Halbleiter: Bei Beleuchtung steif
#Physik #Technik #Bandlücke #Beleuchtung #Elastizität #Elektronen #Fehlstellen #Halbleiter #Kristallgitter #Material #Steifheit
Verblüffender Effekt: Einige gängige Halbleiter verändern je nach Beleuchtung ihre mechanische Festigkeit – sie sind im Dunkeln elastisch, werden aber im Licht steif, wie Experimente enthüllen․ Die Ursache dieser photomechanischen Verwandlung haben nun Physiker gefunden․ Demnach verändert die Lichteinstrahlung den Energiezustand winziger Fehlstellen im Kristallgitter der Halbleiter․ Diese Erkenntnis eröffnete neue Möglichkeiten des Materialdesigns, wie․․․
#Physik #Technik #Bandlücke #Beleuchtung #Elastizität #Elektronen #Fehlstellen #Halbleiter #Kristallgitter #Material #Steifheit
Verblüffender Effekt: Einige gängige Halbleiter verändern je nach Beleuchtung ihre mechanische Festigkeit – sie sind im Dunkeln elastisch, werden aber im Licht steif, wie Experimente enthüllen․ Die Ursache dieser photomechanischen Verwandlung haben nun Physiker gefunden․ Demnach verändert die Lichteinstrahlung den Energiezustand winziger Fehlstellen im Kristallgitter der Halbleiter․ Diese Erkenntnis eröffnete neue Möglichkeiten des Materialdesigns, wie․․․
Material zeigt neuartiges „Gedächtnis“
#Physik #Technik #Halbleiter #Isolator #Kristallstruktur #Leitfähigkeit #Lerneffekt #Material #MemoryEffekt #Phasenübergang #Vanadiumdioxid
Verblüffender Memory-Effekt: Physiker haben bei Vanadiumoxid einen noch nie zuvor beobachteten Lerneffekt entdeckt․ Beim Übergang zwischen Isolator und Leiter „merkt“ sich das Material frühere Reize und passt sein Wechseltempo daran an․ Anders als bei gängigen Halbleitern ist dabei keine elektronische Anregung im Spiel, sondern ein glasartiger Konfigurationswechsel, wie Physiker in „Nature Electronics“ berichten․ Es ist․․․
#Physik #Technik #Halbleiter #Isolator #Kristallstruktur #Leitfähigkeit #Lerneffekt #Material #MemoryEffekt #Phasenübergang #Vanadiumdioxid
Verblüffender Memory-Effekt: Physiker haben bei Vanadiumoxid einen noch nie zuvor beobachteten Lerneffekt entdeckt․ Beim Übergang zwischen Isolator und Leiter „merkt“ sich das Material frühere Reize und passt sein Wechseltempo daran an․ Anders als bei gängigen Halbleitern ist dabei keine elektronische Anregung im Spiel, sondern ein glasartiger Konfigurationswechsel, wie Physiker in „Nature Electronics“ berichten․ Es ist․․․
Ist dies das widerstandsfähigste Material der Welt?
#Technik #Festigkeit #Härte #Kristallgitter #Legierung #Material #Materialforschung #Metalllegierung #spröde
Ungewöhnlich stabil: Eine einfache Legierung aus Chrom, Kobalt und Nickel erweist sich als extrem fest sogar bei ultrakalten Temperaturen․ Selbst in flüssigem Helium bei minus 253 Grad wird diese Metalllegierung nicht spröde, sondern gewinnt beim Abkühlen sogar an Widerstandsfähigkeit dazu, wie Forschende in „Science“ berichten․ Diese ungewöhnliche Fähigkeit verdankt das Material gleich drei in seinem․․․
#Technik #Festigkeit #Härte #Kristallgitter #Legierung #Material #Materialforschung #Metalllegierung #spröde
Ungewöhnlich stabil: Eine einfache Legierung aus Chrom, Kobalt und Nickel erweist sich als extrem fest sogar bei ultrakalten Temperaturen․ Selbst in flüssigem Helium bei minus 253 Grad wird diese Metalllegierung nicht spröde, sondern gewinnt beim Abkühlen sogar an Widerstandsfähigkeit dazu, wie Forschende in „Science“ berichten․ Diese ungewöhnliche Fähigkeit verdankt das Material gleich drei in seinem․․․
Neue Variante des Kohlenstoffs erzeugt
#Technik #Allotrop #Buckyballs #Chemie #Fulleren #Kohlenstoff #KohlenstoffModifikation #Material #STrukturform
