Ukraine: Gefahr durch multiresistente Erreger
#Medizin #Antibiotika #AntibiotikaResistenz #Bakterien #Infektion #multiresistenteBakterien #Resistenz #Ukraine
Wissenschaftler schlagen Alarm: In den Kliniken der Ukraine breiten sich extrem resistente Bakterien aus․ Viele im Krieg verletzte Patienten tragen Krankheitserreger in sich, die selbst gegen Notfall-Antibiotika immun sind, wie Probennahmen ergeben haben․ Sechs Prozent der beprobten Keime waren sogar gegen alle bekannten Antibiotika resistent․ Einem solchen Ausmaß der Antibiotika-Resistenz sei man noch nirgendwo begegnet,․․․
#Medizin #Antibiotika #AntibiotikaResistenz #Bakterien #Infektion #multiresistenteBakterien #Resistenz #Ukraine
Wissenschaftler schlagen Alarm: In den Kliniken der Ukraine breiten sich extrem resistente Bakterien aus․ Viele im Krieg verletzte Patienten tragen Krankheitserreger in sich, die selbst gegen Notfall-Antibiotika immun sind, wie Probennahmen ergeben haben․ Sechs Prozent der beprobten Keime waren sogar gegen alle bekannten Antibiotika resistent․ Einem solchen Ausmaß der Antibiotika-Resistenz sei man noch nirgendwo begegnet,․․․
Urahn der Mitochondrien identifiziert
#Biowissen #Bakterien #Endosymbiose #Eukaryoten #Evolution #Mitochondrien #Protomitochondrien #Zelle #Zellorganell
Aus welchen Urzeit-Bakterien entstanden einst unsere Mitochondrien? Eine Antwort darauf könnten Forscher jetzt gefunden haben․ Sie haben für gut 20 genetische und biochemische Merkmale der Mitochondrien nach Entsprechungen im Bakterienreich gesucht – und wurden fündig․ Demnach könnten die meeresbewohnenden Iodidimonadales die engsten heutigen Verwandten der Protomitochondrien sein․ Diese Alphaproteobakterien leben noch heute unter ähnlichen Bedingungen․․․
#Biowissen #Bakterien #Endosymbiose #Eukaryoten #Evolution #Mitochondrien #Protomitochondrien #Zelle #Zellorganell
Aus welchen Urzeit-Bakterien entstanden einst unsere Mitochondrien? Eine Antwort darauf könnten Forscher jetzt gefunden haben․ Sie haben für gut 20 genetische und biochemische Merkmale der Mitochondrien nach Entsprechungen im Bakterienreich gesucht – und wurden fündig․ Demnach könnten die meeresbewohnenden Iodidimonadales die engsten heutigen Verwandten der Protomitochondrien sein․ Diese Alphaproteobakterien leben noch heute unter ähnlichen Bedingungen․․․
Bakterien bringen Eisen zum Rosten
#Biowissen #Bakterien #Biofilm #Biokorrosion #Eisen #Geobacter #Korrosion #Magnetit #Proteinfäden #rosten
Mikroben als Täter: Wenn Eisen rostet, dann ist nicht immer die simple Oxidation durch Sauerstoff und Wasser schuld – auch bakterielle Biofilme können die Korrosion verursachen․ Wie dies genau funktioniert, haben nun Forschenden am Fall des „eisenfressenden Bakteriums Geobacter aufgeklärt․ Demnach spielen bei dieser Elektrobiokorrosion die elektrisch leitenden Proteinfäden der Mikrobe und eine positive Rückkopplung․․․
#Biowissen #Bakterien #Biofilm #Biokorrosion #Eisen #Geobacter #Korrosion #Magnetit #Proteinfäden #rosten
Mikroben als Täter: Wenn Eisen rostet, dann ist nicht immer die simple Oxidation durch Sauerstoff und Wasser schuld – auch bakterielle Biofilme können die Korrosion verursachen․ Wie dies genau funktioniert, haben nun Forschenden am Fall des „eisenfressenden Bakteriums Geobacter aufgeklärt․ Demnach spielen bei dieser Elektrobiokorrosion die elektrisch leitenden Proteinfäden der Mikrobe und eine positive Rückkopplung․․․
Wanzen-Disco lüftet Geheimnis
#Fotos #Tierwelt #Bakterien #Kürbiswanze #Landwirtschaft #Schädling #Wanze
Was hier von Dunkelgrün bis Knallpink leuchtet, sind verschiedene Bakterienstämme, die im Körper dieser Kürbiswanzen leben und fluoreszierend eingefärbt wurden․ Die als Pflanzenschädlinge berüchtigten Wanzen brauchen die Bakterien, um zum erwachsenen Insekt heranzureifen․ Um das zu verhindern und ganze Ernten zu retten, könnte man die Jungtiere künftig von der frisch entdeckten Bakterienquelle fernhalten: dem Kot․․․
