Hilft ein Herzmedikament gegen Long Covid?
#Medizin #Aptamer #Autoantikörper #BC007 #Corona #Coronavirus #Covid19 #Durchblutung #Gehirnnebel #LongCovid #LongCovidSyndrom #PostCovid #SARSCoV2
Hoffnung für Long-Covid-Patienten? Mediziner haben einen neu entwickelten Wirkstoff zum dritten Mal erfolgreich gegen Long Covid eingesetzt․ Verblüffend schnell behob das Mittel Schwäche, Lähmungen und neurologische Ausfallerscheinungen, die für die Spätfolgen einer Coronavirus-Infektion typisch sind․ Die Forscher vermuten, dass das ursprünglich gegen eine Herzerkrankung entwickelte Medikament die nach der Corona-Infektion gebildeten Autoantikörper sowie Durchblutungsstörungen bekämpft․
#Medizin #Aptamer #Autoantikörper #BC007 #Corona #Coronavirus #Covid19 #Durchblutung #Gehirnnebel #LongCovid #LongCovidSyndrom #PostCovid #SARSCoV2
Hoffnung für Long-Covid-Patienten? Mediziner haben einen neu entwickelten Wirkstoff zum dritten Mal erfolgreich gegen Long Covid eingesetzt․ Verblüffend schnell behob das Mittel Schwäche, Lähmungen und neurologische Ausfallerscheinungen, die für die Spätfolgen einer Coronavirus-Infektion typisch sind․ Die Forscher vermuten, dass das ursprünglich gegen eine Herzerkrankung entwickelte Medikament die nach der Corona-Infektion gebildeten Autoantikörper sowie Durchblutungsstörungen bekämpft․
Molnupiravir: Tablette gegen Covid-19?
#Medizin #antiviralerWirkstoff #Corona #Coronavirus #Covid19 #GRippemittel #MErck #Molnupiravir #SARSCoV2
Gegen schwere Verläufe: Ein antivirales Mittel in Tablettenform scheint effektiver gegen Covid-19 zu wirken als bisherige Medikamente․ Laut Zwischenergebnissen einer Phase-3-Studie senkte Molnupiravir das Risiko für eine Krankhauseinweisung um rund 50 Prozent․ Auch die Todesrate war gegenüber der Placebogruppe um die Hälfte reduziert․ Ähnlich wie Remdesivir hemmt Molnupiravir das Kopieren der Viren-RNA, tut dies aber․․․
#Medizin #antiviralerWirkstoff #Corona #Coronavirus #Covid19 #GRippemittel #MErck #Molnupiravir #SARSCoV2
Gegen schwere Verläufe: Ein antivirales Mittel in Tablettenform scheint effektiver gegen Covid-19 zu wirken als bisherige Medikamente․ Laut Zwischenergebnissen einer Phase-3-Studie senkte Molnupiravir das Risiko für eine Krankhauseinweisung um rund 50 Prozent․ Auch die Todesrate war gegenüber der Placebogruppe um die Hälfte reduziert․ Ähnlich wie Remdesivir hemmt Molnupiravir das Kopieren der Viren-RNA, tut dies aber․․․
Wie das Coronavirus die Blutgefäße schädigt
#Medizin #Blutgefäß #Corona #Coronavirus #Covid19 #ENdothel #SARSCoV2 #Thrombose #viraleProteine
Drei von 29: Forscher haben herausgefunden, welche Proteine des Coronavirus SARS-CoV-2 unsere Blutgefäße angreifen․ Demnach tragen zwar 18 der 29 viralen Proteine dazu bei, die Funktion der Gefäßwand zu stören, am stärksten aber wirken sich drei nichtstrukturelle Proteine aus – Moleküle, die weder zum Spike-Protein gehören noch am Rest der Virenhülle beteiligt sind․ Diese drei․․․
#Medizin #Blutgefäß #Corona #Coronavirus #Covid19 #ENdothel #SARSCoV2 #Thrombose #viraleProteine
Drei von 29: Forscher haben herausgefunden, welche Proteine des Coronavirus SARS-CoV-2 unsere Blutgefäße angreifen․ Demnach tragen zwar 18 der 29 viralen Proteine dazu bei, die Funktion der Gefäßwand zu stören, am stärksten aber wirken sich drei nichtstrukturelle Proteine aus – Moleküle, die weder zum Spike-Protein gehören noch am Rest der Virenhülle beteiligt sind․ Diese drei․․․
Genvariante verdoppelt Sterberisiko bei Covid-19
#Medizin #Corona #Coronavirus #Covid19 #Genmutation #Genvariante #Risikogen #SARSCoV2 #Schleimhautzellen #Sterberisiko
Genetisch vorbelastet: Forscher haben ein Gen identifiziert, das das Risiko für einen schweren Verlauf und den Tod durch Lungenversagen bei Covid-19 verdoppeln kann․ Die Genvariante beeinträchtigt die zelleigene Abwehrreaktion von Schleimhautzellen der Lunge und Atemwege und macht sie so anfälliger für das Coronavirus SARS-CoV-2․ Während in Europa rund 15 Prozent der Menschen diese Genvariante tragen,․․․
#Medizin #Corona #Coronavirus #Covid19 #Genmutation #Genvariante #Risikogen #SARSCoV2 #Schleimhautzellen #Sterberisiko
Genetisch vorbelastet: Forscher haben ein Gen identifiziert, das das Risiko für einen schweren Verlauf und den Tod durch Lungenversagen bei Covid-19 verdoppeln kann․ Die Genvariante beeinträchtigt die zelleigene Abwehrreaktion von Schleimhautzellen der Lunge und Atemwege und macht sie so anfälliger für das Coronavirus SARS-CoV-2․ Während in Europa rund 15 Prozent der Menschen diese Genvariante tragen,․․․
Corona-Impfung: Wie stark lässt der Schutz nach?