Schläuche statt Kugeln: Forscher haben aus kugelförmigen Fullerenen eine neuartige Variante des Kohlenstoffs erzeugt․ Für dieses neue Allotrop werden die aus 60 Kohlenstoffatomen bestehenden „Buckyballs“ unter Einfluss eines Katalysators teilweise aufgebrochen․ Dadurch bilden sich neue Bindungen zwischen den Fullerenen heraus, die zur Bildung einer relativ geordneten, porösen Kohlenstoffstruktur führen․ Dieses Material ist leitfähig und könnte․․․
#Technik #Allotrop #Buckyballs #Chemie #Fulleren #Kohlenstoff #KohlenstoffModifikation #Material #STrukturform
Schläuche statt Kugeln: Forscher haben aus kugelförmigen Fullerenen eine neuartige Variante des Kohlenstoffs erzeugt․ Für dieses neue Allotrop werden die aus 60 Kohlenstoffatomen bestehenden „Buckyballs“ unter Einfluss eines Katalysators teilweise aufgebrochen․ Dadurch bilden sich neue Bindungen zwischen den Fullerenen heraus, die zur Bildung einer relativ geordneten, porösen Kohlenstoffstruktur führen․ Dieses Material ist leitfähig und könnte․․․
Supraleitendes Graphen wird schaltbar
#Physik #Technik #Elektronik #Graphen #MagischerWinkel #Material #Phasik #Supraleiter #Supraleitung
Chance zu neuartiger Elektronik: Physiker haben supraleitendes Graphen elektrisch schaltbar gemacht․ Kurze Spannungspulse reichen aus, um das Kohlenstoffmaterial zum Supraleiter, Leiter oder Nichtleiter zu machen․ Möglich wird dies durch eine Kombination mit speziell gedrehten Bornitridschichten․ Das schaltbare Graphen eröffnet nun ganz neue Anwendungsmöglichkeiten in der Elektronik, die Computer und andere Geräte energieeffizienter und schneller machen․․․
#Physik #Technik #Elektronik #Graphen #MagischerWinkel #Material #Phasik #Supraleiter #Supraleitung
Chance zu neuartiger Elektronik: Physiker haben supraleitendes Graphen elektrisch schaltbar gemacht․ Kurze Spannungspulse reichen aus, um das Kohlenstoffmaterial zum Supraleiter, Leiter oder Nichtleiter zu machen․ Möglich wird dies durch eine Kombination mit speziell gedrehten Bornitridschichten․ Das schaltbare Graphen eröffnet nun ganz neue Anwendungsmöglichkeiten in der Elektronik, die Computer und andere Geräte energieeffizienter und schneller machen․․․
Supraleitung bei Raumtemperatur
#Physik #Hydrid #Lutetiumhydrid #Material #supraleitend #Supraleiter #Supraleitung #widerstandsfrei
Potenzieller Durchbruch: Forscher haben erstmals ein Material gefunden, dass bei Raumtemperatur und dem vergleichsweise mäßigen Druck von einem Gigapascal supraleitend wird․ Erreicht wurde dies durch stickstoffdotiertes Lutetiumhydrid – einer Verbindung aus dem Lanthanoid Lutetium mit Wasserstoff, der einige Stickstoffatome als stabilisierende Verunreinigung hinzugefügt wurden, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Sollte sich diese Raumtemperatur-Supraleitung bestätigen,․․․
#Physik #Hydrid #Lutetiumhydrid #Material #supraleitend #Supraleiter #Supraleitung #widerstandsfrei
Potenzieller Durchbruch: Forscher haben erstmals ein Material gefunden, dass bei Raumtemperatur und dem vergleichsweise mäßigen Druck von einem Gigapascal supraleitend wird․ Erreicht wurde dies durch stickstoffdotiertes Lutetiumhydrid – einer Verbindung aus dem Lanthanoid Lutetium mit Wasserstoff, der einige Stickstoffatome als stabilisierende Verunreinigung hinzugefügt wurden, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Sollte sich diese Raumtemperatur-Supraleitung bestätigen,․․․
Chemiker entwickeln biologisch abbaubares Glas
#Technik #Aminosäure #amorph #Bioglas #biologischabbaubar #biomolekularesGlas #Glas #Kompost #Material #Peptid
Glas wird bio: Chemiker haben ein Glas hergestellt, das transparent, stabil und trotzdem in der Natur oder im Körper biologisch abbaubar ist․ Möglich wurde dies durch eine chemische Modifikation von Aminosäuren und Peptiden, durch die sie sich erhitzen und schnell zur typisch amorphen Glasstruktur „abschrecken“ lassen․ Anders als anorganisches Gläser oder Plexiglas wird dieses biomolekulare․․․
