Erster 1․000 Quantenbit-Rechner in Sicht?
#Technik #IBM #Quantenbits #Quantencomputer #Quantenrechner #Qubits #Supraleiter
Es wäre ein Meilenstein: Das Unternehmen IBM will schon in drei Jahren den ersten Quantencomputer mit mehr als tausend Qubits fertigstellen – und damit quasi die „Schallmauer“ für das Rechnen mit Quanten knacken․ Denn solche Systeme könnten gängige Supercomputer dann in vielen Aufgaben ablösen․ Bisher allerdings gibt es nicht einmal Rechner mit 100 Quantenbits –․․․
#Technik #IBM #Quantenbits #Quantencomputer #Quantenrechner #Qubits #Supraleiter
Es wäre ein Meilenstein: Das Unternehmen IBM will schon in drei Jahren den ersten Quantencomputer mit mehr als tausend Qubits fertigstellen – und damit quasi die „Schallmauer“ für das Rechnen mit Quanten knacken․ Denn solche Systeme könnten gängige Supercomputer dann in vielen Aufgaben ablösen․ Bisher allerdings gibt es nicht einmal Rechner mit 100 Quantenbits –․․․
Ein Förderband für gespeichertes Licht
#Technik #Anregung #Atomwolke #Förderband #Laserpuls #Lichtspeicher #optischeFalle #Photonik #Physik #Quantencomputer #Quantenkommunikation
Mobiler Lichtspeicher: Physikern ist es gelungen, Licht vorübergehend in einer kalten Atomwolke zu speichern und dieses gespeicherte Licht dann wie auf einem Förderband zu transportieren․ Nach diesem Transport konnte das Licht mit hoher Effizienz wiedergewonnnen und ausgelesen werden․ Dies eröffne neue Möglichkeiten für Quantencomputer und den Transport von Quanteninformationen, so die Wissenschaftler․ Ob in der․․․
#Technik #Anregung #Atomwolke #Förderband #Laserpuls #Lichtspeicher #optischeFalle #Photonik #Physik #Quantencomputer #Quantenkommunikation
Mobiler Lichtspeicher: Physikern ist es gelungen, Licht vorübergehend in einer kalten Atomwolke zu speichern und dieses gespeicherte Licht dann wie auf einem Förderband zu transportieren․ Nach diesem Transport konnte das Licht mit hoher Effizienz wiedergewonnnen und ausgelesen werden․ Dies eröffne neue Möglichkeiten für Quantencomputer und den Transport von Quanteninformationen, so die Wissenschaftler․ Ob in der․․․