#Medizin #Ansteckungsrisiko #Booster #Corona #CoronaImpfung #Covid19 #GEimpfte #Impfschutz #Infektion #mRNAImpfstoff #SARSCoV2
Konkrete Zahlen: Eine Studie mit gut 80․000 Geimpften in Israel liefert einen genaueren Einblick darin, wie stark der Immunschutz einer mRNA-Impfung gegen SARS-CoV-2 nachlässt․ Demnach bleibt der Impfschutz gegen Covid-19 in den ersten drei Monaten weitgehend stabil․ Dann steigt das Risiko einer Ansteckung trotz Impfung allmählich immer weiter an․ Nach fünf Monaten lag die Rate․․․
#Medizin #Ansteckungsrisiko #Booster #Corona #CoronaImpfung #Covid19 #GEimpfte #Impfschutz #Infektion #mRNAImpfstoff #SARSCoV2
Konkrete Zahlen: Eine Studie mit gut 80․000 Geimpften in Israel liefert einen genaueren Einblick darin, wie stark der Immunschutz einer mRNA-Impfung gegen SARS-CoV-2 nachlässt․ Demnach bleibt der Impfschutz gegen Covid-19 in den ersten drei Monaten weitgehend stabil․ Dann steigt das Risiko einer Ansteckung trotz Impfung allmählich immer weiter an․ Nach fünf Monaten lag die Rate․․․
Impfstoffe: Moderna und BioNTech im Vergleich
#Medizin #Biontech #Corona #Covid19 #Moderna #mRNAImpfstoff #SARSCoV2 #Schutzwirkung #Vakzin
Effektiver Schutz: Im direkten Vergleich kann der Moderna-Impfstoff etwas mehr Infektionen, Krankenhauseinweisungen und Todesfälle durch Covid-19 verhindern als das Vakzin von BioNTech․ Das zeigt eine Studie, in der die Wirksamkeit der Impfstoffe anhand von Patientenakten von fast 500․000 amerikanischen Veteranen verglichen wurde․ Die Forscher betonen aber, dass beide mRNA-Impfstoffe sehr wirksam sind – sowohl gegen․․․
#Medizin #Biontech #Corona #Covid19 #Moderna #mRNAImpfstoff #SARSCoV2 #Schutzwirkung #Vakzin
Effektiver Schutz: Im direkten Vergleich kann der Moderna-Impfstoff etwas mehr Infektionen, Krankenhauseinweisungen und Todesfälle durch Covid-19 verhindern als das Vakzin von BioNTech․ Das zeigt eine Studie, in der die Wirksamkeit der Impfstoffe anhand von Patientenakten von fast 500․000 amerikanischen Veteranen verglichen wurde․ Die Forscher betonen aber, dass beide mRNA-Impfstoffe sehr wirksam sind – sowohl gegen․․․
Corona: Warum Übergewichtige anfälliger sind
#Medizin #ACE2 #Adipositas #Corona #Coronavirus #Covid19 #Fettzellen #SARSCoV2 #Übergewicht #Virenvermerhung
Fettgewebe als Virenbrutkasten: Warum starkes Übergewicht das Risiko für schwere Covid-19-Verläufe erhöht, haben nun Forscher herausgefunden․ Demnach befällt das Coronavirus auch das Fettgewebe und kann sich in den Fettzellen vermehren, wie Gewebeproben von Patienten und Zellkulturtests ergaben․ Die Infektion der Fettzellen führt zu einer lokalen Entzündung und hat Folgen für den gesamten Stoffwechsel․ Die gute․․․
#Medizin #ACE2 #Adipositas #Corona #Coronavirus #Covid19 #Fettzellen #SARSCoV2 #Übergewicht #Virenvermerhung
Fettgewebe als Virenbrutkasten: Warum starkes Übergewicht das Risiko für schwere Covid-19-Verläufe erhöht, haben nun Forscher herausgefunden․ Demnach befällt das Coronavirus auch das Fettgewebe und kann sich in den Fettzellen vermehren, wie Gewebeproben von Patienten und Zellkulturtests ergaben․ Die Infektion der Fettzellen führt zu einer lokalen Entzündung und hat Folgen für den gesamten Stoffwechsel․ Die gute․․․
Omikron: T-Zell-Schutz bleibt erhalten
#Medizin #Corona #Coronavirus #Covid19 #Immunschutz #Impfung #Omikron #SARSCoV2 #TZellen
Gute Nachrichten: Die durch Impfung oder Infektion erzeugten T-Zellen wirken auch gegen die Omikron-Variante von SARS-CoV-2․ In Tests erwiesen sich bis zu 86 Prozent der T-Zell-Ansatzstellen am Spike-Protein des Coronavirus als unverändert․ Bezogen die Forscher auch die anderen Proteine des Virus mit ein, waren es sogar 95 bis 98 Prozent․ Das spricht dafür, dass auch․․․
#Medizin #Corona #Coronavirus #Covid19 #Immunschutz #Impfung #Omikron #SARSCoV2 #TZellen
Gute Nachrichten: Die durch Impfung oder Infektion erzeugten T-Zellen wirken auch gegen die Omikron-Variante von SARS-CoV-2․ In Tests erwiesen sich bis zu 86 Prozent der T-Zell-Ansatzstellen am Spike-Protein des Coronavirus als unverändert․ Bezogen die Forscher auch die anderen Proteine des Virus mit ein, waren es sogar 95 bis 98 Prozent․ Das spricht dafür, dass auch․․․