#Technik #Aminosäure #amorph #Bioglas #biologischabbaubar #biomolekularesGlas #Glas #Kompost #Material #Peptid
Glas wird bio: Chemiker haben ein Glas hergestellt, das transparent, stabil und trotzdem in der Natur oder im Körper biologisch abbaubar ist․ Möglich wurde dies durch eine chemische Modifikation von Aminosäuren und Peptiden, durch die sie sich erhitzen und schnell zur typisch amorphen Glasstruktur „abschrecken“ lassen․ Anders als anorganisches Gläser oder Plexiglas wird dieses biomolekulare․․․
Raumtemperatur-Supraleiter ist keiner
#Physik #elektrischerWiderstand #LK99 #Material #Stromleitung #Supraleiter #Supraleitung #widerstandsfrei
Widerlegt: Das kürzlich von koreanischen Forschern vorgestellte Material LK-99 ist weder ein Supraleiter, noch wird es bei Raumtemperatur widerstandsfrei, wie Überprüfungen durch andere Physiker nun belegen․ Stattdessen gehen die gemessenen Effekte auf Verunreinigungen des Materials zurück – und haben nichts mit Supraleitung zu tun․ Auch die teilweise Levitation im Magnetfeld wurde wahrscheinlich durch simplen Ferromagnetismus․․․
#Physik #elektrischerWiderstand #LK99 #Material #Stromleitung #Supraleiter #Supraleitung #widerstandsfrei
Widerlegt: Das kürzlich von koreanischen Forschern vorgestellte Material LK-99 ist weder ein Supraleiter, noch wird es bei Raumtemperatur widerstandsfrei, wie Überprüfungen durch andere Physiker nun belegen․ Stattdessen gehen die gemessenen Effekte auf Verunreinigungen des Materials zurück – und haben nichts mit Supraleitung zu tun․ Auch die teilweise Levitation im Magnetfeld wurde wahrscheinlich durch simplen Ferromagnetismus․․․
Wie man Nicht-Recycelbares recycelt
#Technik #Chemie #Epoxidharz #Kunststoff #Material #Polymer #Recycling #Verbundstoff
Bisher ist Epoxidharz nicht recycelbar, weil die vernetzte Polymerstruktur irreversibel aushärtet․ Doch jetzt hat ein Forschungsteam eine neue Variante dieses Kunststoffs entwickelt, die seine hohe Stabilität behält, ihn aber dennoch wieder einschmelzbar macht․ Möglich wird dies durch Einfügen phosphorhaltiger Verbindungsmoleküle, die feste, aber reversible Bindungen zwischen den Polymerketten ausbilden․ Das neuartige Epoxidharz eröffnet damit auch․․․
#Technik #Chemie #Epoxidharz #Kunststoff #Material #Polymer #Recycling #Verbundstoff
Bisher ist Epoxidharz nicht recycelbar, weil die vernetzte Polymerstruktur irreversibel aushärtet․ Doch jetzt hat ein Forschungsteam eine neue Variante dieses Kunststoffs entwickelt, die seine hohe Stabilität behält, ihn aber dennoch wieder einschmelzbar macht․ Möglich wird dies durch Einfügen phosphorhaltiger Verbindungsmoleküle, die feste, aber reversible Bindungen zwischen den Polymerketten ausbilden․ Das neuartige Epoxidharz eröffnet damit auch․․․
Neuer Fake bei Raumtemperatur-Supraleitern
#Physik #Betrug #Fake #LK99 #Lutetiumhydrid #Material #Supraleiter #Supraleitung
Noch mehr Schummeleien: Nach dem angeblichen Wundermaterial LK-99 erweist sich nun ein weiterer Raumtemperatur-Supraleiter als möglicher Betrug․ Wegen erheblicher Zweifel hat „Nature“ einen Fachartikel zum stickstoffdotierten Lutetiumhydrid zurückgezogen – einem angeblich bei Raumtemperatur und nur einem Gigapascal Druck supraleitenden Material․ Es ist schon die dritte Supraleiter-Studie des US-Physikers Ranga Diaz, die sich als zweifelhaft erweist․․․
#Physik #Betrug #Fake #LK99 #Lutetiumhydrid #Material #Supraleiter #Supraleitung
Noch mehr Schummeleien: Nach dem angeblichen Wundermaterial LK-99 erweist sich nun ein weiterer Raumtemperatur-Supraleiter als möglicher Betrug․ Wegen erheblicher Zweifel hat „Nature“ einen Fachartikel zum stickstoffdotierten Lutetiumhydrid zurückgezogen – einem angeblich bei Raumtemperatur und nur einem Gigapascal Druck supraleitenden Material․ Es ist schon die dritte Supraleiter-Studie des US-Physikers Ranga Diaz, die sich als zweifelhaft erweist․․․