scinexx
278 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Koalas trinken doch!
#Biowissen #Australien #Beuteltier #Eukalyptus #Koala #Trinken #Verhalten #Wasserbedarf #Zoologie

Auf frischer Tat ertappt: Entgegen gängiger Annahme trinken wildlebende Koalas doch – aber auf ungewöhnliche Weise․ Denn die Beutelsäuger lecken das bei starkem Regen am Baumstamm herunterrinnende Wasser auf, wie Zufallsbeobachtungen enthüllen․ Wasserstellen am Boden lassen sie dagegen eher links liegen․ Das erklärt, warum man bisher noch nie Koalas in freier Wildbahn trinken sah –
Partnerschaft: Gentyp beeinflusst die Beziehung
#Biowissen #Medizin #Beziehung #Gen #Gentyp #Genvariante #Liebesbeziehung #Oxytocin #Partnerschaft #Verhalten

Liegt das Glück in den Genen? Die Qualität unserer Liebesbeziehungen hängt offenbar auch vom Gentyp ab․ Denn Forscher haben ein Gen identifiziert, das das partnerschaftliche Verhalten und die Sicht auf den Partner beeinflusst․ Demnach fördert die C-Variante dieses Gens ein liebevolles, zugewandtes und verständnisvolles Verhalten, Träger der A-Variante neigen dagegen zu verschlosseneren und negativen Reaktionen․
Sind skrupellose Menschen erfolgreicher?
#Biowissen #Aufstieg #Beruf #Egoismus #extrovertiert #Karriere #Persönlichkeit #Psychologie #Verhalten #Verträglichkeit

Kein Vorteil für Unsympathen: Wesenszüge wie Egoismus, Dominanz und Skrupellosigkeit sind zwar für viele Manager durchaus typisch – sie helfen aber nur bedingt beim Karriereaufstieg, wie nun eine Langzeitstudie enthüllt․ Demnach profitieren Menschen mit dieser Persönlichkeit zwar von ihrem Durchsetzungsvermögen, haben aber zu wenig Verbündete und Unterstützer․ Erfolgreicher sind Menschen mit extrovertiertem Wesen, so die․․․
Auch Menschenaffen necken sich
#Biowissen #Bonobo #Gorillas #Hänseln #Humor #Menschenaffen #Necken #Provokation #Schimpansen #Verhalten

Purer Spaß: Nicht nur wir Menschen, sondern auch Menschenaffen necken sich spielerisch untereinander, wie Beobachtungen belegen․ Schimpansen und Co․ sind uns damit nicht nur in unserem sozialen Miteinander ähnlich, sie wenden scheinbar auch spielerische Hänseleien und bewusste Provokationen an ihren Artgenossen an – eine kognitive Meisterleistung․ Und das aus purer Freude am gemeinsamen Spielen und․․․