scinexx
280 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Coronavirus: Auch Kinder können erkranken – aber anders
#Medizin #CoronaPandemie #Coronavirus #Covid19 #Durchfall #Immunreaktion #Infektion #KawasakiSyndrom #Kinder #Symptome

Seltene, aber schwere Komplikation: Bislang galten Kinder als weitgehend immun gegenüber schweren Verläufen von Covid-19․ Doch das täuscht offenbar․ Denn es mehren sich Berichte über seltene Fälle eines schweren Entzündungssyndroms bei infizierten Kindern, das der sogenannten Kawasaki-Krankheit ähnelt․ Zudem können auch Durchfälle sowie Fieber ohne Atemwegssymptome auf eine Corona-Infektion bei Kindern hinweisen․ Im Verlauf der
Corona: Spätfolgen auch bei Kindern
#Medizin #Coronavirus #Covid19 #EntzündungsSyndrom #Infektion #KawasakiSyndrom #Kinder #MISC #SARSCoV2 #Spätfolge

Gravierende Spätfolgen: Kinder können auch Wochen nach einer asymptomatischen Corona-Infektion noch schwer erkranken, wie nun eine Studie enthüllt․ Die Kinder entwickeln dann ein schweres, den gesamten Körper umfassendes Entzündungssyndrom, das in 60 Prozent der Fälle zu einem Schockzustand führt․ Dabei können Herzschäden auftreten, die teilweise auch nach Ende der akuten Phase anhalten․ Lange galten Kinder․․․
Corona: Erhöhte Übertragung unter Kindern?
#Medizin #Ansteckung #CoronaPandemie #Coronavirus #Covid19 #Infektionsrisiko #Kinder #SARSCoV2 #Übertragung

Kinder können offenbar sehr wohl SARS-CoV-2 übertragen – allerdings scheint diese Ansteckung vorwiegend innerhalb ihrer Altersgruppe stattzufinden․ Das legt eine indische Studie mit mehr als 575․000 Personen nahe․ Bis zu 25 Prozent der Kinder bis 14 Jahre wurden dabei von Gleichaltrigen angesteckt, gegenüber Kontaktpersonen anderer Altersgruppen war das Infektionsrisiko dagegen gering, wie die Forscher im․․․
Corona: Mehr Kinder infiziert als bekannt
#Medizin #Ansteckung #Antikörpertests #Corona #CoronaPandemie #Coronavirus #Durchseuchung #Infektion #Kinder #SARSCoV2

Versteckte Infektionen: In Bayern haben sich weit mehr Kinder mit dem Coronavirus infiziert als angenommen, wie Antikörpertests enthüllen․ Demnach wiesen zwischen April und Juli 0,87 Prozent der 12․0000 getesteten Kinder Antikörper gegen SARS-CoV-2 auf – sechsmal mehr als offiziell gemeldet․ Knapp die Hälfte dieser Kinder hatte keinerlei Covid-19-Symptome․ Das bestätigt die Annahme einer relativ hohen․․․
Corona: Erkältungs-Antikörper können schützen
#Medizin #Antikörper #CoronaErkältungsviren #Coronavirus #Covid19 #Erkältung #Immunschutz #Kinder #Kreuzimmunität #SARSCoV2

Schützende Vorinfektionen: Eine frühere Infektion mit einem Erkältungs-Coronavirus kann zumindest einen Teilschutz gegen Covid-19 bieten, wie eine Studie nun bestätigt․ Demnach bleiben bei manchen Menschen Antikörper zurück, die auch auf SARS-CoV-2 reagieren․ Diese Antikörper setzen zwar an anderen Stellen des Coronavirus an als die bei Covid-19 neugebildeten, können das Virus aber dennoch hemmen, wie die․․․
Corona: Mikrothrombosen auch bei Kindern
#Medizin #Blutgefäße #Blutgerinnung #CoronaPandemie #Coronavirus #Covid19 #Infektion #Kinder #Mikrothrombose #Nierenschäden #SARSCoV2 #Thrombose

Unbemerkte Schäden: Die Coronavirus-Infektion kann auch bei Kindern die Blutgefäße und Nieren angreifen – selbst wenn die Kinder symptomlos oder nur leicht erkrankt sind․ Darauf deutet die Erhöhung eines Biomarkers im Blut hin, der auf Schäden an den Gefäßen und Mikrothrombosen hinweist․ Die Forscher schließen daraus, dass die Infektion mit SARS-CoV-2 auch bei Kindern das․․․
Was Bauklötze mit Mathe zu tun haben
#Biowissen #Bauklötze #Erziehung #Frühförderung #Grundschule #Kinder #Kindergarten #Kleinkind #kognitiveFähigkeiten #Mathe #Mathematik #räumlichesDenken

Früh übt sich: Spielt ein Kleinkind viel mit Bauklötzen oder trainiert auf andere Weise sein räumliches Denken, fördert dies seinen späteren Schulerfolg im Mathematik, wie nun eine Studie belegt․ Schon im Alter von drei Jahren verrät demnach das räumliche Vorstellungsvermögen, wie leicht ihm später auch das mathematische Denken fällt․ Das eröffnet neue Ansätze für die․․․
Long Covid ist bei Kindern seltener
#Medizin #Corona #Coronavirus #Covid9 #Infektion #Jugendliche #Kinder #LongCovid #SARSCoV2 #Spätfolgen #Symptome

Gute Nachricht: Wenn sich Kinder mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren, ist ihr Risiko für Long Covid offenbar deutlich geringer als bei Erwachsenen․ Acht Wochen nach der Infektion leiden nur rund 1,8 Prozent der Kinder und Jugendlichen weiterhin an Erschöpfung, Kopfweh oder Geruchsstörungen․ Neurologische Ausfälle gab es in der britischen Studie mit mehr als 1․700 infizierten․․․