scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Ein neuer Atlas des Mars
#Fotos #ReiseinsAll #Kartierung #Mars #Marsatlas #Marskarte #Marsoberfläche #Orbitersonde #Raumsonde #RotePlanet

Unser Nachbarplanet Mars wurde schon unzählige Male kartiert – auch in diesem Moment sind die Kameras gleich mehrerer Raumsonden auf ihn gerichtet․ Doch diese Marskarte hat eine Besonderheit: Sie liefert den aktuellsten Gesamtblick auf den Roten Planeten․ Sie wurde von der erst seit Anfang 2021 um den Mars kreisenden Raumsonde „Hope“ der Vereinten Arabischen Emirate․․․
Ein grüner Lichterkreis
#Fotos #Phänomene #Astronomie #Auroraborealis #Lofoten #Norwegen #Polarlichter

Himmelsschauspiel im Norden: Auf dieser beeindruckenden Aufnahme erfüllen hauchzarte Polarlicht-Schleier die norwegische Nacht mit kräftigem Grün․ Entstanden ist der Schnappschuss an einem Strand der Lofoten․ Er gehört zu den Siegerbildern des Fotografie-Wettbewerbs „Astronomy Photographer of the Year“, dessen Gewinner diese Woche verkündet wurden․ Jedes Jahr fordert das Londoner Royal Observatory Greenwich Fotografen aus aller Welt․․․
Auge in Auge mit der Neuen
#Fotos #Tierwelt #Amazonas #Capitojoppa #Peru #Regenwald #Wespe

Dieser knallgelbe Kopf mit schwarzgefleckten Facettenaugen gehört zu einer gerade neu entdeckten Wespengattung․ Forschende haben sie im peruanischen Regenwald aufgespürt und auf den Namen Capitojoppa getauft, was auf ihren überdurchschnittlich großen Kopf verweist․ Doch der Lebensraum dieser Wespe ist in Gefahr․ Das peruanische Naturschutzgebiet Allpahuayo-Mishana gilt als eines der artenreichsten Regenwald-Gebiete der Erde․ Wissenschaftlich bekannt․․․
Eine hochdynamische kindliche Sonne
#Fotos #ReiseinsAll #Gas #HerbigHaro211 #Sonne #Staub #Stern

Was hier aussieht wie ein beidseitig abgefeuerter Schuss sind die Ausströmungen eines 1․000 Lichtjahre entfernten Protosterns․ Noch ist er verhältnismäßig klein und jung, doch in ferner Zukunft könnte er zu einem Zwilling unserer Sonne heranwachsen․ Die kindliche Sonne liegt im Sternbild Perseus und hat dort mit ihren Ausströmungen die neblige, leuchtende Region Herbig-Haro 211 erschaffen․
Pinker Himmel über ewigem Eis
#Fotos #Phänomene #Aerosole #Antarktis #Eruption #Himmel #pink #Tonga #Vulkan

Dieses rosafarbene Funkeln am antarktischen Himmel ist die Folge der stärksten je gemessenen Vulkaneruption․ Als der Unterseevulkan Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai am 15․ Januar 2022 ausbrach, bekamen das selbst die Mitarbeiter auf der über 6․000 Kilometer entfernten Antarktisstation im McMurdo-Sund mit․ Der Himmel über ihnen färbte sich durch die bei der Eruption in die Stratosphäre geschleuderten․․․
Ein Beschleuniger im Nanomaßstab
#Fotos #Phänomene #Beschleunigung #Elektronen #Laserbeschleuniger #Laserpulse #Nanophotonik #Teilchenbeschleuniger

Winzig, aber oho: In diesem kleinen Balken verbirgt sich ein Teilchenbeschleuniger im Miniaturformat․ Er bringt Elektronen auf Touren, in dem er sie mithilfe von Laserpulsen wischen Paaren von Nanosäulchen aus Silizium vorantreibt․ Der Beschleunigerkanal dafür ist nur 225 Nanometer breit und 500 Mikrometer lang․ Das ganze Ensemble dieses nanophotonischen Elektronenbeschleunigers passt auf einen Chip․ Klassische․․․
Fossil eines uralten Schlangensterns
#Fotos #Tierwelt #Fossil #Schlangenstern #Seestern

