosaurier #Fossil #Paläontologie #Saurier #Sauropoden #SChwäbischeAlb #Tuebingosaurus
Überraschender Fund: Ein Fossil von der Schwäbischen Alb hat sich als zuvor unbekannte Dinosaurier-Art entpuppt․ Es handelt sich um einen vor 203 bis 211 Millionen Jahren lebenden Vorfahren der riesigen Langhalssaurier․ Anders als die bisher aus Süddeutschland bekannten Sauropoden-Vorfahren ging der neu identifizierte Tuebingosaurus maierfritzorum schon auf allen Vieren․ Die Entdeckung dieser neuen Gattung und․․․
Haarige Schnecke in Bernstein entdeckt
#Biowissen #Berntein #Borsten #Fossil #Haare #Kreidezeit #Paläontologie #Schnecke
Kleiner Zottel: In einem Bernsteinklumpen haben Forschende eine kleine fossile Landschnecke mit behaartem Gehäuse entdeckt․ Das nahezu perfekt konservierte Schneckenfossil ist etwa 99 Millionen Jahre alt und rund zwei Zentimeter groß․ Der äußere Rand des Schneckenhauses ist mit einem Kranz feiner Borsten besetzt․ Die Wissenschaftler vermuten, dass diese Borsten der Schnecke dabei geholfen haben könnten,․․․
#Biowissen #Berntein #Borsten #Fossil #Haare #Kreidezeit #Paläontologie #Schnecke
Kleiner Zottel: In einem Bernsteinklumpen haben Forschende eine kleine fossile Landschnecke mit behaartem Gehäuse entdeckt․ Das nahezu perfekt konservierte Schneckenfossil ist etwa 99 Millionen Jahre alt und rund zwei Zentimeter groß․ Der äußere Rand des Schneckenhauses ist mit einem Kranz feiner Borsten besetzt․ Die Wissenschaftler vermuten, dass diese Borsten der Schnecke dabei geholfen haben könnten,․․․
Älteste Mahlzeit der Welt
#Biowissen #Darm #Ediacarium #Evolution #Fossil #Kimberella #Paläontologie #Sterine #Tiere #Verdauung
Vorreiter der Evolution: 550 Millionen Jahre alte Fossilien verraten erstmals, was die ältesten Tiere auf unserem Planeten gefressen haben – und wie sie ihre Mahlzeit verdauten․ Denn Molekülreste im Inneren zweier wurmartiger Ediacara-Mehrzeller belegen, dass diese Tiere schon einen Darm besaßen und Algen vom Meeresgrund abweideten․ Anders als einige ihrer Zeitgenossen verdauten sie ihre Nahrung․․․
#Biowissen #Darm #Ediacarium #Evolution #Fossil #Kimberella #Paläontologie #Sterine #Tiere #Verdauung
Vorreiter der Evolution: 550 Millionen Jahre alte Fossilien verraten erstmals, was die ältesten Tiere auf unserem Planeten gefressen haben – und wie sie ihre Mahlzeit verdauten․ Denn Molekülreste im Inneren zweier wurmartiger Ediacara-Mehrzeller belegen, dass diese Tiere schon einen Darm besaßen und Algen vom Meeresgrund abweideten․ Anders als einige ihrer Zeitgenossen verdauten sie ihre Nahrung․․․
„Moderner” Vogel aus der Kreidezeit
#Biowissen #Evolution #Fossil #Janavis #Neognathen #Paläognathen #Paläontologie #Urvogel #Vogel #Vogelkiefer #Vogelstammbaum
Erstaunliches Fossil: Ein 66,7 Millionen Jahre alter Vogelschädel stellt bisherige Annahmen zur Evolution der Vögel in Frage․ Denn dieser Urvogel hatte bereits einen vollständig beweglichen Schnabel, was bislang als Kennzeichen moderner Vögel galt․ Zugleich ist sein Schnabel allerdings noch mit Zähnen besetzt und das Fossil gehört zu einer eher urtümlichen Gruppe der Urvögel․ Dies wirft․․․
#Biowissen #Evolution #Fossil #Janavis #Neognathen #Paläognathen #Paläontologie #Urvogel #Vogel #Vogelkiefer #Vogelstammbaum
Erstaunliches Fossil: Ein 66,7 Millionen Jahre alter Vogelschädel stellt bisherige Annahmen zur Evolution der Vögel in Frage․ Denn dieser Urvogel hatte bereits einen vollständig beweglichen Schnabel, was bislang als Kennzeichen moderner Vögel galt․ Zugleich ist sein Schnabel allerdings noch mit Zähnen besetzt und das Fossil gehört zu einer eher urtümlichen Gruppe der Urvögel․ Dies wirft․․․