scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Corona-Impfung macht nicht unfruchtbarer
#Medizin #Corona #CoronaImpfung #Covid19 #Fruchtbarkeit #ImpfNebenwirkung #Impfstoff #mRNAImpfstoff #unfruchtbar #Vakzin

Ängste unbegründet: Die Impfung gegen Covid-19 hat keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und Empfängnis – eine Corona-infektion hingegen schon, wie nun eine US-Studie belegt․ Demnach beeinträchtigen die gängigen Corona-Impfstoffe weder die Menstruation noch die Zeugungsfähigkeit․ Die Chance, schwanger zu werden, war für geimpfte und ungeimpfte Paare gleich․ Hatte sich hingegen ein Mann mit dem Coronavirus․․․
Mehr psychische Erkrankungen nach Corona-Infektion
#Medizin #Angststörung #Coronavirus #Covid19 #Depression #LongCovid #psychischeErkrankung #SARSCoV2 #Spätfolgen #Sucht

Seelische Nachwehen: Selbst nach der Genesung hat eine Corona-Infektion Folgen für die psychische Gesundheit – auch bei milden Verläufen, wie eine Studie auf Basis der Gesundheitsdaten von Millionen Menschen aufzeigt․ Demnach leiden von Covid-19 Genesene noch ein Jahr später signifikant häufiger an Depression, Ängsten, Suchtproblemen und anderen Leiden als Nicht-Infizierte oder Menschen, die an der․․․
Covid-Risikogen schützt vor HIV
#Medizin #Coronavirus #Covid19 #Genvariante #HIV #Infektion #NEandertalerGen #Risikogen #Viren #Virus

Zweischneidiges Schwert: Ein von den Neandertalern geerbtes Gen erhöht das Risiko für einen schweren Verlauf von Covid-19, schützt aber gleichzeitig vor HIV, wie ein Forscher herausgefunden hat․ Das bei bis zu 16 Prozent der Europäer vorkommende Gen stört demnach die Bildung eines bestimmten Immunrezeptors und verhindert so das Eindringen des Aids-Erregers in die Zelle․ Auch․․․
Corona-Pandemie: Zahl der Todesopfer stark unterschätzt
#Medizin #CoronaPandemie #Coronavirus #Covid19 #Mortalität #SARSCoV2 #Todesopfer #Übersterblichkeit

Hohe Dunkelziffer: Die Corona-Pandemie hat mehr als dreimal so viele Todesopfer gefordert als es die offiziellen Statistiken angeben․ Das enthüllt eine globale Erhebung der Übersterblichkeit – der über das normale Maß hinaus reichenden Todesfälle․ Demnach sind von Anfang 2020 bis Ende 2021 weltweit mindestens 18,3 Millionen Menschen als Folge der Pandemie gestorben․ Zu den Ländern․․․
Corona erhöht Risiko für Typ-2-Diabetes
#Medizin #Blutzucker #CoronaSpätfolge #Coronavirus #Covid19 #Diabetes #SARSCoV2 #Typ2Diabetes

Noch eine Corona-Spätfolge: Eine Infektion mit dem Coronavirus erhöht das Risiko für einen Diabetes Typ-2 – und das schon bei einem milden Verlauf von Covid-19, wie eine deutsche Studie enthüllt․ Demnach liegt das Erkrankungsrisiko bei genesenen Corona-Patienten um 28 Prozent höher als bei Menschen, die mit anderen Atemwegsviren infiziert waren․ Dies bestätigt Hinweise darauf, dass․․․
Corona geht ins Auge
#Medizin #Auge #Coronavirus #Covid19 #Netzhaut #Retina #SARSCoV2

Verdacht bestätigt: Das Coronavirus SARS-CoV-2 kann auch die Zellen der menschlichen Netzhaut befallen und sich in ihnen vermehren․ Das belegen nun Infektionstests mit Netzhautorganoiden․ IN diesen reicherten sich die Viren in den Sehsinneszellen und vor allem den Ganglien der Netzhaut an und vermehrten sich dort․ Das könnte erklären, warum manche Covid-19-Patienten und von Long Covid․․․
Long Covid – kein Ende in Sicht
#Medizin #Psychologie #Coronavirus #Covid19 #LongCovid #PostCovid #SARSCoV2 #Spätfolgen #Symptome

