Maya waren Pioniere der Wasserfilterung
#Geowissen #Archäologie #Filter #Maya #Tikal #Wasserbau #Wasserfilter #Wasserreservoir #Zeolith
Verblüffend modern: Schon vor mehr als 2․000 Jahren reinigten die Maya ihr Trinkwasser mit Filtern aus Quarzsand und Zeolithkörnchen, wie Funde in der Mayastadt Tikal belegen․ Diese Filteranlage ist damit eine der ältesten weltweit․ Analysen zufolge entfernte sie effektiv giftige Algen und Bakterien aus dem größten Wasserreservoir Tikals․ Das poröse Mineral für ihre Filter beschafften․․․
#Geowissen #Archäologie #Filter #Maya #Tikal #Wasserbau #Wasserfilter #Wasserreservoir #Zeolith
Verblüffend modern: Schon vor mehr als 2․000 Jahren reinigten die Maya ihr Trinkwasser mit Filtern aus Quarzsand und Zeolithkörnchen, wie Funde in der Mayastadt Tikal belegen․ Diese Filteranlage ist damit eine der ältesten weltweit․ Analysen zufolge entfernte sie effektiv giftige Algen und Bakterien aus dem größten Wasserreservoir Tikals․ Das poröse Mineral für ihre Filter beschafften․․․
Neues Verfahren gegen Hormone in Trinkwasser
#Technik #Abwasser #endokrineDisruptoren #Estradiol #Filter #Hormone #Östrogen #Steroidhormon #Trinkwasser #Wasserreinigung
Gegen kleinste Verunreinigungen: Forscher haben ein chemisches Verfahren entwickelt, mit dem zukünftig auch Hormonrückstände und hormonähnlich wirkende Arzneimittel aus dem Trinkwasser entfernt werden könnten․ Dafür nutzen sie starkes Licht, das auf eine speziell beschichtete Filtermembran gestrahlt wird․ Dabei entstehen hoch reaktive Sauerstoffradikale, die die hormonähnlich wirkenden Schadstoffe im Wasser in unschädliche Oxidationsprodukte umwandeln․ Ob Arzneimittel,․․․
#Technik #Abwasser #endokrineDisruptoren #Estradiol #Filter #Hormone #Östrogen #Steroidhormon #Trinkwasser #Wasserreinigung
Gegen kleinste Verunreinigungen: Forscher haben ein chemisches Verfahren entwickelt, mit dem zukünftig auch Hormonrückstände und hormonähnlich wirkende Arzneimittel aus dem Trinkwasser entfernt werden könnten․ Dafür nutzen sie starkes Licht, das auf eine speziell beschichtete Filtermembran gestrahlt wird․ Dabei entstehen hoch reaktive Sauerstoffradikale, die die hormonähnlich wirkenden Schadstoffe im Wasser in unschädliche Oxidationsprodukte umwandeln․ Ob Arzneimittel,․․․
Unschmelzbares schmelzbar gemacht
#Technik #Chemie #Filter #Gastrennung #Glas #Membran #MOF #Schmelze #Zeolith #ZIF
Neuartiges Glas: Metallorganische Gerüstverbindungen (MOF) haben wegen ihrer porösen Käfigstruktur vielfältige Anwendungen, unter anderem als CO2-Filter und Sensoren․ Doch sie in die gewünschte Form zu bringen ist schwierig, weil sie meist nur als Pulver vorliegen․ Jetzt ist es Forschern gelungen, eigentlich unschmelzbare MOFs zu schmelzen und so in ein poröses, aber beliebig formbares Glas zu․․․
#Technik #Chemie #Filter #Gastrennung #Glas #Membran #MOF #Schmelze #Zeolith #ZIF
Neuartiges Glas: Metallorganische Gerüstverbindungen (MOF) haben wegen ihrer porösen Käfigstruktur vielfältige Anwendungen, unter anderem als CO2-Filter und Sensoren․ Doch sie in die gewünschte Form zu bringen ist schwierig, weil sie meist nur als Pulver vorliegen․ Jetzt ist es Forschern gelungen, eigentlich unschmelzbare MOFs zu schmelzen und so in ein poröses, aber beliebig formbares Glas zu․․․
Ein Quantensieb für Deuterium
#Physik #Technik #Abscheidung #Abtrennung #Deuterium #Filter #MOF #Wasserstoff
Wählerisches Molekülgitter: Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um schweren Wasserstoff von seinem leichteren Gegenstück zu trennen․ Dabei dient eine metallorganische Gerüstverbindung als selektives Quantensieb: Die Poren dieses Molekülgerüsts bleiben beim normalen Wasserstoff geschlossen, öffnen sich jedoch für das schwerere Isotop Deuterium․ Dies eröffnet neue Möglichkeiten, das für viele Anwendungen benötigte Deuterium effizienter als bisher․․․