Dieses in den Bergen von Südafrika gefundene Schlangensternfossil der zuvor unbekannten Art „Krommaster spinosus“ ist rund 408 Millionen Jahre alt und damit eines der ältesten bekannten Exemplare von Schlangensternen von der Südhalbkugel․ Forschende haben mehrere solcher Fossilien in Felsgestein der sogenannten Cape Supergroup entdeckt, die sich im Laufe der Erdgeschichte einst unter Wasser gebildet und․․․
Eine kosmische Geisterhand
#Fotos #ReiseinsAll #Halloween #Hand #Nebel #Neutronenstern #Pulsar

Was hier aussieht wie die knochige, violette Hand eines kosmischen Geistes, mag zwar zunächst wie ein Halloween-Gag der NASA erscheinen․ Doch es handelt sich um einen realen, rotierenden Neutronenstern, der intensive Winde in der Form einer menschlichen Hand ausstößt․ Astronomen haben die 16․000 Lichtjahre entfernte Struktur nun erstmals über einen längeren Zeitraum hinweg mit Röntgenstrahlung․․․
Biologisches Feuerwerk im Mini-Maßstab
#Fotos #Mikrokosmos #Diabetes #Fotografie #Mikrobiologie #Netzhaut #Sehnerv

Dieses bunte Feuerwerk aus Rot, Gelb und Blau ist der 20-fach vergrößerte Sehnervenkopf eines Nagetiers․ Dessen anatomische Details sind jedoch nicht nur schön anzusehen, sondern könnten künftig auch Diabetes-Patienten mit Sehstörungen helfen․ Zwei Erforscher der Netzhautstruktur sind für ihre farbenfrohe Aufnahme daher nun mit dem ersten Preis im Nikon Small World Wettbewerb für Mikrofotografie ausgezeichnet․․․
Roboterknochen aus dem 3D-Drucker
#Fotos #Phänomene #3DDruck #Knochen #Kunststoff #Polymer #Roboter

Was auf den ersten Blick wie skelettierte menschliche Hände aussieht, ist in Wirklichkeit ein Roboter aus dem 3D-Drucker․ Forschenden ist es erstmals gelungen, durch die Kombination unterschiedlich schnell aushärtender Kunststoffe menschenähnliche Handstrukturen aus Knochen, Bändern und Sehnen zu drucken․ In Zukunft könnten mithilfe der neuen Technologie Soft-Roboter entstehen, die zum Beispiel gut mit zerbrechlichen Gütern․․․
Ein Geist im Gestein
#Feuerberge #Fotos #Asche #Caldera #Geist #Kegel #Vulkan

Na, erschreckt? In diesem Vulkankrater im Norden des Tschad spukt es offenbar․ Zumindest aus der Vogelperspektive betrachtet sieht das Zusammenspiel aus Kratern, Kegeln und Mineralkrusten am Trou au Natron aus wie ein geisterhaftes Gesicht․ Da er und die umgebende Vulkanlandschaft sehr abgeschieden liegen, ist bislang kaum etwas über ihre geologischen Ursprünge bekannt․ Auch 4,6 Milliarden․․․
Pflanze oder Tier?
#Fotos #Tierwelt #Gleitflug #Gottesanbeterin #Kronenfangschrecke #Mimese #Orchidee

Haben Sie das Tier erkannt? Direkt links neben der weißen Blüte dieser Orchidee sitzt eine Gottesanbeterin․ Durch ihre zart-rosa Färbung ist sie auf den ersten Blick kaum als Insekt zu erkennen und erscheint zunächst als weitere Blüte․ Doch die außergewöhnliche Kostümierung hilft der räuberischen Fangschrecke nicht nur bei der Tarnung, sondern ermöglicht es ihr auch,․․․
„Töpferwerke“ von Mutter Natur
#Fotos #Phänomene #Befruchtung #Eizelle #Meer #Seescheide #Spermien

Diese violett-weißen Röhren sehen aus wie Alien-Knollen von einem fernen Planeten, leben aber in den Meeren unserer Erde․ Außerdem sind sie keine Knollen, sondern Tiere: Es handelt sich um Seescheiden und sie helfen der Wissenschaft dabei, die menschliche Embryonalentwicklung besser nachzuvollziehen․ Gerade erst hat ein Forschungsteam mit ihrer Hilfe herausgefunden, wie genau Eizellen nach der․․․