scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Erster Atlas menschlicher Zahnzellen
#Biowissen #Dentin #Stammzellen #Zahn #Zähne #Zellatlas #Zellbiologie #Zellen #Zelltypen

Detaillierter Einblick ins Gebiss: Erstmals haben Forscher einen kompletten Atlas aller menschlichen Zahnzellen erstellt․ Er enthüllt unter anderem, dass sich die Zellen des inneren Zahnmarks und des Zahnhalteapparats vom Zelltyp her stark unterscheiden, ihre Stammzellen jedoch überraschend ähnlich sind․ Zukünftig könnte der Einzelzell-Atlas neue Wege für zellbasierte zahnmedizinische Therapieansätze liefern․ Zähne – wir brauchen sie․․․
Wie Schlangen ihre Giftzähne bekamen
#Biowissen #Dentin #Evolution #Fangzahn #Giftgrube #Giftschlange #Giftzahn #Schlangen #Schlangengift #Zahn

Rätsel gelöst: Bisher war strittig, wie die Schlangen die Giftkanäle in ihren Fangzähnen entwickelt haben – und warum die Giftzähne unabhängig voneinander in so vielen Schlangengruppen entstanden sind․ Jetzt liefern Mikroanalysen die Erklärung․ Anders als gedacht besitzen alle Schlangen winzige Innenfalten in ihren Zähnen․ Bei den Giftschlangen-Embryos wird eine dieser Falten größer und bildet den․․․
Warum nur Säugetiere Stoßzähne haben
#Biowissen #Dentin #Dicynodontia #Eckzahn #Fossilien #Säugetiere #Stammesgeschichte #Stoßzahn #Zahnschmelz #Zahntypen #Zahnwachstum

Ob Elefant, Walross oder Warzenschwein: Echten Stoßzähne gibt es bei einigen Säugetieren – aber merkwürdigerweise bei keinem anderen Tier․ Warum das so ist und wie sich die Stoßzähne entwickelt haben, haben Forscher nun mithilfe von mehr als 200 Millionen Jahre alten Fossilien aufgeklärt․ Demnach waren säugetierähnlichen Reptilien aus der Gruppe der Dicynodontia die ersten, die․․․