#Physik #Technik #Abscheidung #Abtrennung #Deuterium #Filter #MOF #Wasserstoff
Wählerisches Molekülgitter: Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um schweren Wasserstoff von seinem leichteren Gegenstück zu trennen․ Dabei dient eine metallorganische Gerüstverbindung als selektives Quantensieb: Die Poren dieses Molekülgerüsts bleiben beim normalen Wasserstoff geschlossen, öffnen sich jedoch für das schwerere Isotop Deuterium․ Dies eröffnet neue Möglichkeiten, das für viele Anwendungen benötigte Deuterium effizienter als bisher․․․
Besser hören mit Kopfhörern
#Technik #Akustik #Filter #Gefahr #HRTF #InEar #Kopfhörer #Orientierung #Unfall
Mit aufgesetzten Kopfhörern ist es oft schwer zu unterscheiden, aus welcher Richtung ein von außen kommendes Geräusch kommt․ Forscher haben nun einen Filter vorgestellt, der dabei helfen soll, dies wieder besser einschätzen zu können․ Durch spezielle Strukturen stellt dieser akustische Modulationen wieder her, die die Quelle eines Tons verraten․ Besonders bei Gefahren, die sich im․․․
#Technik #Akustik #Filter #Gefahr #HRTF #InEar #Kopfhörer #Orientierung #Unfall
Mit aufgesetzten Kopfhörern ist es oft schwer zu unterscheiden, aus welcher Richtung ein von außen kommendes Geräusch kommt․ Forscher haben nun einen Filter vorgestellt, der dabei helfen soll, dies wieder besser einschätzen zu können․ Durch spezielle Strukturen stellt dieser akustische Modulationen wieder her, die die Quelle eines Tons verraten․ Besonders bei Gefahren, die sich im․․․
Masken helfen auch gegen Radon-Belastung
#Geowissen #FFP2Maske #Filter #Lunge #Makse #radioaktiv #Radonbelastung #Radonm #Zerfallsprodukt
Schutz vor strahlenden Teilchen: Ein Großteil der durch Radon verursachten radioaktiven Strahlenbelastung kann durch medizinische Masken vermieden werden, wie eine Studie belegt․ Demnach filtern FFP2- und OP-Masken zwar nicht das Edelgas Radon selbst aus der Luft, wohl aber seine kurzlebigen Zerfallsprodukte, die für 90 Prozent der gesundheitsschädlichen Effekte auf die Lunge verantwortlich sind․ Für diese․․․
#Geowissen #FFP2Maske #Filter #Lunge #Makse #radioaktiv #Radonbelastung #Radonm #Zerfallsprodukt
Schutz vor strahlenden Teilchen: Ein Großteil der durch Radon verursachten radioaktiven Strahlenbelastung kann durch medizinische Masken vermieden werden, wie eine Studie belegt․ Demnach filtern FFP2- und OP-Masken zwar nicht das Edelgas Radon selbst aus der Luft, wohl aber seine kurzlebigen Zerfallsprodukte, die für 90 Prozent der gesundheitsschädlichen Effekte auf die Lunge verantwortlich sind․ Für diese․․․
Ein Filter für Glyphosat
#Technik #Adsorption #Chemie #Filter #Glyphosat #Herbizid #MOF #pestzid #Trinkwasser #Wasserreinigiung
Gegen die Kontamination: Ein neuartiger Filter könnte dabei helfen, das Herbizid Glyphosat aus dem Grundwasser und Trinkwasser zu entfernen․ Möglich wird dies durch eine speziell angepasste metallorganische Gerüstverbindung (MOF), die das Pestizid selektiv bindet․ Mithilfe dieses Filters könnte daher beispielsweise das Wasser für die Trinkwassergewinnung vom Glyphosat gereinigt werden․ Dies trägt dazu bei, die Kontamination․․․
#Technik #Adsorption #Chemie #Filter #Glyphosat #Herbizid #MOF #pestzid #Trinkwasser #Wasserreinigiung
Gegen die Kontamination: Ein neuartiger Filter könnte dabei helfen, das Herbizid Glyphosat aus dem Grundwasser und Trinkwasser zu entfernen․ Möglich wird dies durch eine speziell angepasste metallorganische Gerüstverbindung (MOF), die das Pestizid selektiv bindet․ Mithilfe dieses Filters könnte daher beispielsweise das Wasser für die Trinkwassergewinnung vom Glyphosat gereinigt werden․ Dies trägt dazu bei, die Kontamination․․․