#Fotos #Tierwelt #Bakterien #Kürbiswanze #Landwirtschaft #Schädling #Wanze
Was hier von Dunkelgrün bis Knallpink leuchtet, sind verschiedene Bakterienstämme, die im Körper dieser Kürbiswanzen leben und fluoreszierend eingefärbt wurden․ Die als Pflanzenschädlinge berüchtigten Wanzen brauchen die Bakterien, um zum erwachsenen Insekt heranzureifen․ Um das zu verhindern und ganze Ernten zu retten, könnte man die Jungtiere künftig von der frisch entdeckten Bakterienquelle fernhalten: dem Kot․․․
Wie ein Darmkeim zum Stromerzeuger wird
#Biowissen #Energie #Abwasser #Bakterien #Biobatterie #Biotechnologie #Darmkeim #Elektronentransfer #Escherichiacoli #exoelektrogen #Stromerzeugung
Bakterien als Stromproduzenten: Künftig könnten gängige Mikroben dabei helfen, uns mit „grünem“ Strom zu versorgen․ Ein wichtiger Schritt dazu ist nun Forschenden gelungen: Sie haben dem genügsamen Darmkeim Escherichia coli den Zellapparat eingepflanzt, durch den elektrogene Bakterien Elektrizität erzeugen können․ Dies ermöglicht es, diese umgerüsteten E․coli-Bakterien zur Stromproduktion aus Abwasser und organischen Abfällen zu nutzen,․․․
#Biowissen #Energie #Abwasser #Bakterien #Biobatterie #Biotechnologie #Darmkeim #Elektronentransfer #Escherichiacoli #exoelektrogen #Stromerzeugung
Bakterien als Stromproduzenten: Künftig könnten gängige Mikroben dabei helfen, uns mit „grünem“ Strom zu versorgen․ Ein wichtiger Schritt dazu ist nun Forschenden gelungen: Sie haben dem genügsamen Darmkeim Escherichia coli den Zellapparat eingepflanzt, durch den elektrogene Bakterien Elektrizität erzeugen können․ Dies ermöglicht es, diese umgerüsteten E․coli-Bakterien zur Stromproduktion aus Abwasser und organischen Abfällen zu nutzen,․․․
Neuer Risiko-Faktor für Parodontitis entdeckt
#Medizin #Bakterien #Entzündung #Mund #Parodontitis #Zahnfleisch #Zahnmedizin
Zahnfleisch im Visier: Entzündungsfördernde Bakterien im Mund können nicht nur dort Paradontitis auslösen, wo sie sitzen – sie beeinträchtigen auch entfernte Zahnfleischstellen․ Dadurch kann sich das Gewebe auch dort entzünden, wo kein Zahnbelag vorhanden ist․ Als Folge erhöhen schon wenige nicht gründlich geputzte Stellen im Mund das Parodontitis-Risiko im gesamten Mund․ Die Studie belegt damit,․․․
#Medizin #Bakterien #Entzündung #Mund #Parodontitis #Zahnfleisch #Zahnmedizin
Zahnfleisch im Visier: Entzündungsfördernde Bakterien im Mund können nicht nur dort Paradontitis auslösen, wo sie sitzen – sie beeinträchtigen auch entfernte Zahnfleischstellen․ Dadurch kann sich das Gewebe auch dort entzünden, wo kein Zahnbelag vorhanden ist․ Als Folge erhöhen schon wenige nicht gründlich geputzte Stellen im Mund das Parodontitis-Risiko im gesamten Mund․ Die Studie belegt damit,․․․
Mikroben verraten Diamant-Vorkommen
#Geowissen #Bakterien #Bodenbakterien #Diamant #Diamantvorkommen #geologischeERkundung #Kimberlit #Lagerstätte #Mikroben #Rohstoff
Biologische Schatzfinder: Bodenmikroben können unerkannte Diamantvorkommen besser anzeigen als geochemische Analysen, wie Forschende entdeckt haben․ Die Artenzusammensetzung der Bodenbakterien verrät demnach verblüffend treffgenau, ob sich im Untergrund diamantreiches Kimberlitgestein verbirgt – selbst wenn dieses in Dutzenden Metern Tiefe liegt․ Dies eröffnet die Chance, Lagerstätten von Diamanten, Kupfer und anderen Rohstoffen künftig leichter aufzuspüren – vor․․․
#Geowissen #Bakterien #Bodenbakterien #Diamant #Diamantvorkommen #geologischeERkundung #Kimberlit #Lagerstätte #Mikroben #Rohstoff
Biologische Schatzfinder: Bodenmikroben können unerkannte Diamantvorkommen besser anzeigen als geochemische Analysen, wie Forschende entdeckt haben․ Die Artenzusammensetzung der Bodenbakterien verrät demnach verblüffend treffgenau, ob sich im Untergrund diamantreiches Kimberlitgestein verbirgt – selbst wenn dieses in Dutzenden Metern Tiefe liegt․ Dies eröffnet die Chance, Lagerstätten von Diamanten, Kupfer und anderen Rohstoffen künftig leichter aufzuspüren – vor․․․