Anhaltende Folgen: Gut die Hälfte der Covid-19-Patienten hat auch zwei Jahre später noch mit Spätfolgen zu kämpfen, wie eine Studie aus Wuhan enthüllt․ Dort leiden 55 Prozent der Anfang 2020 infizierten Personen bis heute unter Erschöpfung, Muskelschwäche, Schmerzen und psychischen Problemen․ Insgesamt sind Lebensqualität und Gesundheitszustand noch immer schlechter als die von Kontrollpersonen․ Long Covid․․․
Omikron BA․5: Warum vor allem Genesene erneut erkranken
#Medizin #BA5 #Corona #Coronavirus #Covid19 #Immunflucht #Infektion #Mutante #Omikron #Sommerwelle #Virus #Virusvariante

Immunflucht-Mutante: Wer schon eine Coronavirus-Infektion hinter sich hat, kann sich trotzdem mit der zurzeit in Deutschland grassierenden Coronavirus-Variante Omikron BA․5 anstecken․ Denn wie eine Studie bestätigt, wirken Antikörper von Genesenen kaum auf diese Virus-Mutante․ Die dreifache mRNA-Impfung kann BA․5 hingegen noch neutralisieren, die Wirkung ist aber gegenüber früheren Corona-Varianten abgeschwächt․ Diese Immunflucht der neuen Omikron-Variante․․․
Corona: Neue Hinweise auf hohe Dunkelziffer
#Medizin #Antikörper #Corona #Coronavirus #Covid19 #Dunkelziffer #Infiziert #Omikron #Pandemie #SARSCoV2 #Sommerwelle

Deutlich unterschätzt: Es mehren sich die Hinweise darauf, dass die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten, aber auch der Geimpften deutlich unterschätzt werden․ So zeigt eine Studie des Robert-Koch-Instituts, dass schon Ende 2021 eineinhalb bis zweimal mehr Menschen infiziert waren als in offiziellen Zahlen erfasst․ In den letzten Wochen hat sich die Zahl der Krankschreibungen․․․
Coronavirus nutzt Nanotunnel im Gehirn
#Medizin #Corona #Coronavirus #Covid19 #Gehirn #Hirnzellen #Infektion #Nanotunnel #Neuronen #SARSCoV2

Rätsel gelöst? Lange war unklar, wie das Coronavirus in die eigentlich unempfänglichen Hirnzellen eindringen kann․ Jetzt enthüllt eine Studie ihren Trick․ Demnach nutzt SARS-CoV-2 neuronale Nanoröhrchen, um in die Gehirnzellen zu gelangen․ In diesen aus Actinfilamenten bestehenden Verbindungstunneln waren die Viren bei Zellkulturtests nachweisbar․ Die Versuche enthüllten auch, dass das Coronavirus die Ausbildung solcher Nanotunnel․․․
Corona: Neuer Antikörper neutralisiert alle Virenvarianten
#Medizin #Antikörper #Coronavirus #Covid19 #Mutation #Neutralisation #Omikron #SARSCoV2 #Virusvariante

Hilfe gegen Covid-19: Ein Forschungsteam hat einen Antikörper identifiziert, der alle bekannten Varianten von SARS-CoV-2 neutralisieren kann – das eröffnet neue Möglichkeiten der Covid-19-Therapie, aber auch einer breiter wirksamen Impfung․ Der in Mäusen mit menschlichen Immunzellen erzeugte Antikörper setzt nicht an der durch Mutationen stark veränderlichen Bindungsstelle des Coronavirus an, sondern bindet er an einer․․․
Corona: Antivirale Therapie kann Virus-Mutationen fördern
#Medizin #antiviraleTherapie #Coronavirus #Covid19 #Mutation #Remdesivir #SARSCoV2 #Virusvariante

Virale Ausweichstrategie: Virologen haben neue Erkenntnisse dazu, wann und warum das Coronavirus mutiert und neue Varianten bildet․ Demnach fördert die Therapie mit antiviralen Mitteln wie Remdesivir die Mutationsfreudigkeit von SARS-CoV-2 offenbar besonders, wie Beobachtungen bei Patienten zeigen․ Dagegen reagiert das Coronavirus in immungeschwächten Patienten mit anhaltendem Covid-19 per se nicht mit vermehrten Mutationen, wie die․․․