Chromosomen-„Explosion“ als Krebsauslöser
#Medizin #Chromosom #Erbgut #Krebs #Krebsart #Krebsauslöser #Krebsgene #Mutatiuon #Onkologie #Tumor
Explosiv statt schleichend: In überraschend vielen Fällen entsteht Krebs durch ein einmaliges, dramatisches Ereignis – den explosiven Zerfall eines oder mehrerer Chromosomen․ Diese sogenannte Chromothripsis liegt bis zu 50 Prozent der Tumoren zugrunde, wie nun eine Studie enthüllt․ Bei einigen Krebsarten wie Brustkrebs, Leberkrebs oder Knochenkrebs können es sogar bis zu 80 Prozent sein․ Diese․․․
#Medizin #Chromosom #Erbgut #Krebs #Krebsart #Krebsauslöser #Krebsgene #Mutatiuon #Onkologie #Tumor
Explosiv statt schleichend: In überraschend vielen Fällen entsteht Krebs durch ein einmaliges, dramatisches Ereignis – den explosiven Zerfall eines oder mehrerer Chromosomen․ Diese sogenannte Chromothripsis liegt bis zu 50 Prozent der Tumoren zugrunde, wie nun eine Studie enthüllt․ Bei einigen Krebsarten wie Brustkrebs, Leberkrebs oder Knochenkrebs können es sogar bis zu 80 Prozent sein․ Diese․․․
Brustkrebs programmiert Killerzellen um
#Medizin #Abwehrzellen #Antikörper #Brustkrebs #Immuntherapie #Killerzellen #Krebs #Metastasen #Tumor
Fatale Manipulation: Normalerweise sind Killerzellen die schärfste Waffe unseres Immunsystems gegen Krebstumore und Metastasen․ Doch jetzt enthüllt ein Experiment, dass diese Killerzellen bei längerem Kontakt mit den Tumoren umprogrammiert werden․ Statt die Krebszellen zu töten, fördern die manipulierten Abwehrzellen dann sogar das Streuen des Tumors․ Die gute Nachricht: Es gibt Antikörper und Medikamente, die dies․․․
#Medizin #Abwehrzellen #Antikörper #Brustkrebs #Immuntherapie #Killerzellen #Krebs #Metastasen #Tumor
Fatale Manipulation: Normalerweise sind Killerzellen die schärfste Waffe unseres Immunsystems gegen Krebstumore und Metastasen․ Doch jetzt enthüllt ein Experiment, dass diese Killerzellen bei längerem Kontakt mit den Tumoren umprogrammiert werden․ Statt die Krebszellen zu töten, fördern die manipulierten Abwehrzellen dann sogar das Streuen des Tumors․ Die gute Nachricht: Es gibt Antikörper und Medikamente, die dies․․․
Pilzmedikament gegen Prostatakrebs?
#Medizin #Krebstherapie #Krebszellen #Pilzmedikament #Prostatakarzinom #Prostatakrebs #PSAWert #Terbinafin #Tumor
Vielversprechende „Nebenwirkung“: Ein normalerweise gegen Pilzinfektionen verabreichtes Medikament wirkt offenbar auch gegen Prostatakrebs, wie nun eine Studie nahelegt․ Demnach hemmt der Wirkstoff Terbinafin das Enzym SQLE, das die Tumorzellen zur Cholesterinsynthese und zum Wachstum benötigen․ Bei Mäusen führte dies zum Schrumpfen der Prostatatumore, bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs sank dadurch der Wert des Prostata-spezifischen Antigens․․․
#Medizin #Krebstherapie #Krebszellen #Pilzmedikament #Prostatakarzinom #Prostatakrebs #PSAWert #Terbinafin #Tumor
Vielversprechende „Nebenwirkung“: Ein normalerweise gegen Pilzinfektionen verabreichtes Medikament wirkt offenbar auch gegen Prostatakrebs, wie nun eine Studie nahelegt․ Demnach hemmt der Wirkstoff Terbinafin das Enzym SQLE, das die Tumorzellen zur Cholesterinsynthese und zum Wachstum benötigen․ Bei Mäusen führte dies zum Schrumpfen der Prostatatumore, bei Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs sank dadurch der Wert des Prostata-spezifischen Antigens․․․
Wie Chemotherapien die Blutzellen verändern
#Medizin #Blutstammzelle #Chemotherapie #Entartung #Krebs #Krebstherapie #Krebszelle #Leukämie #Metastase #Mutation #Tumor
Krebs durch Krebstherapie? Chemotherapeutika schädigen neben Tumorzellen auch vormals gesunde Zellen – und können so beispielsweise Leukämie auslösen․ Forscher haben nun herausgefunden, dass platinhaltige Chemotherapeutika typische Mutationsmuster bei Blutzellen verursachen․ Bei anderen Chemotherapeutika fehlten diese Signaturen, dafür zeigte sich ein enger Zusammenhang zwischen der Dauer der Behandlung und therapiespezifischen Mutationen in späteren Metastasen․ Einige Chemotherapeutika․․․
#Medizin #Blutstammzelle #Chemotherapie #Entartung #Krebs #Krebstherapie #Krebszelle #Leukämie #Metastase #Mutation #Tumor
Krebs durch Krebstherapie? Chemotherapeutika schädigen neben Tumorzellen auch vormals gesunde Zellen – und können so beispielsweise Leukämie auslösen․ Forscher haben nun herausgefunden, dass platinhaltige Chemotherapeutika typische Mutationsmuster bei Blutzellen verursachen․ Bei anderen Chemotherapeutika fehlten diese Signaturen, dafür zeigte sich ein enger Zusammenhang zwischen der Dauer der Behandlung und therapiespezifischen Mutationen in späteren Metastasen․ Einige Chemotherapeutika․․․
Helfen Cholesterin-Senker gegen Metastasen?
