scinexx
281 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Musik: Duett mit einem Quantencomputer
#Technik #Improvisation #Komposition #Musik #Quantencomputer #Quantenrechner #Teleportation

Teleportation machts möglich: Zum ersten Mal haben ein Mensch und ein Quantencomputer gemeinsam Musik gemacht․ Der Computer lieferte dabei eine in Echtzeit improvisierte Begleitung zur Piano-Melodie des menschlichen Musikers․ Erst die Quanten-Teleportation ermöglichte diese zeitlich synchrone Kopplung des Musizierens über größere Entfernung․ Auch ein Duett des Quantencomputers mit einer Sängerin hat auf diese Weise schon․․․
Musik stärkt Aufmerksamkeit bei Kindern
#Medizin #Arbeitsgedächtnis #Aufmerksamkeit #Gehirn #Hirnaktivität #Instrument #Lernen #Musik

Musik fürs Gehirn: Wenn Kinder ein Instrument lernen, fördert dies ihre Aufmerksamkeit und das Arbeitsgedächtnis, wie nun eine Studie bestätigt․ Untersuchungen der Hirnaktivität ergaben, dass dabei zwei Mechanismen im Gehirn der musikalisch ausgebildeten Kinder aktiver sind․ Durch sie fällt es diesen Kindern leichter, ihre Aufmerksamkeit auch bei wechselnden Reizen zu fokussieren und sich an Gelerntes․․․
Warum Musik uns wohlig erschauern lässt
#Biowissen #Medizin #Emotionen #Gänsehaut #Gehirn #Hirnaktivität #Musik #Musikgenuss #Musikhören #Neurobiologie

Bewegende Melodien: Wenn wir unsere Lieblingsmusik hören, bekommen wir oft eine Gänsehaut oder spüren ein angenehmes Erschauern․ Was dabei in unserem Gehirn passiert, haben Forscher nun anhand der Gehirnströme vom musikhörenden Probanden sichtbar gemacht․ Die Ergebnisse bestätigen, dass bei besonders intensivem Musikerleben unser Belohnungssystem anspringt und auch das Glückshormon Dopamin ausgeschüttet wird․ Musik hat einen․․․
Spottdrossel singt wie Beethoven oder Lamar
#Biowissen #Komposition #Musik #Musikalität #Singvogel #Spottdrossel #Timbre #Tonhöhe #Vogelgesang

Wie Beethoven, Bach oder Kendrick Lamar: Die nordamerikanische Spottdrossel nutzt bei ihrem Gesang einige verblüffend „menschliche “ Kompositions-Strategien․ Sie reiht ihre Gesangsphrasen nicht willkürlich aneinander, sondern variiert das musikalische Thema zunächst eine Weile․ Dabei folgt sie vier Regeln, die sich auch in unserer Musik finden – von der Klassik bis zu aktuellen Hits․ Diese Strategie․․․