#Medizin #Cholesterinsenker #Krebs #KrebsVorbeugung #Krebsgen #Krebstherapie #Metastasen #Statin #Tumor
Hoffnung für Krebspatienten: Die gegen zu hohe Blutfettwerte verabreichten Statine können offenbar die Bildung von Krebs-Metastasen bremsen․ Denn diese Mittel hemmen ein Gen, das Krebszellen zum Streuen animiert, wie Tests ergeben haben․ Bei Mäusen verringerte die Gabe dieser Cholesterinsenker die Metastasenbildung signifikant․ Auch bei menschlichen Patienten gibt es Hinweise auf eine solche Metastasen-hemmende Wirkung von․․․
#Medizin #Cholesterinsenker #Krebs #KrebsVorbeugung #Krebsgen #Krebstherapie #Metastasen #Statin #Tumor
Hoffnung für Krebspatienten: Die gegen zu hohe Blutfettwerte verabreichten Statine können offenbar die Bildung von Krebs-Metastasen bremsen․ Denn diese Mittel hemmen ein Gen, das Krebszellen zum Streuen animiert, wie Tests ergeben haben․ Bei Mäusen verringerte die Gabe dieser Cholesterinsenker die Metastasenbildung signifikant․ Auch bei menschlichen Patienten gibt es Hinweise auf eine solche Metastasen-hemmende Wirkung von․․․
Brustkrebs: Der Tumor streut nachts
#Medizin #Brustkrebs #innereUhr #Krebs #Krebszellen #Melatonin #Metastase #Tagesrhythmus #Tumor
Überraschende Erkenntnis: Brustkrebs-Tumore sind dann am aktivsten, wenn wir schlafen․ Sie produzieren in der Nacht am meisten Metastasen und streuende Krebszellen, wie eine Studie mit Menschen und Mäusen enthüllt․ Die nachts abgesiedelten Krebszellen sind zudem aktiver und bilden schneller Metastasen․ Kontrolliert wird dieser umgekehrte Tagesrhythmus der Krebszellen von den Hormonen unserer inneren Uhr, wie die․․․
#Medizin #Brustkrebs #innereUhr #Krebs #Krebszellen #Melatonin #Metastase #Tagesrhythmus #Tumor
Überraschende Erkenntnis: Brustkrebs-Tumore sind dann am aktivsten, wenn wir schlafen․ Sie produzieren in der Nacht am meisten Metastasen und streuende Krebszellen, wie eine Studie mit Menschen und Mäusen enthüllt․ Die nachts abgesiedelten Krebszellen sind zudem aktiver und bilden schneller Metastasen․ Kontrolliert wird dieser umgekehrte Tagesrhythmus der Krebszellen von den Hormonen unserer inneren Uhr, wie die․․․
Zellen: Schnelles „Aufräumen“ bringt Vorteile
#Biowissen #Medizin #Apoptose #Tumor #Zellabbau #Zellen #Zelltod #Zellwachstum
Auf das „Aufräumen“ kommt es an: Wenn Zelltypen auf engem Raum miteinander konkurrieren, ist nicht allein ihr Wachstumstempo entscheidend․ Auch die schnelle Beseitigung toter Zellen stellt einen Wettbewerbsvorteil dar, wie eine Modellstudie nun enthüllt․ Dabei gewinnen die Populationen die Oberhand, die ihre abgestorbenen Zellen schneller abbauen und so mehr aktive, sich teilende Zellen aufweisen․ Relevant․․․
#Biowissen #Medizin #Apoptose #Tumor #Zellabbau #Zellen #Zelltod #Zellwachstum
Auf das „Aufräumen“ kommt es an: Wenn Zelltypen auf engem Raum miteinander konkurrieren, ist nicht allein ihr Wachstumstempo entscheidend․ Auch die schnelle Beseitigung toter Zellen stellt einen Wettbewerbsvorteil dar, wie eine Modellstudie nun enthüllt․ Dabei gewinnen die Populationen die Oberhand, die ihre abgestorbenen Zellen schneller abbauen und so mehr aktive, sich teilende Zellen aufweisen․ Relevant․․․
Warum erkranken Männer häufiger an Krebs als Frauen?
#Medizin #Frauen #Geschlechterunterschied #Krebs #Krebsrisiko #Krebstumor #Männer #Onkologie #Tumor
Rätselhafte Diskrepanz: Männer scheinen anfälliger für Krebs als Frauen, denn fast alle Tumorarten kommen bei ihnen häufiger vor․ Dies bestätigt nun eine US-Langzeitstudie mit mehr als 300․000 Teilnehmenden – und liefert erste Hinweise auf die Ursachen․ Demnach kann die oft ungesundere Lebensweise von Männern ihr erhöhtes Krebsrisiko nur zum Teil erklären․ Stattdessen geht ein Großteil․․․
#Medizin #Frauen #Geschlechterunterschied #Krebs #Krebsrisiko #Krebstumor #Männer #Onkologie #Tumor
Rätselhafte Diskrepanz: Männer scheinen anfälliger für Krebs als Frauen, denn fast alle Tumorarten kommen bei ihnen häufiger vor․ Dies bestätigt nun eine US-Langzeitstudie mit mehr als 300․000 Teilnehmenden – und liefert erste Hinweise auf die Ursachen․ Demnach kann die oft ungesundere Lebensweise von Männern ihr erhöhtes Krebsrisiko nur zum Teil erklären․ Stattdessen geht ein Großteil․․․